NDR Info Nachrichten vom 16.10.2020:

Reisewarnungen für zahlreiche weitere EU-Regionen

Berlin: Angesichts steigender Corona-Fallzahlen hat das Auswärtige Amt Reisewarnungen für zahlreiche weitere Länder und Regionen in Europa ausgesprochen. Sie gelten ab Sonnabend. Betroffen sind unter anderem ganz Frankreich mit Ausnahme eines Übersee-Departments sowie die gesamten Niederlande, Malta und die Slowakei. In Italien rät das Minsterium von nicht notwendigen Reisen nach Kampanien und Ligurien ab. Dort liegen auch die beliebten Touristenziele Neapel, die Amalfiküste sowie die Inseln Capri und Ischia. Entsprechende Hinweise gelten zudem unter anderem für Regionen in der Schweiz, Großbritannien, Schweden, Finnland, Portugal und Polen. Die polnischen Grenzregionen sind bislang ausgenommen. Die gesamte aktualisierte Liste findet sich auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts.| 16.10.2020 00:00 Uhr

Frankreich: Mehr als 30.000 Neuinfektionen

Paris: In Frankreich haben die Gesundheitsbehörden mehr als 30.000 neue Corona-Infektionen innerhalb von 24 Stunden registriert. Das ist ein neuer Tages-Höchstwert in dem Land seit Beginn der Pandemie. Die Gesamtzahl der Infektionen stieg auf über 800.000. Mehr als 33.000 Menschen in Kliniken oder Pflegeheimen starben, bei denen das Virus nachgewiesen wurde. Um die Pandemie einzudämmen, hatte die französische Regierung Ausgangssperren in Paris und acht weiteren Städten angekündigt. Ab diesem Wochenende dürfen die Bürger dort das Haus zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens nur noch in Ausnahmefällen verlassen.| 16.10.2020 00:00 Uhr

Beherbergungsverbote in vier Ländern gekippt

Hannover: Das niedersächsische Beherbergungsverbot ist nicht mehr gültig. Das Lüneburger Oberverwaltungsgericht hat die umstrittene Regelung außer Kraft gesetzt. Hotels und Pensionen müssten sich nicht mehr an die Auflagen halten. Geklagt hatte ein Ferienparkbetreiber. Auch in Baden-Württemberg wurde die umstrittene Übernachtungssperre für Urlauber aus deutschen Corona-Risikogebieten von einem Gericht gekippt. In Sachsen und im Saarland haben die Landesregierungen das Verbot aufgehoben. Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wollen an der Sperre festhalten. Die Regierungschefs Schwesig und Günther haben den anderen Ländern nach eigener Aussage vorgeschlagen, in Risikogebieten Ausreisebeschränkungen einzuführen. Das sei aber abgelehnt worden.| 16.10.2020 00:00 Uhr

Brexit: EU ruft London zum Einlenken auf

Brüssel: Die EU-Staats- und Regierungschefs haben Großbritannien aufgerufen, im Brexit-Streit einzulenken. Der EU-Gipfel erklärte, die britische Regierung müsse alle notwendigen Schritte unternehmen, um ein Handelsabkommen zu ermöglichen. Dass es zweieinhalb Monate vor Ende der Brexit-Übergangsphase noch immer keine ausreichenden Fortschritte in Schlüsselfragen gebe, sei besorgniserregend. Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron betonten jedoch, man werde keinen Abschluss um jeden Preis mit dem Vereinigten Königreich unterzeichnen. Weiteres Gipfel-Thema war der Klimaschutz. Die EU-Staaten sprachen sich grundsätzlich dafür aus, das Klimaziel für 2030 zu verschärfen. Konkrete Beschlüsse wollen sie aber erst Ende des Jahres treffen.| 16.10.2020 00:00 Uhr

BDK: Corona-Karneval ohne Singen und Kamelle

Köln: Die deutschen Karnevalsvereine rufen dazu auf, wegen der Corona-Pandemie auf die traditionellen Narrensitzungen und Rosenmontagszüge zu verzichten. Eine Session wie in den vergangenen Jahren werde es nicht geben, sagte der Präsident des Dachverbandes BDK, Fess. Er empfahl den Mitgliedern, bis Ende Februar alle größeren Veranstaltungen abzusagen. Das heiße nicht, dass der Fasching oder Karneval ausgesetzt sei, so Fess. Die Vereine müssten neue, kleinere Formate finden oder sich online präsentieren. Der Bund Deutscher Karneval hat bundesweit rund 2,6 Millionen Mitglieder in mehr als 5.300 Vereinen.| 16.10.2020 00:00 Uhr

Machtwechsel in Kirgistan

Bischkek: In Kirgistan hat sich Regierungschef Schaparow zum neuen Präsidenten erklärt. Vor jubelnden Anhängern sagte er, die Befugnisse des Staatschefs seien auf ihn übertragen worden. Schaparow war erst kurz vorher zum Ministerpräsidenten ernannt worden. Vor einer Woche war der Nationalist aus dem Gefängnis befreit worden, wo er wegen Geiselnahme und anderer Verbrechen einsaß. Der bisherige Präsident des zentralasiatischen Landes, Dscheenbekow, hatte nach Massenprotesten gegen das Ergebnis der Parlamentswahl seinen Rücktritt erklärt.| 16.10.2020 00:00 Uhr

FC Bayern gewinnt in Düren

Zum Sport: In der 1. Runde des DFB-Pokals hat Titelverteidiger FC Bayern München beim Fünftligisten 1. FC Düren mit 3:0 gewonnen. In der Handball-Champions-League hat die SG Flensburg-Handewitt bei Vardar Skopje mit 26:31 verloren. Und in der Handball-Bundesliga musste sich Hannover-Burgdorf bei den Füchsen Berlin mit 27:31 geschlagen geben.| 16.10.2020 00:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Zum Wetter: Es ist wechselnd bis stark bewölkt. Nur im Harz und in Vorpommern etwas Regen möglich. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. Tagsüber Wechsel von dichten Wolkenfeldern und zeitweiligem Sonnenschein, dabei nur noch selten Regen. Höchstwerte 9 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend etwas freundlicher, nur selten geringer Regen. Am Sonntag viele Wolken und etwas Regen.| 16.10.2020 00:00 Uhr