NDR Info Nachrichten vom 05.09.2020:

Belarus: Gezwungene Ausreise von Oppositioneller?

Minsk: Erneut hat eine prominente Oppositionspolitikerin Belarus verlassen. Olga Kowalkowa sagte einem unabhängigen Internetportal, die Ausreise in das Nachbarland Polen sei nicht freiwillig gewesen. Die Behörden in Belarus hätten sie dazu gedrängt. Sie sei in der vergangenen Nacht unvermittelt zur Grenze gebracht worden, so Kowalkowa. Die Oppositionelle war erst vor wenigen Tagen aus dem Gefängnis frei gekommen, nachdem sie im August festgenommen worden war. Kowalkowa ist eine enge Vertraute der Oppositionspolitikerin Tichanowskaja, die Anfang August nach offiziellen Angaben die Präsidentenwahl gegen Amtsinhaber Lukaschenko verloren hatte. Unter Druck der Behörden war Tichanowskaja daraufhin nach Litauen geflüchtet. Beide Frauen gehören dem Minsker Koordinierungsrat an. Das Gremium strebt einen friedlichen Machtwechsel in Belarus an.| 05.09.2020 22:00 Uhr

Wieder Ausschreitungen in Leipzig

Leipzig: In der sächsischen Stadt gibt es den dritten Abend in Folge Ausschreitungen. Die Polizei löste im Stadtteil Connewitz eine Demonstration gegen die Verdrängung langjähriger Mieter auf, weil Teilnehmer Neubauten mit Steinen bewarfen und Böller zündeten. Mehrere Menschen wurden in Gewahrsam genommen, der Straßenbahnverkehr in dem Gebiet gestoppt. Bereits gestern und am Donnerstag hatte es in Leipzig Gewaltausbrüche gegeben. Zuvor hatte die Polizei Hausbesetzungen beendet.| 05.09.2020 22:00 Uhr

Marburger Bund kritisiert Plan für Öffentlichen Gesundheitsdienst

Berlin: Der Marburger Bund hat sich kritisch zu dem Plan von Bund und Ländern für den Öffentlichen Gesundheitsdienst geäußert. Die erste Vorsitzende, Johna, sprach mit Blick auf die geplante Ausweisung von neuen Stellen von einer Luftnummer. Schon jetzt ließen sich Stellen nicht nachbesetzen. Das Vorhaben ergebe also nur Sinn, wenn auch Arbeits- und Vergütungsbedingungen verbessert würden, so Johna. Bund und Länder hatten zuvor einen sogenannten Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst angekündigt. Er sieht unter anderem 5.000 neue und unbefristete Stellen in Behörden und Ämtern vor. Sie sollen bis Ende 2022 geschaffen werden.| 05.09.2020 22:00 Uhr

Kretschmer für Weiterbau der Ostseepipeline

Dresden: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer plädiert dafür, den Bau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zu vollenden. Der CDU-Politiker sagte auf einer Veranstaltung in Schwarzenberg, bevor Konsequenzen aus dem Giftanschlag auf den russischen Oppositionspolitiker Nawalny gezogen werden, müsse die Tat zunächst aufgeklärt werden. Nordrhein-Westfalens Regierungschef Laschet, der ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, forderte Russland auf, die Täter zu ermitteln und zur Verantwortung zu ziehen. Notwendig sei eine europaweite Antwort und kein Alleingang. Die CDU-Politiker Röttgen und Merz hatten sich dafür ausgesprochen, den Bau der Gaspipeline von Russland nach Deutschland wegen des Giftanschlags zu überprüfen.| 05.09.2020 22:00 Uhr

Daniel Günther eröffnet die Kieler Woche

Kiel: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat die Kieler Woche eröffnet. Für die als größte Segelregatta der Welt geltende Veranstaltung gibt es in diesem Jahr strenge Hygieneauflagen. Bis zum kommenden Sonntag wird es in Kiel keine frei zugänglichen Zuschauerflächen geben. Geplant sind aber kleine Konzerte und Veranstaltungen mit bis zu 500 Besuchern. Dafür stehen insgesamt 50.000 Tickets zur Verfügung.| 05.09.2020 22:00 Uhr

Peters gewinnt 8. Etappe der Tour

Zum Sport: Der Franzose Nans Peters hat die achte Etappe der Tour de France gewonnen. Sie führte über 141 Kilometer von Cazeres-sur-Garonne nach Loudenvielle, erstmals mussten die Fahrer in diesem Jahr in die Pyrenäen. Dabei siegte Peters mit 47 Sekunden Vorsprung auf den Letten Toms Skujins. Das Gelbe Trikot des Gesamtführenden verteidigte der Brite Adam Yates.| 05.09.2020 22:00 Uhr

LOTTO

Und hier die Lottozahlen: 1 3 7 13 19 44 Superzahl: 5 Diese Angaben sind ohne Gewähr!| 05.09.2020 22:00 Uhr

Wettervorhersage

In der Nacht zu den Küsten hin kurze Schauer, sonst meist trocken, örtlich Frühnebel. Tiefstwerte 12 bis 7 Grad. Morgen Wechsel von Sonne und Wolken, von der Nordsee her Schauer, ganz im Süden und Osten meist trocken. Höchstwerte 15 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag Sonne und Wolken im Wechsel, zur Ostsee hin Schauer, sonst meist trocken. Höchstwerte 16 bis 19 Grad.| 05.09.2020 22:00 Uhr