NDR Info Nachrichten vom 03.09.2020:

Fall Nawalny: Debatte um Nord Stream 2

Berlin: Die Vergiftung des russischen Regierungskritikers Nawalny hat in Deutschland die Debatte um die Zukunft der Erdgas-Leitung Nord Stream 2 neu entfacht. Politiker von CDU, SPD, Grünen und FDP sprachen sich dafür aus, das deutsch-russische Projekt auf den Prüfstand zu stellen. CSU-Chef Söder betonte dagegen, das eine habe mit dem anderen zunächst nichts zu tun. Kanzlerin Merkel hatte zuvor den Willen der Bundesregierung bekräftigt, an der Ostsee-Pipeline festzuhalten. Sie soll künftig mehr russisches Gas nach Deutschland leiten. Moskau wies erneut den Vorwurf einer möglichen Verwicklung in den Fall Nawalny zurück. Kremlsprecher Peskow betonte, es gebe damit auch keinen Anlass für Sanktionen gegen Russland oder die Ostsee-Pipeline, die auch im Sinne der europäischen Partner sei.| 03.09.2020 20:30 Uhr

Nato: Türkei und Griechenland gesprächsbereit

Brüssel: Im Streit um Gasvorkommen im Mittelmeer sind Griechenland und die Türkei nach Angaben der Nato gesprächsbereit. Beide Länder wollten Mechanismen schaffen, um militärische Konfikte zu vermeiden, erklärte Generalsekretär Stoltenberg. Damit solle das Risiko von Zwischenfällen und Unfällen im östlichen Mittelmeer verringert werden. Es geht um reiche Gasvorkommen und die Frage, wer diese ausbeuten darf. Sowohl die Türkei als auch Griechenland erheben Anspruch auf die betreffenden Seegebiete. Die Beziehungen zwischen den beiden Nato-Mitgliedern sind deshalb extrem angespannt. Im Zuge von Militärmanövern war es zuletzt sogar zu einer Kollision zwischen einem griechischen und einem türkischen Kriegsschiff gekommen. Wie Nato-Generalsekretär Stoltenberg versucht auch die Bundesregierung, in dem Konflikt zu vermitteln.| 03.09.2020 20:30 Uhr

ARD-Deutschlandtrend: Viel Zustimmung für Bundesregierung

Berlin: Ungeachtet der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen hat die Zustimmung für die Bundesregierung einen neuen Höchststand erreicht. Im ARD-Deutschlandtrend zeigten sich mit 66 Prozent etwa zwei Drittel der Deutschen mit der Arbeit von Union und SPD zufrieden. Da sind zwei Prozentpunkte mehr als bei den bisherigen Höchstwerten im Mai und August dieses Jahres. Im Rennen um die Kanzlerkandidatur bei der Union liegt CSU-Chef Söder vorn. 56 Prozent der Befragten halten den bayerischen Ministerpräsidenten für einen guten Kandiaten. Unter den Unions-Anhängern liegt die Zustimmung für Söder sogar bei 75 Prozent. Ähnliche Werte erhält der Spitzenkandidat der SPD, Scholz. Ihn finden 55 Prozent aller Befragten gut, bei SPD-Anhängern sind es 77 Prozent.| 03.09.2020 20:30 Uhr

Merkel gegen Autokaufprämie

Berlin: Bundeskanzlerin Merkel will nicht erneut über eine Autokaufprämie für Verbrennungsmotoren verhandeln. Merkel sagte, sie persönlich glaube, dass das Konjunkturprogramm der Regierung jetzt rund sei. Die in dem Paket enthaltene Mehrwertsteuersenkung senke auch den Preis für Autos mit Verbrennungsmotor. Insofern sehe sie da jetzt keinen Ergänzungsbedarf. Damit erteilte die Kanzlerin der Schwesterpartei CSU eine Abfuhr, die zuvor erneut eine Kaufprämie auch für moderne Verbrenner ins Spiel gebracht hatte.| 03.09.2020 20:30 Uhr

Weitere kranke Flüchtlingskinder gelandet

Hannover: In Deutschland sind weitere 31 kranke Kinder mit ihren Familien aus griechischen Flüchtlingslagern angekommen. Sie landeten auf dem Flughafen Hannover. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, werden die insgesamt 118 Migranten auf neun Bundesländer verteilt. Deutschland hat damit bislang mehr als 460 kranke Flüchtlingskinder und deren Angehörige aufgenommen, Die Bundesregierung hatte sich im März im Rahmen einer europäischen Hilfsaktion dazu entschlossen. Daran beteiligen sich inzwischen insgesamt elf EU-Staaten. Niedersachsens Innenminister Pistorius begrüßte die Aufnahme der Flüchtlinge. Die Situation auf den griechischen Inseln, inmitten der EU, sei nach wie vor unerträglich, so der SPD-Politiker.| 03.09.2020 20:30 Uhr

Luzenko gewinnt sechste Tour-Etappe

Zum Sport: Alexej Luzenko aus Kasachstan hat die sechste Etappe der Tour de France gewonnen. Der 27-Jährige siegte auf dem Teilstück von Le Teil hinauf zum Mont Aigoual vor dem Spanier Jesus Herrada und Greg van Avermaet aus Belgien. Das Gelbe Trikot des Gesamtführenden verteidigte der Brite Adam Yates.| 03.09.2020 20:30 Uhr

Wettervorhersage

Nachts zeitweise Schauer bei Tiefstwerten von 16 bis 13 Grad. Morgen sonnige Phasen, auch stärker bewölkt, in Südniedersachsen etwas Regen, 18 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend gelegentlich Schauer oder Gewitter, dazwischen sonnige Abschnitte, 17 bis 20 Grad.| 03.09.2020 20:30 Uhr