NDR Info Nachrichten vom 13.10.2020:

Brinkhaus für Einheitlichkeit bei Beherbergungsregeln

Berlin: Einen Tag vor dem nächsten Spitzentreffen zum Umgang mit der Corona-Pandemie hat Unions-Fraktionschef Brinkhaus bundesweit einheitliche Regelungen bei innerdeutschen Reisen angemahnt. Er erwarte, dass von dem Treffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten ein klares Signal gegen Kleinstaaterei ausgehen wird, so Brinkhaus. Die Bundesländer haben in der Frage der Beherbergungsverbote keine einheitliche Linie. In den meisten Ländern gilt, dass Bürger aus Gebieten mit besonders hohen Corona-Infektionszahlen nur dann in Hotels oder Pensionen übernachten dürfen, wenn sie einen aktuellen negativen Test vorlegen. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig schloss Lockerungen der Corona-Auflagen aus.| 13.10.2020 12:45 Uhr

Ferienverlängerung wohl ohne Chance

Berlin: Der Vorschlag zweier Unionspolitiker, die Weihnachts- oder Winterferien wegen der Corona-Pandemie zu verlängern, stößt vielfach auf Ablehnung. Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann bezweifelte, dass ein solcher Schritt sinnvoll sei, denn Ende Januar sei der Winter ja noch nicht vorbei. Weiterhin würde man die Schulen vor neue Probleme stellen. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien nannte den Vorschlag überflüssig. Der stellvertretende Unions-Fraktionschef Frei sagte, Schüler hielten sich in der Regel stärker an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln als junge Erwachsene. Der Hamburger CDU-Chef Ploß und der CSU-Abgeordnete Pilsinger hatten in einem Interview vorgeschlagen, die Ferien im Winter zu verlängern und die Sommerferien entsprechend zu verkürzen.| 13.10.2020 12:45 Uhr

Studie: Amerikaner zweimal mit Corona infiziert

Washington: In den USA hat sich ein Mann offenbar innerhalb kurzer Zeit zwei Mal mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Nach Angaben des Fachmagazins "The Lancet Infectious Diseases" soll der Verlauf der zweiten Erkrankung schwerer gewesen sein als bei der ersten. Demnach handelt es sich um einen 25-Jährigen aus dem US-Bundesstaat Nevada. In der Studie werden weltweit noch vier weitere ähnliche Fälle genannt, unter anderem in Belgien und den Niederlanden. Noch sei unklar, wie lange die Immunität nach einer ersten Infektion mit dem neuartigen Virus andauert, heißt es in dem Beitrag.| 13.10.2020 12:45 Uhr

Aktionsplan gegen weltweiten Hunger vorgestellt

Berlin: Der weltweite Hunger kann laut zwei neuer Studien eingedämmt werden. Dazu müssten die Industriestaaten bis 2030 jährlich umgerechnet knapp 12 Milliarden Euro zusätzlich bereitstellen. Das wäre eine Verdoppelung der bisherigen Finanzhilfen der Geberländer. Außerdem müssten die Entwicklungs- und Schwellenländer ihren Einsatz gegen den Hunger deutlich verstärken. Bundesentwicklungsminister Müller bezeichnete die geforderten Summen als relativ bescheiden im Vergleich zu den internationalen Rüstungsausgaben. An den Studien haben unter anderem amerikanische und deutsche Wissenschaftler sowie Vertreter der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO mitgearbeitet. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen hungerten im vergangenen Jahr weltweit fast 690 Millionen Menschen. Durch die Corona-Pandemie wird diese Zahl voraussichtlich steigen.| 13.10.2020 12:45 Uhr

Frankfurter Buchmesse beginnt - nur im Netz

Frankfurt am Main: In der hessischen Stadt wird am Abend die Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet. Sie findet zum ersten Mal rein virtuell statt. Alle Lesungen und Gesprächsrunden sind nur online zu sehen. Gastland ist in diesem Jahr Kanada. Weil die Corona-Infektionszahlen in Frankfurt zu hoch sind, wurde auch die Eröffnungsfeier mit 250 geladenen Gästen gestern kurzfristig abgesagt. Das Statistische Bundesamt hat zum Start der Buchmesse neue Zahlen zum Leseverhalten der Deutschen veröffentlicht. Demnach kauften 6,5 Millionen Menschen vergangenes Jahr mindestens ein E-Book. Damit steigt die Zahl der Nutzer weiter leicht an. Insgesamt lesen aber mehr als 90 Prozent der Deutschen ausschließlich klassische Bücher.| 13.10.2020 12:45 Uhr

Wettervorhersage

Zeitweise sonnig, gebietsweise trüb, überwiegend trocken, 11 bis 14 Grad.| 13.10.2020 12:45 Uhr