NDR Info Nachrichten vom 22.09.2020:

Streiks in Kiel: Stadtwerke und Klinik betroffen

Kiel: In der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt sind Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in den Warnstreik getreten. An den Protestaktionen in Kiel beteiligten sich nach Gewerkschaftsangaben 400 Mitarbeiter der Stadtwerke und des Städtischen Krankenhauses. Auch in anderen Bundesländern gibt es Warnstreiks, etwa in Stadtverwaltungen und Kitas in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern in den aktuellen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen 4,8 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch ein Plus von 150 Euro pro Monat. Verdi-Chef Werneke erklärte, angesichts des noch immer ausstehenden Angebots der Arbeitgeber seien Warnstreiks notwendig. Das Bundesinnenministerium verwies auf andauernde Vorverhandlungen für einzelne Branchen.| 22.09.2020 14:45 Uhr

Immunitätsausweis: Ethikrat lehnt Einführung ab

Berlin: Der Deutsche Ethikrat hat sich gegen die Einführung eines Corona-Immunitätsausweises zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. Die Vorsitzende des Gremiums, Buyx, sagte auf NDR Info, notwendig sei zusätzliche Forschung. Man müsse mehr darüber erfahren, wann eine Person nicht mehr infektiös oder auch immun sei. Deshalb sei es nun wichtig, dass sich die Bevölkerung weiter an die geltenden Corona-Regeln halte. Buyx warnte zudem vor frei verkäuflichen Tests zum Nachweis einer Immunität. Diese seien aufgrund ihrer zweifelhaften Verlässlichkeit gefährlich und müssten stärker reguliert werden. Der Ethikrat hatte mehrere Monate beraten. Dem Gremium gehören 24 Experten an, zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Medizin und Theologie.| 22.09.2020 14:45 Uhr

London: Schärfere Corona-Maßnahmen

London: Der britische Premierminister Johnson hat schärfere Corona-Einschränkungen für England angekündigt. Angesichts steigender Infektionszahlen sei ein gefährlicher Wendepunkt erreicht, sagte Johnson im Parlament. Wo immer es möglich sei, sollten Büro-Beschäftigte wieder von zuhause aus arbeiten. Restaurants und Pubs müssten ihren Betrieb auf Gäste am Tisch beschränken. Am Abend will sich Johnson noch in einer Fernsehansprache an die Bevölkerung wenden. Die britische Regierung ist nur für die Infektionsschutzmaßnahmen in England zuständig. Es wird jedoch erwartet, dass auch die übrigen Teile des Vereinigten Königreichs - Schottland, Wales und Nordirland - in Kürze neue Corona-Restriktionen verhängen. | 22.09.2020 14:45 Uhr

Verhandlung zu Fehmarnbelttunnel gestartet

Leipzig: Das Bundesverwaltungsgericht beschäftigt sich von heute an mit dem umstrittenen Bau des Fehmarnbelttunnels durch die Ostsee. In der ersten Verhandlung geht es unter anderem um Klagen von Umweltverbänden. Sie befürchten unter anderem negative Auswirkungen auf das Naturschutzgebiet Fehmarnbelt und benachbarte Vogelschutzgebiete. Zum Auftakt des Verfahrens forderte der Deutsche Naturschutzbund erneut, das Vorhaben zu stoppen. Der fragwürdige Bedarf für das Projekt rechtfertige in keiner Weise den zu erwartenden Umweltschaden, hieß es. Für das Verfahren sind bis zu sieben Verhandlungstage angesetzt. Der geplante 18 Kilometer lange Tunnel soll Puttgarden auf Fehmarn mit Rødby auf der dänischen Insel Lolland verbinden. Vorgesehen sind Straßen- und Eisenbahnröhren.| 22.09.2020 14:45 Uhr

Großrazzia: Ermittler stellen Vermögen sicher

Berlin: Bei einer Großrazzia gegen die organisierte Kriminalität hat die Polizei vorläufig mehrere Millionen Euro sichergestellt. Auch Datenträger und Akten seien sichergestellt worden, teilte eine Polizeisprecherin mit. Etwa 300 Beamte hätten 18 Gebäude in Berlin, Brandenburg und der Schweiz durchsucht. Festnahmen habe es nicht gegeben. Laut Staatsanwaltschaft besteht gegen vier Personen der Verdacht auf Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Medienberichten zufolge sind unter ihnen Mitglieder einer arabischstämmigen Großfamilie. Bei den Ermittlungen geht es demnach um Managerhonorare in der Rapper-Szene.| 22.09.2020 14:45 Uhr

Das Wetter

Verbreitet sonnig und trocken bei Temperaturen von 19 Grad auf Pellworm bis 27 Grad in Bad Pyrmont.| 22.09.2020 14:45 Uhr