NDR Info Nachrichten vom 20.09.2020:
Einigung im TikTok-Streit zeichnet sich ab
Washington: Die Sperrung der Video-App TikTok in den USA ist vorerst verschoben. Hintergrund ist offenbar eine Vereinbarung des chinesischen Mutterkonzerns ByteDance mit den amerikanischen Unternehmen Oracle und Walmart. US-Präsident Trump sagte, er habe das Geschäft abgesegnet. Die neue Firma mit dem Namen "TikTok Global" werde 25.000 Mitarbeiter und seinen Sitz in den USA haben. Eigentlich sollte TikTok heute in den Vereinigten Staaten gesperrt werden. Das Handelsministerium in Washington hat diesen Schritt jetzt um eine Woche aufgeschoben. Auch Microsoft hatte Interesse an TikTok gezeigt. Allerdings unterband die Führung in Peking das Geschäft. Sie führte eine Regelung ein, nach der Software-Algorithmen nur mit Erlaubnis der chinesischen Behörden ins Ausland verkauft werden dürfen.| 20.09.2020 08:30 Uhr
Trump will bald Ginsburg-Nachfolger vorschlagen
Washington: US-Präsident Trump will voraussichtlich in der kommenden Woche einen Vorschlag für die Nachfolge der verstorbenen Verfassungsrichterin Ginsburg machen. Trump kündigte bei einem Wahlkampfauftritt an, er werde eine Frau nominieren. Die Richter am Obersten Gerichtshof der USA werden vom Präsidenten vorgeschlagen. Der Senat muss der Ernennung zustimmen. In der Kongresskammer haben Trumps Republikaner eine knappe Mehrheit. Der Supreme Court hat oft das letzte Wort bei umstrittenen Grundsatzfragen wie Abtreibung oder Einwanderung. Der demokratische Präsidentschaftskandidat Biden forderte, erst nach der Präsidentenwahl Anfang November über die Nachfolge der liberalen Richterin Ginsburg zu entscheiden. Ähnlich äußerte sich die republikanische Senatorin Susan Collins.| 20.09.2020 08:30 Uhr
Seehofer plant offenbar Studie zu Rassismus in der Gesellschaft
Berlin: Bundesinnenminister Seehofer plant offenbar eine breit angelegte Studie zu Rassismus in der Gesellschaft. Der "Bild am Sonntag" sagte er, eine Untersuchung, die sich ausschließlich mit dem Vorwurf des strukturellen Rassismus in der Polizei beschäftige, werde es mit ihm nicht geben. Eine solche Studie werde dem Problem nicht gerecht. Vielmehr müsse es einen breiteren Ansatz für die gesamte Gesellschaft geben, erklärte der CSU-Politiker. Außerdem kündigte er einen Bericht über Rassismus und Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden an. Das Bundesamt für Verfassungsschutz werde diesen am Ende des Monats vorlegen. In den vergangenen Monaten hatte es in mehreren Bundesländern Rechtsextremismusvorwürfe gegen Polizisten gegeben - zuletzt in Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Die SPD-geführten Bundesländer haben eine eigene Studie zu Rassismus in der Polizei in Aussicht gestellt.| 20.09.2020 08:30 Uhr
Demo für Aufnahme von Flüchtlingen
Berlin: Ein breites Menschenrechtsbündnis will heute in der Bundeshauptstadt für die Aufnahme von Asylsuchenden demonstrieren. Hintergrund ist der Großbrand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Die Kundgebung in Berlin soll unter dem Motto "Es reicht! Wir haben Platz!" stehen. Angemeldet sind 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nach Angaben der Veranstalter haben sich mehr als 60 Organisationen und Initiativen dem Aufruf angeschlossen. Dazu gehörten die Evangelische Kirche, die Diakonie und Fridays for Future. Auch in anderen deutschen sowie europäischen Städten sind Proteste angekündigt.| 20.09.2020 08:30 Uhr
USA schieben ehem. KZ-Wachmann nach Deutschland ab
Celle: Die Generalstaatsanwaltschaft der niedersächsischen Stadt hat die Ermittlungen gegen einen ehemaligen KZ-Wachmann übernommen. Der 94-Jährige lebt in den USA und soll für das Verfahren nach Deutschland abgeschoben werden. Er muss sich wegen Beihilfe zum Mord verantworten. Der Mann soll in einem Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme tätig gewesen sein; dort bewachte er nach US-Angaben 1945 einen Gefangenenmarsch, bei dem etwa 70 Häftlinge ums Leben kamen.| 20.09.2020 08:30 Uhr
Dortmund gewinnt gegen Gladbach
Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund gestern Abend gegen Mönchengladbach mit 3 zu 0 gewonnen. Außerdem spielten: Werder Bremen - Hertha BSC 1 zu 4 Union Berlin - Augsburg 1 zu 3 Stuttgart - Freiburg 2 zu 3 Frankfurt - Bielefeld 1 zu 1 Köln - Hoffenheim 2 zu 3| 20.09.2020 08:30 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute viel Sonne, nur ein paar lockere Wolken und trocken, Höchstwerte 17 Grad in Flensburg bis 24 Grad in Göttingen. In der Nacht zumeist klar und trocken, Tiefstwerte 13 bis 4 Grad. Morgen weiterhin meist sonnig, bei 17 bis 25 Grad. Am Dienstag sonnig, trocken bei 19 bis 27 Grad.| 20.09.2020 08:30 Uhr