NDR Info Nachrichten vom 09.10.2020:
Welternährungsprogramm erhält Friedensnobelpreis
Oslo: Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen. Das gab das norwegische Nobelkomitee bekannt. Die Organisation werde für ihren Einsatz gegen den Hunger auf der Welt ausgezeichnet. Millionen Menschen in Not seien von dem UN-Programm mit Nahrungsmitteln versorgt worden. Die Vorsitzende des Nobelkomitees, Reiss-Andersen, sagte, in der Corona-Pandemie habe die Zahl der Hungernden stark zugenommen. Bis zu dem Tag, an dem es einen medizinischen Impfstoff gebe, sei Nahrung der beste Impfstoff gegen Chaos. Der Friedensnobelpreis wird am 10. Dezember in Oslo verliehen. Die Bundesregierung gratulierte dem Welternährungsprogramm zu der Auszeichnung. Damit werde die überaus verdienstvolle Arbeit der Organisation gerade in der Pandemie hervorgeboben, sagte eine Regierungssprecherin.| 09.10.2020 13:00 Uhr
Halle erinnert an Anschlag auf Synagoge 2019
Halle: In der Stadt in Sachsen-Anhalt haben erste Gedenkveranstaltungen an den Anschlag auf die Synagoge vor einem Jahr begonnen. Der Zentralrat der Juden und die Landtagspräsidentin legten vor der Synagoge Kränze nieder. Um 12 Uhr 01 läuteten in Halle alle Kirchenglocken. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Täter vor einem Jahr die ersten Schüsse abgegeben. Als der Rechtsextremist mit dem Versuch scheiterte, in die Synagoge einzudringen, erschoss er eine Passantin und den Gast eines Imbisses. Am Nachmittag wird Bundespräsident Steinmeier auf einer Gedenkveranstaltung in Halle sprechen.| 09.10.2020 13:00 Uhr
Corona-Risikogebiete: Braun fordert Urlaub zuhause
Berlin: Die Bundesregierung hat Menschen aus deutschen Corona-Risikogebieten aufgerufen, in den Herbstferien nicht zu verreisen. Kanzleramtschef Braun forderte im "Spiegel", wegen der stark steigenden Infektionszahlen den Urlaub abzusagen und zuhause zu bleiben. Wichtig sei jetzt, dass Wirtschaft und Schule weiter funktionierten. Alles andere müsse im Herbst und Winter hinten anstehen. Als Corona-Risikogebiete gelten aktuell mehrere Großstädte und Landkreise. Zur Stunde berät Kanzlerin Merkel mit den Vertretern der elf größten deutschen Städte über Möglichkeiten zur Eindämmung des Virus.| 09.10.2020 13:00 Uhr
Moskau: Höchststand bei Corona-Neuinfektionen
Moskau: Russland hat einen neuen Höchststand bei den Corona-Neuinfektionen gemeldet. Binnen 24 Stunden steckten sich den Behörden zufolge rund 12.100 Menschen mit dem Virus an. Der bisherige Höchstwert lag bei etwa 11.600 und wurde Anfang Mai registriert. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie offiziell mehr als 1,2 Millionen Menschen in Russland infiziert, das ist die vierthöchste Zahl weltweit. Die Verbraucher- und Gesundheitsschutzbehörde sprach von einer zunehmend beunruhigenden Situation. Sie ermahnte die Menschen, sich an die bestehenden Regeln zu halten - ansonsten drohten striktere Auflagen. In Polen erreichte die Zahl der Corona-Neuinfektionen den dritten Tag in Folge einen Rekordwert. Er liegt jetzt bei rund 4.700. Angesichts der Entwicklung gilt von morgen an im gesamten Land wieder Maskenpflicht in der Öffentlichkeit.| 09.10.2020 13:00 Uhr
Wohnrecht: Neuer Anspruch auf E-Auto-Ladesäule
Berlin: Für Mieter und Wohnungseigentürmer treten im Dezember wichtige Gesetzesänderungen in Kraft. Der Bundesrat hat eine umfassende Reform des fast 70 Jahre geltenden Wohneigentumrechts gebilligt. Mieter und Wohnungsbesitzer erhalten einen Anspruch auf den Einbau einer Ladestation für Elektroautos - auf eigene Kosten. Auch Investitionen in Barrierefreiheit, Einbruchsschutz und schnelles Internet werden erleichtert. Die Immobilienbranche begrüßt die Änderungen, Mietervereine reagierten enttäuscht. Die bisherigen Regeln stammen aus dem Jahr 1951. Außerdem hat der Bundesrat die neue Kfz-Steuer gebilligt. E-Autos bleiben von der Abgabe befreit, umweltschädliche Autos werden höher besteuert.| 09.10.2020 13:00 Uhr
Miliz in Michigan wollte Gouverneurin entführen
Washington: Die Polizei in den USA hat 13 mutmaßliche Extremisten festgenommen, unter ihnen auch Mitglieder einer rechtsradikalen Miliz. Die Verdächtigen sollen geplant haben, die Gouverneurin des Bundesstaates Michigan, Whitmer, aus ihrem Ferienhaus zu entführen. Als Ablenkungsmanöver sollten dazu Sprengsätze an einer Autobahnbrücke gezündet werden. Außerdem wollten die Männer das Parlamentsgebäude in Lansing stürmen und Geiseln nehmen. Whitmer gehört der Demokratischen Partei an. Sie hatte wegen der Corona-Pandemie strikte Ausgangsbeschränkungen verhängt und Präsident Trump Untätigkeit vorgeworfen. Wütende Demonstranten waren daraufhin mehrfach vor das Kapitol gezogen. Sie warfen der Gouverneurin "Tyrannei" vor.| 09.10.2020 13:00 Uhr
Wettervorhersage
Heute Nachmittag ein trockener Wechsel aus Sonne und Wolken, von der Nordsee her Wolken und Regen bei maximal 13 bis 16 Grad. Morgen freundlicher, aber bewölkt, im Nordseeumfeld dichte Wolken und Regen bei maximal 10 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag weiterhin wechselhaft bei nur noch 10 bis 14 Grad. Am Montag bewölkt und stellenweise Schauer, 10 bis 14 Grad.| 09.10.2020 13:00 Uhr