NDR Info Nachrichten vom 20.10.2020:

Ausgangssperren: Irland verkündet zweiten Lockdown

Dublin: Als erster EU-Staat kehrt Irland in den Corona-Lockdown zurück. Dazu gehören laut Ministerpräsident Martin eine Ausgangssperre für die Bevölkerung und die Schließung aller nicht notwendigen Geschäfte. Bars und Restaurants dürfen nur noch Außer-Haus-Service anbieten. Anders als beim ersten Lockdown im Frühjahr bleiben Schulen und Kindergärten offen. Die Maßnahmen gelten ab der kommenden Nacht für zunächst sechs Wochen. Neben Irland werden auch in Tschechien und Österreich zahlreiche Lockerungen zurückgenommen.| 20.10.2020 04:00 Uhr

WHO: Corona-Impfstoff nicht vor Mitte 2021

Genf: Die Weltgesundheitsorganisation rechnet erst Mitte nächsten Jahres mit dem Beginn von flächendeckenden Impfungen gegen das Coronavirus. Eine WHO-Expertin sagte, Anfang 2021 sollten die Daten der dritten Testphase vorliegen. Nach der Auswertung könne man einen Starttermin festlegen. Die bisherigen Studienergebnisse nannte die Expertin ermutigend - speziell die Wirksamkeit bei älteren Menschen. Risikogruppen will die WHO als erstes versorgen.| 20.10.2020 04:00 Uhr

Söder: Corona-Warn-App ist praktisch wiirkungslos

München: Bayerns Ministerpräsident Söder hält die Corona-Warn-App für praktisch wirkungslos. In den Zeitungen der Funke Mediengruppe spricht der CSU-Chef von einem "zahnlosen Tiger". Die App brauche ein digitales Update. Konkrete Vorschläge machte Söder nicht. Das Bundesgesundheitsministerium erklärte dagegen, die App werde gut angenommen. Jede zusätzlich durchbrochene Infektionskette sei im Kampf gegen Corona wichtig.| 20.10.2020 04:00 Uhr

Rassismus: Scholz kündigt Polizei-Studie an

Berlin: Die Bundesregierung wird offenbar doch eine Studie über Rassismus innerhalb der Polizei in Auftrag geben. Vizekanzler Scholz sagte dem WDR, er führe darüber intensive Gespräche mit Innenminister Seehofer. Ob es sich bei der Untersuchung um eine unabhängige, wissenschaftliche Studie handeln wird, sei unklar. Entsprechende Forderungen hatte Seehofer bislang abgelehnt.| 20.10.2020 04:00 Uhr

NOZ: Clubszene fordert Regeln für Wiedereröffnung

Berlin: Die deutschen Diso-Betreiber fordern eine Perspektive für die Wiedereröffnung ihrer Clubs. Auch eine Maskenpflicht auf Tanzflächen sei denkbar, hieß es vom "Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe". Geschäftsführer Büttner sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", man könne die Jugend im Winter nicht einsperren. Damit sich die Feiern nicht ins Private verlagern, müsse man jetzt über konkrete Maßnahmen für Clubs sprechen.| 20.10.2020 04:00 Uhr

KI-Forschung: EU will neuen Supercomputer bauen

Bologna: In Italien soll mit Hilfe von EU-Geldern einer der schnellsten Supercomputer der Welt entstehen. Das Projekt mit dem Titel "Leonardo" soll die Forschung zur Künstlichen Intelligenz vorantreiben. Ziel ist nach Aussage der EU-Kommission, die nächste Stufe der Rechenleistung zu erreichen. Standort für den neuen Supercomputer wird Bologna.| 20.10.2020 04:00 Uhr

Zweite Liga: Unentschieden zwischen Pauli und dem Club

zum Sport: In der zweiten Fußball-Bundesliga spielten St. Pauli und Nürnberg am Abend 2:2.| 20.10.2020 04:00 Uhr

Deutschlandwetter

Das Wetter in Deutschland: Am Tage vielerorts Sonne, nur im Nordwesten eventuell Regen, 12 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Es bleibt freundlich, Mittwoch 18 bis 21 - Donnerstag sogar bis 22 Grad.| 20.10.2020 04:00 Uhr