NDR Info Nachrichten vom 16.10.2020:
Urteil: Im Norden bleibt"s beim Beherbergungsverbot
Schleswig: Das Beherbergungsverbot für Menschen aus Corona-Brennpunkten hat in Schleswig-Holstein Bestand. Das Oberverwaltungsgericht Schleswig wies den Eilantrag einer Familie aus Recklinghausen ab, die von heute an Urlaub auf Sylt machen wollte. Das OVG agrumentierte, das Interesse der Bevölkerung am Schutz vor dem Corona-Virus sei wichtiger als das Interesse der Familie an einer touristischen Reise. Würde das Beherbergungsverbot ausgesetzt, gefährde dies das öffentliche Gesundheitswesen. In Niedersachsen und Baden-Württemberg hatten Verwaltungsrichter die Beherbergungsverbote gekippt. Unterdessen meldet das Robert-Koch-Institut 7.334 neue Coronavirus-Infektionen. Das sind 700 mehr als gestern und gut 2.800 mehr als vergangene Woche. Zudem registrierte das RKI 24 Todesfälle, die im Zusammenhang mit Covid-19 stehen.| 16.10.2020 07:45 Uhr
Regierung weist weitere Risikogebiete aus
Berlin: Das Auswärtige Amt hat seine Reisebeschränkungen für das Ausland ausgeweitet. Von morgen an gilt eine Reisewarnung für ganz Frankreich mit Ausnahme eines Übersee-Departements. Betroffen sind auch die Niederlande, die Slowakei und Malta. Zudem werden Gebiete in elf weiteren Staaten in die Reisewarnungen aufgenommen, darunter Regionen in Polen, Italien, Portugal und der Schweiz. Rückkehrer aus diesen Gebieten müssen in Quarantäne, bis sie einen negativen Test vorlegen.| 16.10.2020 07:45 Uhr
Umfrage: Schulen und Kitas keine Corona-Herde
Berlin: Die Öffnung der Schulen in voller Klassenstärke nach dem Ende der Sommerferien hat offenbar nicht zu einer unkontrollierten Ausbreitung des Corona-Virus geführt. Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet, geht das aus einer Umfrage in den Bundesländern hervor. Demnach konnten bis zum Start der Herbstferien durchschnittlich 98 Prozent aller Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen. Laut der Untersuchung waren etwa in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Bayern 0,04 Prozent der Schüler mit dem Coronavirus infiziert. Ein ähnliches Bild ergebe sich in den Kindertagesstätten, sagte die saarländische Bildungsministerin Streichert-Clivot. Am Mittag werden sich Bundesfamilienministerin Giffey und Gesundheitsminister Spahn zur Lage der Kitas in der Corona-Krise äußern.| 16.10.2020 07:45 Uhr
Trump und Biden liefern sich Fernduell im TV
Washington: US-Präsident Trump und sein demokratischer Herausforderer Biden haben sich bei konkurrierenden Fragestunden im Fernsehen einen Schlagabtausch geliefert. Trump trat in Miami beim TV-Sender NBC auf, Biden bei ABC in Philadelphia. Die ursprünglich geplante gemeinsame Debatte fand nicht statt, nachdem sich der US-Präsident mit dem Coronavirus infiziert hatte. Biden warf dem Staatschef vor, er gebe ein schlechtes Beispiel ab, wenn er keine Maske trage. Mit dem Mund-Nase-Schutz könne ein Lockdown verhindert werden. Trump behauptete dagegen erneut, die USA seien dabei, die Pandemie zu überwinden. In den Vereinigten Staaten wird am 3. November ein neuer Präsident gewählt.| 16.10.2020 07:45 Uhr
Menschenansammlung führt zu Sperrung der A1
Hamburg: Die Autobahn 1 musste wegen einer nicht angemeldeten Demonstration gesperrt werden. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Moorfleet und dem Dreieck Norderelbe. Nach Angaben der Polizei stehen mehrere Fahrzeuge und Personen auf der Fahrbahn. Worum es den Demonstranten geht, teilte die Polizei nicht mit. Die Beamten sind derzeit dabei, Kontakt aufzunehmen.| 16.10.2020 07:45 Uhr
FC Bayern gewinnt gegen Düren
Zum Sport: Titelverteidiger Bayern München hat die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Die Bayern bezwangen gestern Abend den Fünftligisten 1. FC Düren mit 3 zu 0.| 16.10.2020 07:45 Uhr
Kurzwetter
Heute Wechsel von dichten Wolken und Sonne, dabei gelegentlich Regen. Höchstwerte 9 bis 13 Grad.| 16.10.2020 07:45 Uhr