NDR Info Nachrichten vom 21.10.2020:

Spahn mit Coronavirus infiziert

Berlin: Bundesgesundheitsminister Spahn hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Wie ein Ministeriumssprecher mitteilte, ist der CDU-Politiker am frühen Nachmittag positiv auf das Virus getestet worden. Spahn habe sich umgehend in häusliche Isolation begeben; bislang hätten sich nur Erkältungssymptome entwickelt. Derzeit werden alle Kontaktpersonen des Bundesgesundheitsminister informiert. Am Vormittag hatte Spahn noch im Kanzleramt an der Kabinettssitzung teilgenommen. Auf Fotos ist er mit einem Mund-Nasen-Schutz zu sehen. Ein Regierungssprecher teilte mit, das Bundeskabinett müsse trotz Spahns Infektion nicht geschlossen in Quarantäne, weil die Sitzung unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln stattgefunden habe.| 21.10.2020 20:30 Uhr

Auch Tschechien weitgehenden Lockdown

Prag: Wegen der rasanten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus haben Tschechien und Irland als erste EU-Länder weitgehende Lockdowns verhängt. Tschechien schränkt der Regierung zufolge die Bewegungen und Kontakte der Bürger mit Ausnahme vom Gang zur Arbeit, Einkäufen und Arztbesuchen ein. Ab morgen früh müssen alle Geschäfte außer Lebensmittelläden, Drogerien und Apotheken zu machen. Vergangene Woche hatte die Regierung in Prag bereits die Schließung von Restaurants und Bars angeordnet und ein Alkoholverbot im öffentlichem Raum verhängt. In Irland gilt ab Mitternacht Ortszeit eine Ausgangssperre. Die Bürger dürfen sich demnach nur noch im Umkreis von fünf Kilometern von ihrem Wohnort entfernen.| 21.10.2020 20:30 Uhr

Brexit: London verhandelt weiter

London: Die britische Regierung ist bereit, die Gespräche über die künftigen Beziehungen zur Europäischen Union fortzusetzen. Die Verhandlungen sollen morgen wieder aufgenommen werden, wie ein Sprecher von Premierminister Johnson erklärte. Es gebe zwar noch erhebliche Differenzen, doch die britische Regierung wolle prüfen, ob sie überbrückt werden könnten. Am vergangenen Freitag hatte Premierminister Johnson die Verhandlungen mit der EU über ein Handelsabkommen für beendet erklärt. Mit der Wiederaufnahme wächst nun die Chance, dass ein harter wirtschaftlicher Bruch mit Zöllen und Handelshemmnissen zum Jahreswechsel vermieden werden kann. Aus EU-Sicht bleiben allerdings nur noch zwei bis drei Wochen Zeit für Verhandlungen, weil ein Vertrag danach noch ratifiziert werden muss.| 21.10.2020 20:30 Uhr

Angriff in Dresden - Bundesanwaltschaft ermittelt

Karlsruhe: Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen eines offenbar islamistisch motivierten Angriffs in Dresden. Tatverdächtig ist ein 20 Jahre alter Syrer. Er soll am 4. Oktober in der Dresdner Innenstadt zwei Touristen aus Nordrhein-Westfalen mit einem Messer angegriffen haben. Einer der beiden Männer erlag später seinen Verletzungen, der andere überlebte. Der Verdächtige wurde gestern Abend in Dresden festgenommen. Inzwischen erging Haftbefehl wegen Mordes. Bundesinnenminister Seehofer rief angesichts der Attacke zu Wachsamkeit gegenüber Extremismus und Terrorismus auf. Die Tat in Dresden zeige erneut die Gefährlichkeit islamistischer Gewalt, sagte der CSU-Politiker. Die Sicherheitsbehörden müssten ihre Arbeit optimal ausüben können und verdienten dafür die volle Unterstützung der Politik und alle dafür notwendigen Instrumente.| 21.10.2020 20:30 Uhr

Tote Schweinswale nach Minensprengung

Heiligenhafen: Bei Sprengungen von Grundminen aus dem Zweiten Weltkrieg Ende August vergangenen Jahres in der Ostsee sind mindestens acht Schweinswale ums Leben gekommen. Das haben nach Informationen von NDR Info Untersuchungen ergeben, die das Bundesamt für Naturschutz veröffentlicht hat. Die britischen Grundminen gefährden immer noch Schiffe und belasten durch austretende Chemikalien zunehmend die Umwelt. Ein Minenabwehrverband der NATO sprengte mit Beteiligung der deutschen Marine mehr als 40 Stück im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt. Schweinswale gelten als gefährdete Art.| 21.10.2020 20:30 Uhr

Fußball: HSV Tabellenführer der 2.Liga

Zum Sport: In einem Nachholspiel der zweiten Fußball-Bundesliga hat der Hamburger Sportverein Erzgebirge Aue mit 3 zu 0 besiegt. Mit 12 Punkten ist der HSV jetzt Tabellenführer. Und in der Gruppenphase der Handball-Champions-League hat der THW Kiel den dritten Sieg gefeiert. Der deutsche Rekordmeister setzte sich mit 31 zu 23 beim dänischen Titelträger Aalborg Handbold durch.| 21.10.2020 20:30 Uhr

Wettervorhersage

In der Nacht unterschiedlich bewölkt, im nördlichen Schleswig-Holstein einige Schauer, sonst nur geringe Niederschläge. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. An der See teils schwere Sturmböen. Morgen wechselnd bewölkt, gelegentlich Schauer, nach Vorpommern hin etwas freundlicher. Höchstwerte 15 bis 20 Grad. An der Küste stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Freitag unbeständig mit gelegentlichen Schauern, 13 bis 17 Grad.| 21.10.2020 20:30 Uhr