NDR Info Nachrichten vom 07.10.2020:
Heimische Risikogebiete: Auflagen für Übernachtungen
Kiel: Elf Bundesländer wollen künftig negative Corona-Tests von Urlaubern aus innerdeutschen Risikogebieten verlangen. Das sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther nach einer Schaltkonferenz. Danach sollen Urlauber bei Ankunft in Hotels oder anderen Unterkünften einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Andernfalls greift ein sogenanntes Beherbergungsverbot. Im Gegenzug für diese Änderung entfällt für Reisende zugleich die obligatorische zweiwöchige Quarantäne. Familienbesuche sind ausdrücklich ausgenommen, ebenso Pendler. Schleswig-Holstein wird die veränderten Vorgaben nach Angaben des Ministerpräsidenten ab Freitag umsetzen, Bayern will dies bereits von morgen an tun.| 07.10.2020 20:30 Uhr
Italien führt Maskenpflicht im Freien ein
Rom: Italien hat eine landesweite Maskenpflicht im Freien beschlossen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurde ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Die neue Regelung könnte schon morgen in Kraft treten. Demnach muss jeder, der die eigene Wohnung verlässt, einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Ausnahmen gelten nur, wenn man im Auto unterwegs ist oder Sport treibt. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro rechnen. Italien reagiert damit auf die zuletzt wieder stark steigenden Corona-Fall-Zahlen.| 07.10.2020 20:30 Uhr
Corona: Schlachthof in Sögel wird vorerst geschlossen
Sögel: Nach dem Corona-Ausbruch auf einem Schlachthof in der Gemeinde im Emsland soll der Betrieb vorübergehend geschlossen werden. Laut Landkreis wurden inzwischen 112 Beschäftigte positiv auf das Virus getestet. Die Schlacht- und Zerlegearbeiten sollen demnach bis Sonntag beendet werden. Im Anschluss bleibt der Betrieb voraussichtlich für 22 Tage geschlossen. Dadurch soll eine weitere Ausbreitung des Virus verhindert werden. Auch in einem Schlachthof in Emstek im Landkreis Cloppenburg ist die Zahl der Corona-Infizierten gestiegen. Den Behörden wurden mehr als 60 Fälle gemeldet. Der Betrieb soll allerdings eingeschränkt weiterlaufen. Nach Angaben von Landrat Wimberg werden die Mitarbeiter täglich getestet.| 07.10.2020 20:30 Uhr
Streit im Bundestag über Autobahnbau
Berlin: Unterschiedliche Ansichten über den Autobahnbau haben unter den Abgeordneten des Bundestags zu einer hitzigen Debatte geführt. Die FDP nannte die Grünen eine Partei der Autohasser. Verkehrsminister Scheuer sprach von einer Partei des Stillstands und der Verbote. In Landesregierungen agierten die Grünen als Befürworter, im Bundestag dagegen als Gegner des Straßenbaus. Ähnlich äußerte sich ein Vertreter der SPD. Umgekehrt warf Grünen-Fraktionschef Hofreiter der SPD vor, sie sei eine Asphaltierer-Partei. Der CO2-Ausstoß im Verkehr habe in den vergangen Jahren nicht abgenommen. Es müssten grundlegende Änderungen her. Hintergrund sind geplante Abholzungen im Dannenröder Wald in Hessen wegen des Ausbaus der Autobahn 49. Die Grünen hatten ein Moratorium für den Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen gefordert.| 07.10.2020 20:30 Uhr
Razzien beim DFB: Keller will kooperieren
Frankfurt am Main: Angesichts einer Razzia bei Verantwortlichen des Deutschen Fußball-Bundes hat DFB-Präsident Keller seine Kooperation zugesichert. Er sei angetreten für Öffnung und Transparenz, so Keller, und könne staatliche Unterstützung in den Untersuchungen zur Steuerhinterziehung nur begrüßen. Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchten heute private und geschäftliche Räume von DFB-Mitarbeitern in mehreren Bundesländern. Die Beschuldigten sollen Einnahmen aus der Bandenwerbung von Heimländerspielen der Fußballnationalmannschaft von 2014 und 2015 bewusst falsch deklariert und so knapp 5 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben - zahlbar vom DFB.| 07.10.2020 20:30 Uhr
Gen-Forscherinnen erhalten Chemie-Nobelpreis
Stockholm: Zwei Wissenschaftlerinnen aus Frankreich und den USA erhalten in diesem Jahr den Nobelpreis für Chemie. Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna werden nach Angaben des Nobel-Komitees für ihre Erkenntnisse zur sogenannten Gen-Schere geehrt. Diese Technologie könne womöglich den Traum wahr machen, Erbkrankheiten zu heilen, erklärte die Jury. Charpentier leitet derzeit in Berlin die Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene. Mit der Gen-Schere können Forscher DNA mit extrem hoher Präzision ändern.| 07.10.2020 20:30 Uhr
Die Wettervorhersage
In der Nacht wechselnd bewölkt und vor allem an der Küste noch Schauer. 12 bis 7 Grad. Morgen einzelne Schauer, vom Wendland bis Vorpommern auch Sonne. 13 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag wechselnd bis stark bewölkt und stellenweise Regen. 13 bis 15 Grad. Am Wochenende weiterhin wechselhaft bei 11 bis 14 Grad.| 07.10.2020 20:30 Uhr