NDR Info Nachrichten vom 24.08.2020:
Bayern gewinnt Champions-League
Lissabon: Der FC Bayern München hat die Fußball-Champions-League gewonnen. Das Team von Trainer Flick setzte sich im Endspiel in Lissabon mit 1:0 gegen Paris Saint-Germain durch. Damit holte der deutsche Rekordmeister nach 2013 zum zweiten Mal in seiner Geschichte das sogenannte Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions-League. In München feierten in der Nacht tausende Anhänger friedlich den Sieg ihrer Mannschaft. In Paris kam es nach dem Finale dagegen zu Ausschreitungen enttäuschter Fans. Randalierer setzten entlang der Prachtstraße Champs Elysées Fahrzeuge in Brand, zerbrachen Fensterscheiben und zerstörten Geschäfte. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas und Gummigeschosse ein. Es gab mehr als 20 Festnahmen.| 24.08.2020 06:45 Uhr
Belarus: Neue Streiks gegen Lukaschenko
Minsk: In Belarus bleibt die Lage angespannt. Trotz anhaltender Massenproteste zeigt Präsident Lukaschenko keine Kompromissbereitschaft. Er wies die Sicherheitskräfte an, von heute an härter durchzugreifen. Wer sich ihm in den Weg stelle, riskiere seinen Job und seine Existenz. In der Region Grodno, einem Zentrum der Proteste, forderte er die Behörden auf, bestreikte Firmen komplett zu schließen. Die Opposition rief die Beschäftigten in den Staatsbetrieben unterdessen erneut dazu auf, ihre Arbeit niederzulegen. Gestern waren allein in der belarussischen Hauptstadt Minsk wieder mehr als 100.000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie forderten den Rücktritt des Präsidenten. Die Opposition wirft Lukaschenko Wahlbetrug vor.| 24.08.2020 06:45 Uhr
US-Republikaner beginnen Parteitag
Charlotte: Die Republikanische Partei von US-Präsident Trump beginnt heute ihren viertägigen Nominierungsparteitag. Gleich am ersten Tag der Veranstaltung in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina soll Trump formell als Kandidat für die Präsidentschaftswahl am 3. November nominiert werden. Seine Nominierungsrede will Trump am Donnerstag im Weißen Haus halten, was auch in den eigenen Reihen umstritten ist. Für gewöhnlich sind Wahlkampfauftritte am Amtssitz des Präsidenten tabu.| 24.08.2020 06:45 Uhr
Etatstreit: Netanjahu akzeptiert Kompromiss
Jerusalem: In Israel sind drohende Neuwahlen offenbar vorerst abgewendet. Im Haushaltsstreit mit seinem Koalitionspartner akzeptierte Ministerpräsident Netanjahu einen Kompromissvorschlag. Die Verhandlungen über den Etat des Landes sollen demnach um 100 Tage verlängert werden. Das Parlament muss dem noch zustimmen. Die Frist zur Verabschiedung des Haushalts läuft eigentlich heute Abend ab. Nach israelischem Gesetz löst sich das Parlament automatisch auf, wenn die Regierung sich nicht innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens auf einen Etat einigen kann. Der rechtskonservative Likud von Regierungschef Netanjahu und das Mitte-Bündnis Blau-Weiß von Verteidigungsminister Gantz hatten erst vor drei Monaten eine gemeinsame Regierung gebildet. Zuvor hatte Israel binnen eines Jahres drei Mal gewählt.| 24.08.2020 06:45 Uhr
Bundesaußenminister Maas reist nach Kiew
Kiew: Bundesaußenminister Maas reist heute zu politischen Gesprächen nach Kiew. Geplant sind Treffen mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Selenskyj, Regierungschef Schmyhal und Außenminister Kuleba. Themen sind unter anderem das weitere Vorgehen zur Lösung des Konfliktes in der Ostukraine und die Reformagenda der ukrainischen Regierung. In der Ostukraine gibt es seit 2014 Kämpfe zwischen von Moskau unterstützten pro-russischen Separatisten und der Regierungsarmee. Mehr als 13.000 Menschen wurden in dem Konflikt bereits getötet.| 24.08.2020 06:45 Uhr
Das Wetter
Heute viele Wolken, etwas Sonne und einige, teils kräftigere Schauer im Wechsel, vereinzelt auch kurze Gewitter. Höchstwerte 17 bis 22 Grad.| 24.08.2020 06:45 Uhr