NDR Info Nachrichten vom 11.11.2020:
EU-Kommission billigt Vertrag mit Biontec/Pfizer
Brüssel: Die EU-Kommission hat den Vertrag mit den Pharmafirmen Biontech und Pfizer über den Kauf von Millionen Impfdosen unterzeichnet. Das teilten die beiden Unternehmen mit. Vereinbart ist, dass die EU 200 Millionen Impfstoffdosen erwirbt und eine Option auf weitere 100 Millionen erhält. Die Auslieferung soll Ende des Jahres beginnen, sofern der Impfstoff bis dahin eine Zulassung für den europäischen Markt hat. Die EU-Staaten hatten die Kommission im Frühjahr beauftragt, für die ganze Gemeinschaft Impfstoffe zu beschaffen. Neben dem jetzt unterzeichneten Vertrag mit Biontech und Pfizer gibt es bereits Rahmenverträge mit drei weiteren Pharmakonzernen, die an Corona-Impfstoffen arbeiten. | 11.11.2020 13:00 Uhr
Mehr als 300.000 Schüler in Quarantäne
Berlin: In Deutschland befinden sich derzeit etwa 300.000 Schülerinnen und Schüler in corona-bedingter Quarantäne. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hat darauf der Deutsche Lehrerverband verwiesen und vor Konsequenzen für den Schulbetrieb gewarnt. Verbandspräsident Meidinger sagte, aufgrund der Entwicklung müssten immer mehr Schulen vorübergehend schließen. Er sprach wörtlich von einem Salami-Lockdown. Die Zahl der Lehrkräfte, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne aufhalten, gab Meidinger mit etwa 30.000 an. Laut dem Statistischen Bundesamt werden im laufenden Schuljahr bundesweit knapp 8,3 Millionen Kinder und Jugendliche an allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. Dem zufolge befinden sich derzeit 3,6 Prozent von ihnen in häuslicher Quarantäne. | 11.11.2020 13:00 Uhr
Merkel dankt Pflegekräften für ihren Einsatz
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel hat sich dafür ausgesprochen, die Besuchsmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen auch in der Corona-Pandemie so wenig wie möglich einzuschränken. In einer Videobotschaft zur Eröffnung des Deutschen Pflegetags sagte die Kanzlerin, gerade ältere Menschen litten unter Einsamkeit. Sie brauchten neben Schutz vor allem Zuwendung, insbesondere von ihren Angehörigen. Merkel dankte allen Pflegekräften für ihren Einsatz, der ein Ausdruck gelebter Menschlichkeit sei. | 11.11.2020 13:00 Uhr
Corona in den USA weiter auf dem Vormarsch
Washington: Forscher in den USA haben eine neue Studie zu Verbreitungswegen des Corona-Virus vorgelegt. Danach passiert ein Großteil der Infektionen an sogenannten "Superspreader"-Orten wie Restaurants, Fitnessstudios oder Cafés; also dort, wo sich besonders viele Menschen begegnen. Wissenschaftler der Universität Stanford in Kalifornien informierten über die Untersuchung im Fachjournal "Nature". In den Vereinigten Staaten steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter. Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität wurden innerhalb von 24 Stunden mit rund 136.000 neue Fällen ein neuer Rekordwert gemeldet. Der bisherige Höchststand war mit rund 127.000 Fällen am vergangenen Wochenende erfasst worden. | 11.11.2020 13:00 Uhr
Biden will bald erste Kabinettsmitglieder benennen
Washington: Ungeachtet des Widerstands der scheidenden US-Regierung bereitet der neugewählte Präsident Biden die Übernahme der Amtsgeschäfte vor. Innerhalb der kommenden zwei Wochen wolle er die ersten Kandidaten seiner Regierung bekannt geben, erklärte der 77-Jährige. Zudem kündigte er an, die angeschlagenen transatlantischen Beziehungen wiederzubeleben. Ziel sei eine enge Partnerschaft. Im Mittelpunkt stünden unter anderem der Kampf gegen die Corona-Pandemie und die Klimapolitik, so Biden nach Telefonaten mit Kanzlerin Merkel und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs. Der amtierende US-Präsident Trump verweigert seinem designierten Nachfolger bislang die gesetzlich vorgesehene Unterstützung für eine geordnete Amtsübergabe. | 11.11.2020 13:00 Uhr
Dschidda: Verletzte bei Anschlag auf Friedhof
Dschidda: In der Stadt in Saudi-Arabien sind bei einem Sprengstoffanschlag auf eine Gedenkfeier mehrere Menschen verletzt worden. Nach Angaben des französischen Außenministeriums nahmen Vertreter mehrerer europäischer Konsulate an der Zeremonie teil. Sie fand zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs auf einem nicht-muslimischen Friedhof in Dschidda statt. Deutsche Diplomaten waren nach Angaben des Auswärtigen Amtes in Berlin nicht vertreten. | 11.11.2020 13:00 Uhr
Dresden: Bundesanwaltschaft erwirkt Haftbefehl
Karlsruhe: Rund einen Monat nach dem tödlichen Messerangriff in Dresden hat die Bundesanwaltschaft einen eigenen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erwirkt. Die Behörde begründete das Vorgehen mit einer islamistischen Gesinnung des Mannes. Er habe die beiden Opfer als Repräsentanten einer freiheitlichen Gesellschaft töten wollen. Der Haftbefehl lautet demnach auf Mord, versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung. Dem 20-jährigen Syrer wird vorgeworfen, Anfang Oktober in Dresdens Altstadt zwei Touristen aus dem Rheinland niedergestochen zu haben, einer der beiden Männer starb. | 11.11.2020 13:00 Uhr
Wettervorhersage
Heute Nachmittag überwiegend stark bewölkt oder bedeckt, teils trüb, hin und wieder etwas Sprühregen möglich. Zum Abend hin örtlich Auflockerungen. Höchstwerte 6 bis 13 Grad. Morgen stark bewölkt und gebietsweise etwas Regen, zeitweise aber auch ein wenig Sonne. Temperaturen 8 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag viele Wolken, etwas Sonne, überwiegend trocken, 9 bis 14 Grad. | 11.11.2020 13:00 Uhr