NDR Info Nachrichten vom 13.08.2020:

Bayern will infizierte Reisende informieren

München: Die bayerischen Behörden wollen bis heute Mittag 900 infizierte Reisende über ihr positives Testergebnis informieren. Sie gehören zu einer Gruppe von 44.000 Menschen, die seit Ende Juli in bayerischen Bahnhöfen oder Raststätten auf das Corona-Virus getestet worden sind – deren Ergebnisse aber noch nicht vorliegen. Grund sind laut dem zuständigen Landesamt Probleme bei der Datenübermittlung. Außerdem hätten unerwartet viele das Testangebot an der Grenze genutzt. Die Opposition kritisierte den bayerischen Ministerpräsidenten Söder heftig und verlangte Konsequenzen. Der CSU-Chef hat eine für heute geplante Reise an die Nordsee abgesagt. Söder wollte eigentlich den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Günther treffen und mit ihm eine Wattwanderung machen.| 13.08.2020 12:45 Uhr

Wieder Hunderte Festnahmen in Belarus

Minsk: In Belarus geht die Polizei weiter massiv gegen Demonstranten vor. In der vierten Protestnacht in Folge wurden nach offiziellen Angaben landesweit etwa 700 Menschen festgenommen. Damit ist die Zahl der Festnahmen seit der umstrittenen Präsidentenwahl am Sonntag auf mindestens 6.700 gestiegen. Zwei Menschen wurden getötet und viele weitere verletzt. Um ein Ende der Gewalt und den Beginn eines Dialogs zu erreichen, haben sich die Nachbarländer Litauen, Polen und Lettland als Vermittler angeboten. Der belarussische Präsident Lukaschenko lehnt Gespräche aber bislang ab.| 13.08.2020 12:45 Uhr

Französisch-griechisches Manöver vor Kreta

Athen: Angesichts des Streits mit der Türkei um Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer haben Frankreich und Griechenland mit einem Marinemanöver vor der Küste Kretas begonnen. Präsident Macron erklärte, die einseitigen türkischen Aktionen erzeugten Spannungen und müssten gestoppt werden, damit ein Dialog beginnen könne. Der türkische Staatschef Erdogan warf der griechischen Regierung Heimtücke vor, betonte aber zugleich, dass Verhandlungen nötig seien, um eine Lösung zu finden. Der Streit zwischen Griechenland und der Türkei wegen sich überschneidender Ansprüche auf Seegebiete hat sich in den vergangenen Wochen zugespitzt. Trotz aller Proteste hat ein türkisches Forschungsschiff die Suche nach Erdgas vor griechischen Inseln in der Ost-Ägäis in der Nacht fortgesetzt.| 13.08.2020 12:45 Uhr

Höhere Bußgelder bei Corona-Verstößen in MV

Schwerin: In Mecklenburg-Vorpommern gelten von heute an höhere Bußgelder für Verstöße gegen die Corona-Auflagen. Wer zum Beispiel im Bus keine Maske trägt, muss 150 Euro zahlen. Vorher waren es 25 Euro. Der Städte- und Gemeindetag im Land rät den Kommunen aber, vorerst auf die härteren Strafen zu verzichten. In die entsprechende Verordnung habe sich ein Fehler eingeschlichen, sie sei damit nicht rechtssicher, sagte der Referent des Städte- und Gemeindetages, Glaser, NDR 1 Radio MV. Betroffene könnten dagegen vorgehen. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums in Schwerin widersprach. Der Fehler sei korrigiert. Die Verordnung trete rechtssicher in Kraft.| 13.08.2020 12:45 Uhr

Großbrand Heidekreis: A7 Richtung Süden bleibt gesperrt

Essel: Die Autobahn 7 ist nach dem großflächigen Brand im Heidekreis in Niedersachsen weiterhin gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Westenholz und Schwarmstedt in Richtung Hannover. Die Feuerwehr konnte den Brand nach eigenen Angaben eindämmen. Allerdings sei der Boden trocken und Glutnester befänden sich darunter. Die Einsatzkräfte müssten deshalb den Untergrund aufbrechen und durchfeuchten. Als Grund für das Feuer nannte ein Sprecher einen Funkenschlag bei einem Lastwagen. Dieser habe die Böschung an der A7 auf mehreren Hundert Metern in Brand gesetzt. Das Wochenendgebiet Esseler Wald wurde vorsichtshalber geräumt.| 13.08.2020 12:45 Uhr

Das Wetter

Viel Sonne, im südlichen Niedersachsen gebietsweise Schauer oder Gewitter möglich. Höchstwerte 27 Grad in Flensburg bis 33 Grad in Verden, an der Ostsee 22 bis 26 Grad.| 13.08.2020 12:45 Uhr