NDR Info Nachrichten vom 05.10.2020:

Maas verurteilt Attacke vor Hamburger Synagoge

Berlin: Außenminister Maas hat die Attacke auf einen jüdischen Studenten in Hamburg verurteilt. Maas schrieb auf Twitter von widerlichem Antisemitismus, dem sich alle entgegenstellen müssten. Ähnlich äußerte sich CDU-Generalsekretär Ziemiak. Ein 29-jähriger Deutscher in Militärkleidung hatte dem jungen Mann am Nachmittag vor der Synagoge in Hamburg mit einem Klappspaten auf den Kopf geschlagen und ihn verletzt. Der 26-Jährige kam ins Krankenhaus. Beamte, die zum Schutz der Synagoge vor Ort waren, nahmen den Angreifer fest. Den Ermittlern zufolge machte er einen extrem verwirrten Eindruck. Es sei sehr schwierig, ihn zu vernehmen. Der 29-Jährige mit kasachischen Wurzeln lebt laut Polizei in Berlin und soll einen Zettel mit einem Hakenkreuz in seiner Hosentasche gehabt haben. Über den Angriff hatten zunächst NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" berichtet.| 05.10.2020 00:00 Uhr

Kritik an Heils Homeoffice-Plänen

München: CSU-Landesgruppenchef Dobrindt hat die Pläne von Bundesarbeitsminister Heil für ein gesetzliches Recht auf Homeoffice kritisiert. Dobrindt sagte dem "Münchner Merkur", ein Rechtsanspruch sei nicht zielführend. Ob im Homeoffice gearbeitet werden könne, müsse Entscheidung der Arbeitnehmer und Arbeitgeber bleiben. Auch der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Hüther, sieht keinen Handlungsbedarf. In der Pandemie habe sich gezeigt, dass die Arbeitgeber die notwendige Flexibilität aufbringen würden. Arbeitnehmervertretern und Grünen gehen die Pläne hingegen nicht weit genug. Der Vorschlag von Heil sieht vor, dass Angestellte einen gesetzlichen Anspruch auf 24 Tage Homeoffice pro Jahr erhalten.| 05.10.2020 00:00 Uhr

Scholz: Weiter Weg zur Normalität in der Corona-Krise

Berlin: Bundesfinanzminister Scholz geht davon aus, dass es in der Corona-Krise keine rasche Rückkehr zur Normalität geben wird. Der SPD-Politiker sagte in der ARD, niemand solle jetzt Illusionen verbreiten. Selbst wenn es wirksamere Therapien und einen oder mehrere Impfstoffe gebe, werde es lange dauern, bis sie für alle verfügbar gemacht worden seien. Zur Normalität sei es daher noch ein weiter Weg. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach erwartet angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen, dass ganz Deutschland ein Risikogebiet wird. Dem "Tagesspiegel" sagte Lauterbach, er gehe davon aus, dass die Zahl von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche sehr bald in vielen Regionen in Deutschland überschritten werde. Ob man reise oder nicht, werde kaum noch einen Unterschied machen.| 05.10.2020 00:00 Uhr

Anhaltende Proteste in Belarus

Minsk: Mehr als 100 000 Menschen sind in der Hauptstadt von Belarus auf die Straße gegangen, um gegen Machthaber Lukaschenko zu demonstrieren. Die Opposition teilte mit, der Zustrom bei den größten und längsten Protesten in der Geschichte des Landes sei ungebrochen. Einsatzkräfte gingen mit Wasserwerfen gegen die Menge vor. Die Polizei schränkte den Zugang zum mobilen Internet ein und sperrte Metrostationen. Das Menschenrechtszentrum Wesna berichtete von weit mehr als 200 Festnahmen.| 05.10.2020 00:00 Uhr

Dortmunder Hbf nach Taschenfund zeitweise gesperrt

Dortmund: Zwei Tage nach dem Fund eines möglichen Sprengsatzes in Köln ist auf dem Hauptbahnhof Dortmund ein herrenloses Gepäckstück kontrolliert gesprengt worden. In der Tasche befanden sich nach ersten Angaben der Polizei technische Gegenstände, die auch zur Herstellung eines Sprengkörpers hätten dienen können. Es seien dann aber elektronische Bauteile gefunden worden, von denen keinerlei Gefahr ausging. Wegen des Fundes hatte die Bundespolizei mehrere Gleise im Dortmunder Hauptbahnhof gesperrt. Im Fall des möglichen Sprengsatzes in Köln dauern die Ermittlungen an. Eine Polizeisprecherin sagte, es werde unter anderem Videomaterial aus Bahnhöfen und Zügen ausgewertet, um den Verursacher zu identifizieren.| 05.10.2020 00:00 Uhr

Fußball: Wolfsburg verpasst Heimsieg

Zum Sport. Der VfL Wolfsburg hat in der Fußball-Bundesliga erneut einen Heimsieg verpasst. Die Niedersachsen spielten gegen Augsburg 0:0. Bayern München besiegte Hertha BSC mit 4:3. Alle vier Tore für die Bayern erzielte Lewandowski. In der zweiten Liga ist Kiel nach dem 2:1-Sieg über Düsseldorf vorerst Tabellenführer. In der dritten Liga spielten Rostock und Uerdingen 0:0. In der Handball-Bundesliga gewann Kiel gegen Erlangen mit 36:30, Flensburg siegte in Wetzlar mit 29:27.| 05.10.2020 00:00 Uhr

Wettervorhersage

Es ist gering bewölkt, später kommt von Süden Regen auf. Tiefstwerte 12 bis 6 Grad. Am Tage wechselnd örtlich Regen, an der Nordsee und im Westen Niedersachsens meist trocken. Höchstwerte 13 bis 18 Grad. Im westlichen Niedersachsen und an der Nordsee teils stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch meist stark bewölkt und Regen, nach Vorpommern hin noch Sonne, 12 bis 16 Grad.| 05.10.2020 00:00 Uhr