NDR Info Nachrichten vom 18.08.2020:

Parteitag: US-Demokraten kritisieren Trump

Milwaukee: Am ersten Tag ihres Nominierungsparteitags haben die US-Demokraten Präsident Trump scharf kritisiert Die frühere First Lady, Michelle Obama, sagte in einer Videoansprache, Trump habe für Chaos, Spaltung und einen vollständigen Mangel an Mitgefühl gesorgt. Er sei der falsche Präsident für die USA. Auch mehrere Republikaner haben im Rahmen des Parteitags der Demokraten vor vier weiteren Jahren unter Trump gewarnt. Die in Milwaukee organisierte viertägige Veranstaltung findet wegen der Corona-Pandemie weitgehend virtuell statt. Morgen soll Joe Biden von den Demokraten zum Kandidaten für die Präsidentenwahl am 3. November gekürt werden.| 18.08.2020 10:15 Uhr

Corona: Marburger Bund für Gäste-Obergrenze

Berlin: Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert bundesweit einheitliche Teilnehmergrenzen für Feiern. Die Vorsitzende der Organisation, Johna, sagte der Funke Mediengruppe, um Ansteckungsrisiken auch im Herbst und Winter zu verringern, müssten sich die Länder auf einheitliche Regeln für private und öffentliche Feiern aller Art verständigen. 150 Gäste bei einer Party in Innenräumen zu viel, warnte Johna. Auch der Deutsche Familienverband fordert Einschränkungen. Bundesgeschäftsführer Heimann sagte, wenn bei steigenden Infektionszahlen munter Feste losgingen, werde es kein Ende der Pandemie geben. Solidarisch sein bedeute, sich für das Gemeinwohl einschränken zu können. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle in Deutschland ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb von 24 Stunden um 1.390 gestiegen.| 18.08.2020 10:15 Uhr

Corona: Erwerbstätigkeit fällt wie nie seit Wiedervereinigung

Wiesbaden: Durch die Virus-Pandemie sinken die Beschäftigungszahlen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gingen im zweiten Vierteljahr in Deutschland 44,7 Millionen Personen einem Job nach. Damit sank die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 618.000 Personen oder 1,4 Prozent und damit so stark wie noch nie seit der deutschen Einheit. Normalerweise steige die Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal jedes Jahres aufgrund der üblichen Frühjahrsbelebung stark an, erklärten die Statistiker. Im Zuge der Corona-Pandemie sei in diesem Jahr jedoch statt eines Anstiegs ein außergewöhnlich großer Rückgang zu verzeichnen.| 18.08.2020 10:15 Uhr

Strafen für "Containern" rechtens

Karlsruhe: Wer beim sogenannten Containern erwischt wird, muss weiter mit einer Verurteilung wegen Diebstahls rechnen. Zwei Studentinnen aus Oberbayern sind mit ihren Verfassungsbeschwerden in Karlsruhe gescheitert. Der Gesetzgeber dürfe grundsätzlich auch das Eigentum an wirtschaftlich wertlosen Sachen strafrechtlich schützen, entschied das Bundesverfassungsgericht. Die beiden Frauen hatten nachts Obst, Gemüse und Joghurt aus dem Müll eines Supermarktes geholt, um dagegen zu protestieren, dass Geschäfte genießbare Lebensmittel wegwerfen. Weil der Container verschlossen zur Abholung bereitstand, werteten die Gerichte die Tat als Diebstahl und verurteilten die Frauen zu Sozialstunden.| 18.08.2020 10:15 Uhr

Galapagos: Wissenschaftler entdecken 30 neue Tierarten

Quito: Ein internationales Team von Meeresforschern hat in der Tiefsee vor den Galápagos-Inseln 30 neue Tierarten entdeckt. Wie die Nationalparkverwaltung mitteilte, sind darunter 14 Korallen, ein Seestern, elf Schwämme sowie vier bisher unbekannte Krustentiere. Die Forscher hatten das Meer um die Inselgruppe vor der Küste Ecuadors bis in Tiefen von 3400 Metern untersucht.  Die Galápagos-Inseln sind ein isoliert im Pazifik gelegenes Archipel, das weltweit die größte Zahl an endemischen Arten beherbergt.| 18.08.2020 10:15 Uhr

Börse

Der Dax fällt um 0,1 Prozent auf 12.912 Punkte. Der japanische Nikkei-Index schließt um 0,2 Prozent niedriger bei 23.051 . Der Euro kostet einen Dollar 18 92 .| 18.08.2020 10:15 Uhr

Das Wetter

Heute bei wechselnder Bewölkung gelegentlich Schauer, teils auch Gewitter. Höchstwerte 21 Grad in Warnemünde bis 26 Grad in Hannover.| 18.08.2020 10:15 Uhr