NDR Info Nachrichten vom 14.08.2020:
Opposition in Belarus ruft zu weiteren Protesten auf
Minsk: Die Oppositionskandidatin Tichanowskaja hat die Bürger von Belarus zu weiteren friedlichen Demonstrationen gegen das Ergebnis der Präsidentenwahl aufgerufen. In einer Videoansprache aus ihrem Exil in Litauen appellierte sie an die Bürgermeister, am Wochenende Protestveranstaltungen in allen Städten zu organisieren. Die Opposition wirft der Regierung vor, das Ergebnis der Präsidentenwahl am vergangenen Sonntag gefälscht zu haben. Laut offiziellen Angaben hat Amtsinhaber Lukaschenko mit 80 Prozent der Stimmen gewonnen. Seit Sonntag gibt es in dem Land immer wieder Proteste und Streiks. Mindestens 6.700 Menschen wurden festgenommen. Die Lage in Belarus ist am Nachmittag auch Thema in der Sitzung der EU-Außenminister. Kommissionspräsidentin von der Leyen verlangte Sanktionen gegen diejenigen, die demokratische Werte missachtet oder gegen Menschenrechte verstoßen haben.| 14.08.2020 13:00 Uhr
Seibert: Test-Panne in Bayern schwerwiegend
Berlin: Die Bundesregierung hält die Corona-Test-Panne in Bayern für schwerwiegend. Regierungssprecher Seibert sagte, es sei aber richtig viel zu testen. Dies gelte gerade in Urlaubszeiten, in denen die Bürger wieder wesentlich mobiler seien. Die Behörden in Bayern übermitteln im Laufe des Tages weitere Corona-Testergebnisse an Reiserückkehrer. Wegen einer Übertragungspanne waren zehntausende Menschen nicht informiert worden - unter ihnen hunderte positiv Getestete.| 14.08.2020 13:00 Uhr
Frankreich erklärt Paris zum Hochrisikogebiet
Paris: Die französische Hauptstadt gilt nach einem Regierungserlass wieder als Corona-Hochrisikogebiet. Somit können die Behörden leichter den Zugang zu öffentlichen Gebäuden sowie zu Bussen und Bahnen einschränken. Auch der Auto- und Flugverkehr kann reglementiert werden. Neues Risikogebiet ist auch die Gegend um Marseille an der Mittelmeerküste. Grund ist der starke Anstieg an Corona-Infektionen in den vergangenen zwei Wochen. Großbritannien setzte Frankreich wieder auf die Quarantäne-Liste. Einreisende aus dem Land müssen sich für zwei Wochen selbst isolieren. Schätzungen zufolge machen derzeit etwa 500.000 Briten Urlaub in Frankreich. Die neue britische Quarantäne-Verordnung gilt auch für die Niederlande, Monaco, Malta sowie eine britische Karibik-Inselgruppe.| 14.08.2020 13:00 Uhr
Maas lobt israelisch-arabische Vereinbarung
Berlin: Außenminister Maas hat die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten als einen historischen Schritt bezeichnet. Maas sagte, die Vereinbarung könne dem Nahost-Friedensprozess neuen Schwung verleihen. Als erster arabischer Staat äußerte sich der Oman positiv zu der Annährung. Kritik kommt dagegen aus dem Iran. Das Außenministerium in Teheran teilte mit, es handele sich um eine strategische Dummheit. Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten gestern vereinbart, diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Der Beschluss sieht außerdem vor, dass Israel zunächst darauf verzichtet, Teile des besetzten Westjordanlandes zu annektieren.| 14.08.2020 13:00 Uhr
Studie: Umweltbewusstsein wächst
Berlin: Das Natur - und Umweltbewusstsein in Deutschland ist einer Regierungsstudie zufolge gewachsen. Eine große Mehrheit der Befragten will demnach, dass Schutzgebiete ausgeweitet werden und es mehr Informationen über Tier- und Pflanzenarten gibt. Auch werde die Energiewende unterstützt. Umweltministerin Schulze sagte bei der Vorstellung der Studie, der Naturschutz finde mehr und mehr den Rückhalt in der Bevölkerung. Eine große Mehrheit möchte sich auch aktiv dafür einsetzen. Für die repräsentative Untersuchung wurden Ende 2019 mehr als 2.000 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen befragt.| 14.08.2020 13:00 Uhr
Bundeswehr-Hubschrauber bringt Blumen für Verlobte
Arnsberg: Zwei Bundeswehrangehörige sollen in Nordrhein-Westfalen einen Blumengruß für eine Frau aus einem Hubschrauber abgeworfen haben. Nach dem Tiefflug der Maschine über einem Dorf im Sauerland ermittelt die Polizei wegen möglicher Verstöße gegen das Luftverkehrsgesetz. Im Fokus stehen dabei ein 44-Jähriger aus Arnsberg sowie der Pilot. Aus dem Hubschrauber sei ein weißes Paket abgeworfen worden, das eine Frau eingesammelt habe, heißt es. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur befand sich in dem Päckchen ein Blumenstrauß eines Soldaten für seine Verlobte. Eine Anwohnerin hatte die Polizei eingeschaltet, weil der Helikopter auch Pferde auf einer Weide erschreckt habe.| 14.08.2020 13:00 Uhr
Wettervorhersage
Heute Nachmittag gebietsweise Schauer und Gewitter, vor allem südlich des Mittellandkanals örtlich recht kräftig. Im Nordosten noch länger freundlich und dort meist trocken, Höchstwerte 23 bis 31 Grad. Morgen wechselnd bewölkt mit Schauern und Gewittern, an der See oft sonnig bei Temperaturen von 24 bis 31 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag und Montag Sonne, Wolken und Schauer, örtlich Gewitter, zur Ostsee hin oftmals freundlicher, 25 bis 32 Grad.| 14.08.2020 13:00 Uhr