NDR Info Nachrichten vom 17.10.2020:

Merkel mahnt, Kontakte zu beschränken

Berlin: Kanzlerin Merkel hat die Bürger aufgerufen, eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. Wir müssten jetzt alles tun, damit das Virus nicht unkontrolliert ausbreitet. In ihrem wöchentlichen Podcast betonte Merkel, dabei zähle jeder Tag. Dafür müssen die Kontaktpersonen jedes Infizierten benachrichtigt werden, um die Ansteckungsketten zu unterbrechen. Die Gesundheitsämter leisteten dabei Großartiges, aber wo die Zahl zu hoch werde, kämen sie nicht mehr hinterher, mahnte Merkel. Kontakte außerhalb der Familie müssten nun deutlich eingeschränkt werden. Auch auf nicht zwingend notwendige Reisen sollten die Bürger verzichten, so die CDU-Politikerin.| 17.10.2020 22:30 Uhr

Steinmeiers Corona-Test negativ

Berlin: Bundespräsident Steinmeier hat sich vorsorglich in Quarantäne begeben. Nach Angaben einer Sprecherin des Bundespräsidialamtes ist ein erster Corona-Test negativ ausgefallen. Ein Personenschützer des Staatsoberhauptes sei positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Er sei in der vergangenen Woche an mehreren Tagen mit Steinmeier unterwegs gewesen. In den kommenden Tagen sind weitere Tests geplant.| 17.10.2020 22:30 Uhr

Kreis Celle verschärft Corona-Auflagen

Celle: Wegen steigender Corona-Infektionszahlen hat auch der niedersächsische Landkreis schärfere Auflagen erlassen. Zuvor hatte die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen die Schwelle von 35 überschritten. Deshalb ist nun auch im Kreis Celle die zulässige Anzahl von Gästen bei Privatveranstaltungen, Feiern und Zusammenkünften auf höchstens 25 Menschen beschränkt. Für Feste und Treffen in der Öffentlichkeit oder in Gastronomiebetrieben liegt die Höchstzahl bei 50 Menschen. Heute war der Landesstatistik zufolge in den Landkreisen Grafschaft Bentheim, Emsland, Cloppenburg, Vechta, Oldenburg, Northeim und in der Stadt Delmenhorst auch der Risiko-Wert von 50 Neuinfektionen überschritten.| 17.10.2020 22:30 Uhr

CDU: Von Stetten rügt "Missbrauch" beim Kurzarbeitergeld

Berlin: Aus den Reihen der CDU ist Kritik an der Ausweitung des Kurzarbeitergeldes in der Corona-Krise laut geworden. Der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand, von Stetten, warnte in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vor Missbrauch. Das Kurzarbeitergeld werde häufig für freiwillige Auszeiten von Arbeitnehmern missbraucht, die sonst nicht bezahlt würden. Von Stetten sagte weiter, derzeit werde Hunderttausenden ohne finanzielle Beteiligung des Arbeitgebers ein Jahr Sabbatical auf Kosten der Allgemeinheit finanziert. Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Mast, wies die Äußerungen als zynisch zurück. Ohne das Kurzarbeitergeld stünden Tausende Familien vor dem finanziellen Ruin, und zwar diejenigen, die das Land durch die Krise trügen, so Mast.| 17.10.2020 22:30 Uhr

Bremerhaven: 700 Menschen bei Demo gegen NPD-Aufmarsch

Bremerhaven: Gegen eine Kundgebung der rechtsextremen NPD sind etwa 700 Menschen auf die Straße gegangen. Laut Polizei Bremerhaven blieb es bei den Demonstrationen weitgehend friedlich. Einige Teilnehmer der NPD-Versammlung wurden mit Eiern beworfen. Vor der Demo hatte die zuständige Behörde das Tragen von Reichskriegsflaggen bei der Kundgebung verbieten wollen. Das Oberverwaltungsgericht Bremen hatte dies jedoch erlaubt. Die Innenbehörde der Hansestadt hatte im September ein entsprechendes Verbot erlassen. Die Verwendung der Flaggen in der Öffentlichkeit sei eine Gefahr für die öffentliche Ordnung, hieß es zur Begründung. Die NPD wollte mit ihrem Aufmarsch gegen diesen Erlass protestieren.| 17.10.2020 22:30 Uhr

Fußball: Wolfsburg schafft späten Ausgleich in Gladbach

Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg einen späten Punkt geholt. Die Niedersachsen trafen kurz vor Abpfiff in Mönchengladbach zum 1:1 Ausgleich. Außerdem spielten: Bielefeld - München 1:4 Freiburg - Bremen 1:1 Hoffenheim - Dortmund 0:1 Augsburg - Leipzig 0:2 Mainz - Leverkusen 0:1 und Hertha BSC gegen Stuttgart 0:2.| 17.10.2020 22:30 Uhr

Wettervorhersage

Es ist bewölkt, später aufkommender Regen. Tiefstwerte 10 bis 4 Grad. An den Küsten vereinzelt stürmischen Böen. Morgen bewölkt und etwas Regen, später abziehend und von Norden her teils noch freundliche Phasen. Höchstwerte 8 bis 13 Grad. An den Küsten mit stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Montag viele Wolken, Regen, gebietsweise etwas Sonne, 8 bis 13 Grad. Am Dienstag nach Auflockerungen Regen, 10 bis 15 Grad.| 17.10.2020 22:30 Uhr