NDR Info Nachrichten vom 26.08.2020:

AKK: Können Kurzarbeiter-Plan schultern

Berlin: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hat die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes verteidigt. Sie sagte im Morgenmagazin von ARD und ZDF, dies sei im Interesse der Menschen. Das zusätzliche Geld werde durch einen Zuschuss aus dem Bundeshaushalt gedeckt, damit die Sozialbeiträge nicht steigen müssten, so Kramp-Karrenbauer. Die Spitzen von Union und SPD hatten sich darauf geeinigt, dass das Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 gezahlt werden kann. Davon dürften Millionen Arbeitnehmer profitieren, die wegen der Pandemie von ihren Firmen in Kurzarbeit geschickt worden sind. Die Koalition vereinbarte weitere Corona-Hilfen: So bekommen Eltern, deren Kinder krank sind, in diesem Jahr mehr bezahlte Tage. Auch Arbeitsminister Heil hält die Beschlüsse für richtig. Er sagte im Deutschlandfunk, angesichts der tiefen Wirtschaftskrise sei eine solch stabile Brücke nötig, damit Arbeitsplätze gesichert werden könnten.| 26.08.2020 11:45 Uhr

Berliner Demos gegen Corona-Maßnahmen verboten

Berlin: Die Versammlungsbehörde der Hauptstadt hat mehrere Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen verboten. Die Senatsverwaltung erklärte, bei den Protesten am Wochenende seien Verstöße gegen die Infektionsschutz-Verordnung zu erwarten. Bei den Versammlungen Anfang August hätten sich die Teilnehmer bewusst über Hygieneregeln und Auflagen hinweggesetzt. Für dieses Wochenende hatten mehrere Organisatoren Kundgebungen gegen Corona-Maßnahmen angekündigt, darunter rechtsextreme Gruppen. Unklar ist noch, ob die betroffenen Veranstalter juristisch gegen das jetzige Verbot vorgehen.| 26.08.2020 11:45 Uhr

Bundesregierung will Quarantäne stärker kontrollieren

Berlin: Die Einhaltung der Quarantänepflicht für Reisende aus Risikogebieten soll nach dem Willen der Bundesregierung stärker kontrolliert werden. Bundesgesundheitsminister Spahn sagte, schon jetzt gebe es stichprobenartige Kontrollen. Diese sollten noch verstärkt werden. Zu diesem Zweck beschloss das Kabinett laut Spahn eine stärkere Digitalisierung. Digitale Aussteigekarten etwa bei Flugreisen sollten dabei helfen, die Gesundheitsämter vor Ort zu entlassten. Spahn sagte zudem, nach dem Ende der Hauptreisezeit werde Deutschland verstärkt auf Quarantäne für Rückkehrer aus Risikogebieten setzen. Er sei zuversichtlich, dass es morgen bei den Gesprächen der Länderchefs mit Bundeskanzlerin Merkel einen entsprechenden Beschluss geben werde.| 26.08.2020 11:45 Uhr

Mehr Pflegekräfte aus dem Ausland anerkannt

Wiesbaden: In medizinischen Gesundheitsberufen arbeiten immer mehr ausländische Fachkräfte. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben die deutschen Behörden im vergangenen Jahr fast 28.000 Berufsabschlüsse aus dem Ausland anerkannt. Das sind 24 Prozent mehr als im Vorjahr. In etwa jedem zweiten Fall handelte es sich um eine Pflegekraft, deren berufliche Qualifikation erfolgreich geprüft wurde. Die Zahl der anerkannten Abschlüsse in diesem Bereich hat sich seit 2016 annähernd verdreifacht. Die meisten ausländischen Pflegekräfte kamen im vergangenen Jahr von den Philippinen, aus anderen EU-Staaten und aus Bosnien-Herzegowina.| 26.08.2020 11:45 Uhr

Sturmtief "Kirsten" zieht über NRW hinweg

Dortmund: Das Sturmtief "Kirsten" hat in Teilen Deutschlands erste Schäden verursacht. In Nordrhein-Westfalen mussten wegen umgestürzter Bäume mehrere Bahnstrecken gesperrt werden. Betroffen sind unter anderem Köln, Ennepetal und Dortmund. In Norddeutschland wird nach Angaben von Meteorologen vor allem Niedersachsen von "Kirsten" getroffen. Hier sei mit schweren Sturmböen und einzelnen starken Gewittern zu rechnen. Aber auch für Hamburg und Teile Schleswig-Holsteins sind Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 75 Kilometer pro Stunde vorhergesagt.| 26.08.2020 11:45 Uhr

Das Wetter

Viele Wolken, teils kräftige Schauer und nur etwas Sonne zwischendurch. Örtlich auch kurze Gewitter möglich. Höchstwerte 17 bis 21 Grad, stürmische Böen und Sturmböen, an der See und im Oberharz schwere Sturmböen.| 26.08.2020 11:45 Uhr