NDR Info Nachrichten vom 21.08.2020:

Reisewarnung: Brüssel ist jetzt auch Risikogebiet

Berlin: Wegen der gestiegenen Zahl von Corona-Neuinfektionen warnt das Auswärtige Amt nun auch vor touristischen Reisen nach Brüssel. Bisher war in Belgien lediglich die Provinz Antwerpen betroffen. Nun kommt die Hauptstadt als Risikogebiet hinzu. Heimkehrende Urlauber in Deutschland müssen sich auf das Virus testen lassen und zunächst in Quarantäne. Zentrales Kriterium für die Einstufung als Risikogebiet ist, dass es in den vergangenen sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gegeben hat. Gestern hatte das Auswärtige Amt auch Teile der kroatischen Küste zu Risikogebieten erklärt und vor Reisen dorthin gewarnt.| 21.08.2020 21:30 Uhr

Corona: Spanien und Frankreich melden Anstieg

Madrid: In Spanien steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen rapide. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums steckten sich innerhalb der letzten 24 Stunden 3.650 Menschen mit dem Virus an. Das sei der dritte Tag in Folge, an dem die 3.000-er Marke überschritten wurde Zuletzt war das Anfang Mai der Fall. Auch gibt es wieder mehr Tote im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Auch in Frankreich steigen die Fallzahlen. Heute wurden mehr als 4.500 neue Infektionen gemeldet, gestern über 4.700. Besonders betroffen sind die Hauptstadt Paris sowie die Mittelmeer-Regionen um Marseille und Nizza. Für Deutschland registrierte das Robert-Koch-Institut heute 1.427 neue Infektionen.| 21.08.2020 21:30 Uhr

Wieder strenge Corona-Regeln in Offenbach

Offenbach: In der hessischen Stadt gelten von morgen an strengere Corona-Regeln. Grund ist die gestiegene Zahl von Neuinfektionen. Nach Behördenangaben dürfen sich bis zum 3. September nur noch höchstens fünf Menschen in der Öffentlichkeit treffen - oder Personen aus maximal zwei Haushalten. Für private und öffentliche Veranstaltungen gilt eine Obergrenze von 50 Besuchern. Restaurants und Bars müssen um Mitternacht schließen. Offenbach hat als erster Kreis in Hessen die kritische Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen überschritten.| 21.08.2020 21:30 Uhr

Ärzte in Omsk: Nawalny kann nach Deutschland

Omsk: Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny kann nun doch im Ausland behandelt werden. Das teilten die behandelnden Ärzte im sibirischen Omsk mit. Auch eine Sprecherin Nawalnys bestätigte das. Zuvor hatten deutsche Mediziner erstmals Zugang zu dem schwer erkrankten Oppositionspolitiker. Nach einer Untersuchung erklärten sie ihn für transportfähig. Dem widersprachen die behandelnden russischen Mediziner zunächst, stimmten einer Verlegung jetzt aber doch zu. Der Kreml-Kritiker Nawalny war gestern in ein Krankenhaus in Omsk eingeliefert worden, nachdem er in einem Flugzeug das Bewusstsein verloren hatte. Sein Umfeld geht davon aus, dass er vergiftet wurde. Die Krankenhausärzte diagnostizierten dagegen eine Stoffwechselstörung.| 21.08.2020 21:30 Uhr

Handelsstreit: EU und USA nähern sich an

Brüssel: Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU gibt es Zeichen der Entspannung. Nach Gesprächen teilten beide Seiten mit, man habe sich auf einige Zoll-Erleichterungen geeinigt. So sollen amerikanische Unternehmen rückwirkend zum 1. August keine Zölle mehr auf lebenden und gefrorenen Hummer zahlen. Für die EU fallen im Gegenzug Zölle etwa für Zigarettenanzünder und bestimmte Fertiggerichte weg.| 21.08.2020 21:30 Uhr

Sinti-Allianz: Debatte um "Zigeunersauce" unwürdig

Erlangen: Die Sinti Allianz Deutschland hat sich gegen eine Zensur des Wortes "Zigeuner" ausgesprochen. Der zweite Vorsitzende der Organisation sagte in einem Interview, die derzeitige Diskussion über die Umbenennung einer "Zigeunersauce" empfinde die Allianz als unwürdig. Diese Form der sogenannten Sprachhygiene lehne man ab. Drechsel erklärte, Sinti verwendeten selbst den Begriff "Zigeuner". Werde das Wort wertfrei benutzt, gebe es keinen Grund darauf zu verzichten. Der Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma hatte die Umbenennung einer "Zigeunersauce" durch mehrere Hersteller kürzlich zwar begrüßt. Er hält die Sauce aber für die falsche Ebene für eine Auseinandersetzung mit dem Begriff.| 21.08.2020 21:30 Uhr

Wettervorhersage

Nachts häufig trocken, im Osten vereinzelt Schauer, Tiefstwerte 20 bis 15 Grad. Morgen ein paar; an der Deutschen Bucht kräftige Schauer, 21 Grad in Flensburg, bis 27 Grad in Wolfsburg. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag örtlich Regenschauer, in Vorpommern und Südniedersachsen länger freundlich, 19 bis 24 Grad. Am Montag etwas Niederschlag, in Vorpommern und Südniedersachsen freundlich, 18 bis 22 Grad.| 21.08.2020 21:30 Uhr