NDR Info Nachrichten vom 22.08.2020:
Nawalny in Berlin im Krankenhaus
Berlin: Ein Flugzeug mit dem schwerkranken russischen Regierungskritiker Nawalny an Bord ist am Flughafen Tegel gelandet. Der 44-Jährige wurde zur Behandlung in die Charité gebracht. Seine Unterstützer haben den Verdacht, dass er vergiftet wurde. Nawalnys Frau Julia sagte, sie habe kein Vertrauen zu den russischen Ärzten. Die Klinik in Omsk habe den Transport um einen Tag verzögert. Der Oppositionspolitiker hatte am Donnerstag auf einer Reise in Sibirien das Bewußtsein verloren und liegt seitdem im Koma. Aus Moskau hinzugezogene Mediziner sahen keine Hinweise auf eine Vergiftung, sondern sprachen von einer Stoffwechselstörung. Sie beschrieben den Zustand Nawalnys zwar als stabil, hatten ihn aber zunächst als nicht-transportfähig eingeschätzt.| 22.08.2020 12:45 Uhr
Längere Corona-Hilfen für den Mittelstand?
Berlin: Bundeswirtschaftsminister Altmaier will längere Corona-Überbrückungshilfen für den Mittelstand durchsetzen. Nach einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur bereitet der CDU-Politiker einen entsprechenden Plan für ein Koalitionstreffen am Dienstag vor. Der Bedarf für den Mittelstand und die Beschäftigten sei weiterhin hoch, hieß es aus dem Wirtschaftsministerium. Bislang laufen die staatlichen Überbrückungshilfen bis Ende August. Derweil ist die Zahl der täglich gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Deutschland auf den höchsten Wert seit Ende April gestiegen. Das Robert-Koch-Institut meldete heute früh 2.034 zusätzliche Covid-19-Fälle in den vergangenen 24 Stunden.| 22.08.2020 12:45 Uhr
Lukaschenko: Werde die Krise bald "beilegen"
Minsk: Belarus" Staatschef Lukaschenko hat vor einer Revolution in dem osteuropäischen Land gewarnt. Der Präsident äußerte den Verdacht, dass das Ausland dabei helfen möchte, ihn zu stürzen. Zugleich sprach Lukaschenko eine Drohung aus: Es müssten die härtesten Maßnahmen getroffen werden, um die Einheit des Landes zu bewahren. Er werde die Krise in den kommenden Tagen beilegen, so der Staatschef. Die Opposition in Belarus hat ihre Proteste gegen Lukaschenko fortgesetzt. Gestern Abend demonstrierten wieder tausende Menschen in Minsk für eine Wiederholung der Präsidentenwahl.| 22.08.2020 12:45 Uhr
TK: nur knapp 50 Prozent der Kleinkinder geimpft
Berlin: Viele Kleinkinder in Deutschland verfügen einer Studie zufolge über keinen ausreichenden Impfschutz. Nur knapp die Hälfte der im Jahr 2017 geborenen Kinder habe in den ersten beiden Lebensjahren alle empfohlenen Impfungen erhalten, berichtet die "Funke Mediengruppe" unter Berufung auf die Techniker Krankenkasse. Damit habe sich die Quote im Vergleich zum vorigen Jahrgang nur leicht erhöht. 3,5 Prozent der 2017 geborenen Kinder sind laut der Studie gar nicht immunisiert worden. Für die ersten beiden Lebensjahre empfiehlt die Ständige Impfkommission 13 Impfungen, darunter gegen Masern, Tetanus und Keuchhusten.| 22.08.2020 12:45 Uhr
Corona-Testkonzert in Leipzig
Leipzig: Forscher der Universitätsmedizin Halle sammeln bei einem Konzertexperiment Daten zum Risiko von Großveranstaltungen in der Corona-Pandemie. Popstar Tim Bendzko spielt über den Tag verteilt drei Konzerte in der Arena Leipzig. Mehrere Tausend freiwillige Besucher sollen dabei sein - und von Sensoren und anderen technischen Hilfsmitteln in ihren Bewegungen und Kontakten überwacht werden. Bei allen Teilnehmern wurde vor Betreten der Halle Fieber gemessen und sie müssen medizinische Schutzmasken tragen. Ziel der Studie «Restart-19» ist nach Angaben der Mediziner ein mathematisches Modell, mit dem das Risiko eines Corona-Ausbruchs nach einer Großveranstaltung in einer Halle bewertet werden kann. Ergebnisse sollen im Herbst vorliegen. In Deutschland sind Großveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie noch bis mindestens Ende Oktober untersagt. Finanziert wurde der Großversuch von den Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt.| 22.08.2020 12:45 Uhr
Wettervorhersage
Zeitweise bewölkt, sonnige Abschnitte, gebietsweise kräftige Schauer, Höchstwerte 21 bis 27 Grad.| 22.08.2020 12:45 Uhr