NDR Info Nachrichten vom 05.09.2020:
Weitere Proteste in Belarus angekündigt
Minsk: Trotz eines Demonstrationsverbots in Belarus hat die Opposition für morgen zu neuen Massenprotesten aufgerufen. Bereits heute hatten sich Tausende Frauen in Minsk versammelt und beim sogenannten "Marsch der Frauen" gegen den amtierenden Präsidenten Lukaschenko protestiert. Bei Demonstrationen von Studierenden am Vormittag waren zahlreiche Menschen festgenommen worden. Unterdessen ist die prominente Oppositionelle Kowalkowa in das Nachbarland Polen ausgereist. Sie erklärte, dies sei nicht freiwillig passiert. Die Behörden in Belarus hätten sie dazu gedrängt. Auch die Oppositionspolitikerin und Vertraute Kowalkowas, Tichanowskaja, befindet sich nicht in Belarus. Sie war nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl Anfang August unter Druck der Behörden nach Litauen geflüchtet.| 05.09.2020 22:30 Uhr
Wieder Ausschreitungen in Leipzig
Leipzig: In der sächsischen Stadt gibt es den dritten Abend in Folge Ausschreitungen. Die Polizei löste im Stadtteil Connewitz eine Demonstration gegen die Verdrängung langjähriger Mieter auf, weil Teilnehmer Neubauten mit Steinen bewarfen und Böller zündeten. Mehrere Menschen wurden in Gewahrsam genommen, der Straßenbahnverkehr in dem Gebiet gestoppt. Bereits gestern und am Donnerstag hatte es in Leipzig Gewaltausbrüche gegeben. Zuvor hatte die Polizei Hausbesetzungen beendet.| 05.09.2020 22:30 Uhr
Tausende neue Stellen für Gesundheitsämter: Lob aus SH
Kiel: Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Garg hat den Plan für den Öffentlichen Gesundheitsdienst gelobt. Der FDP-Politiker sagte, mit tausenden neuen Vollzeitstellen würden die Gesundheitsämter nachhaltig gestärkt. Sie seien viel zu lange stiefmütterlich behandelt worden, hätten aber auch nach der Pandemie eine herausragende Bedeutung, so Garg. Bund und Länder hatten zuvor einen sogenannten Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst angekündigt. Er sieht vor, in den kommenden Jahren vier Milliarden Euro in die Behörden zu stecken. Das Geld soll vor allem für Personal ausgegeben werden. Bis Ende "22 sollen mindestens 5.000 neue und unbefristete Vollzeitstellen in Ämtern und Behörden entstehen. Außerdem ist geplant, an allen Standorten ein einheitliches Melde- und Informationssystem zu installieren, um die Behörden besser miteinander zu vernetzen.| 05.09.2020 22:30 Uhr
Seenotrettung: Esken greift Scheuer an
Berlin: Der Umgang mit privaten Seenotrettern sorgt für Streit in der Großen Koalition. SPD-Chefin Esken warf Bundesverkehrsminister Scheuer - so wörtlich - "Schikane gegen die Menschlichkeit" vor. Der CSU-Politiker würde die Seenotrettung im Mittelmeer bewusst torpedieren, so Esken. Mitte August hatte das Verkehrsministerium zwei Schiffe der Hilfsorganisation "Mare Liberum" festgesetzt. Zur Begründung hieß es, die Organisation verfüge nicht über die notwendigen Sicherheitszertifikate für die Schiffe. Der Verein warf Scheuer vor, die Sicherheitsverordnung für Schiffe im Frühjahr gezielt geändert zu haben, um humanitäre Einsätze zu verhindern.| 05.09.2020 22:30 Uhr
Solingen: Gedenken an getötete Kinder
Solingen: Zahlreiche Menschen haben am Abend mit einer Schweigeminute fünf getöteter Kinder gedacht. Etwa 800 Bürger kamen im Solinger Stadtteil Hasseldelle zusammen, wo die Geschwister gelebt hatten. Die Stadt hat angekündigt, ein Spendenkonto einzurichten um unter anderem die Kosten für die Beerdigungen zu decken. Die Kinder im Alter von ein bis acht Jahren wurden am Donnerstag mutmaßlich von ihrer Mutter betäubt und erstickt. Anschließend hatte sich die 27-Jährige in Düsseldorf vor einen Zug geworfen und war schwer verletzt worden.| 05.09.2020 22:30 Uhr
Formel 1: Lewis Hamilton auf der Pole
Zum Sport: Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton startet beim Großen Preis von Italien morgen von der Pole Position. Der Mercedes-Pilot und WM-Spitzenreiter fuhr beim Qualifying in Monza auf den ersten Platz - vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas und Carlos Sainz im McLaren. Sebastian Vettel wurde 17.| 05.09.2020 22:30 Uhr
Wettervorhersage
In der Nacht zu den Küsten hin kurze Schauer, sonst meist trocken, örtlich Frühnebel. Tiefstwerte 12 bis 7 Grad. Morgen Sonne-Wolken-Mix und von der Nordsee her Schauer. Höchstwerte 15 bis 18 Grad. An der Küste frischer Westwind. Die weiteren Aussichten: Am Montag wechselhaft, zur Ostsee hin Schauer, 16 bis 19 Grad. Am Dienstag im Süden freundlich, sonst wolkiger und kurze Regenschauer, 18 bis 22 Grad.| 05.09.2020 22:30 Uhr