NDR Info Nachrichten vom 24.10.2020:

Region Hannover überschreitet Grenzwert

Hannover: Die Region um die niedersächsische Landeshauptstadt hat den kritischen Corona-Grenzwert überschritten. Der Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen liegt dort jetzt bei 52,7. Damit treten in der Region weitere Einschränkungen in Kraft. Zu Hause, draußen oder im Restaurant dürfen sich nur noch höchstens zehn Personen aus zwei Haushalten treffen. Kneipen müssen um 23 Uhr schließen, außerdem wird das Maske-Tragen auch an einigen Orten unter freiem Himmel zur Pflicht. In ganz Deutschland steigen die Corona-Zahlen weiter. Das Robert-Koch-Institut meldet 14.714 neue Fälle. Darin enthalten sind auch Zahlen vom Vortag, die wegen einer Datenpanne nicht übermittelt wurden. Das RKI gibt die Gesamtzahl für die beiden vergangenen Tage nun mit knapp 26.000 an. | 24.10.2020 12:45 Uhr

Drastische Corona-Regeln in der Slowakei

Bratislava: In der Slowakei sind coronabedingt strenge Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten. Bis einschließlich 1. November dürfen die Bürgerinnen und Bürger ihre Wohnungen nur für den Weg zur Arbeit, für Lebensmittelkäufe oder andere dringende Besorgungen verlassen. In vier besonders stark betroffenen Bezirken der Slowakei ist ein negativer Corona-Test Bedingung dafür, das Haus verlassen zu dürfen. Dort laufen seit gestern Massentestungen. Auch im Nachbarland Tschechien steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen und der Patienten auf den Intensivstationen weiter deutlich an. Deshalb haben die Niederlande zugesagt, mehr als 100 Beatmungsgeräte zu liefern. Weitere 45 stellen die Europäische Union und Österreich zur Verfügung. Gemessen an seiner Einwohnerzahl hat Tschechien derzeit die höchsten Corona-Infektionszahlen in der EU.| 24.10.2020 12:45 Uhr

Fortsetzung der ÖD-Tarifverhandlungen

Potsdam: Arbeitgeber und Gewerkschaften haben ihre Tarifgespräche für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen fortgesetzt. Zur Stunde verhandelt eine kleine Gruppe aus Vertretern beider Seiten über Lösungsvorschläge, die gestern Abend erarbeitet wurden. Im Anschluss wollen die Bundestarifkommissionen der Gewerkschaften sowie die Mitgliederversammlung der Arbeitgeberseite getrennt beraten. Bundesinnenminister Seehofer, der für den Bund verhandelt, hatte sich zuversichtlich gezeigt, dass es an diesem Wochenende zu einer Tarifeinigung kommt. Allerdings ist auch ein Scheitern der Tarifverhandlungen weiter nicht ausgeschlossen. | 24.10.2020 12:45 Uhr

Debatte über Abschiebestopp für Syrer

Berlin: Immer mehr Unionspolitiker sprechen sich dafür aus, den Abschiebestopp für Syrer zumindest teilweise aufzuheben. Baden-Württembergs Innenminister Strobl sagte der "Rheinischen Post", wenn es in Syrien vergleichsweise sichere Gebiete gebe, sollten zumindest Gefährder und Straftäter, die schwere oder schwerste Straftaten begangen haben, abgeschoben werden können. Strobl forderte die Bundesregierung auf, das Lagebild für Syrien anzupassen. Der CDU-Abgeordnete de Vries sagte der "Bild"-Zeitung, der Abschiebestopp gehöre schleunigst aufgehoben. Der Schutzanspruch von Flüchtlingen ende dort, wo der Schutz der Bevölkerung nicht mehr gewährleistet sei. Die Innenministerkonferenz hatte den Abschiebestopp für das Bürgerkriegsland Syrien im Juni bis zum Jahresende verlängert. | 24.10.2020 12:45 Uhr

Korvette "Ludwigshafen" wieder in Warnemünde

Rostock-Warnemünde: Die Korvette "Ludwigshafen am Rhein" ist von ihrem Einsatz im Mittelmeer zurückgekehrt. Das Schiff legte am Vormittag nach 17 Monaten auf See in seinem Heimathafen Rostock-Warnemünde an. Die derzeitige Besatzung verbrachte insgesamt etwa 100 Tage auf der Korvette. Die Marine-Soldaten hatten den Auftrag, vor der libanesischen Küste den Seeverkehr zu überwachen und dabei zu helfen, den Schmuggel von Waffen zu unterbinden. Bei dem Einsatz der Vereinten Nationen war die Besatzung der brasilianischen Führung unterstellt. | 24.10.2020 12:45 Uhr

Das Wetter

Meist stark bewölkt, gelegentliche Schauer, im Verlauf auch mal kurz etwas Sonne möglich. Höchstwerte 13 bis 16 Grad. | 24.10.2020 12:45 Uhr