NDR Info Nachrichten vom 02.08.2020:
Gedenkzeremonie in Auschwitz
Oswiecim: In dem ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz hat es eine Gedenkzeremonie zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus gegeben. Anlass war der Europäische Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Aus Deutschland war eine Delegation mit Vertretern der Evangelischen Kirche, des Zentralrats der Juden sowie des Zentralrats der Sinti und Roma zugegen. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Schuster, mahnte, Auschwitz erinnere daran, gemeinsam für Demokratie einzustehen. Man dürfe nie wieder in die Nähe einer so menschenverachtenden Politik rücken. Die Nationalsozialisten hatten in Europa etwa eine halbe Million Sinti und Roma ermordet.| 02.08.2020 17:30 Uhr
Schulbeginn: Debatte über Umgang mit Corona
Berlin: Bundesbildungsministerin Karliczek hat sich vor dem Ende der Sommerferien in mehreren Bundesländern für eine Maskenpflicht an Schulen ausgesprochen. Karliczek sagte in mehreren Interviews, der Präsenzunterricht werden nur funktionieren, wenn Hygieneregeln eingehalten werden. Als Beispiele nannte die CDU-Politikerin das Tragen von Schutzmasken und das Abstandhalten auf dem Schulhof. Ähnlich äußerte sich der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Landsberg. Im Interview mit der "Funke-Mediengruppe" plädierte Landsberg zudem für ein umfangreiches Testprogramm. Zumindest stichprobenartig sollten sich Lehrer und Schüler regelmäßig auf Corona untersuchen lassen. Morgen startet Mecklenburg-Vorpommern als erstes Bundesland ins neue Schuljahr, am Donnerstag folgt Hamburg.| 02.08.2020 17:30 Uhr
Kritik an Corona-Protesten in Berlin
Berlin: Politiker verschiedener Parteien haben die Proteste gegen staatliche Corona-Auflagen in der Hauptstadt kritisiert. Bundesgesundheitsminister Spahn von der CDU erklärte auf Twitter, Demonstrationen müssten auch in Corona-Zeiten möglich sein, aber nicht so. Abstand, Hygieneregeln und Alltagsmasken dienten dem Schutz aller. SPD-Chefin Esken warf den Demonstranten vor, nicht nur die Gesundheit zu gefährden, sondern auch bisherige Erfolge im Kampf gegen die Pandemie. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte ein härteres Vorgehen gegen Demonstranten, die Abstandsregeln und Maskenpflicht missachteten. In Berlin hatten laut Polizei etwa 20.000 Menschen gegen das Vorgehen der Bundesregierung in der Corona-Krise protestiert.| 02.08.2020 17:30 Uhr
Bewerberzahl für den freiwilligen Wehrdienst niedrig
Berlin: Das Interesse am freiwilligen Wehrdienst der Bundeswehr bleibt offenbar auf einem niedrigen Niveau. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur bewarben sich im ersten Halbjahr etwa 5.200 Männer und Frauen für den Dienst. Im gesamten vergangenen Jahr waren es demnach 11.200. In den ersten Jahren nach der Aussetzung der Wehrpflicht hatten die Zahlen noch deutlich höher gelegen. Das Verteidigungsministerium führt die sinkenden Zahlen beim freiwilligen Wehrdienst auf einen Strategiewechsel zurück. Seit 2016 setze man wieder auf einen personellen Zuwachs bei der Bundeswehr. Deswegen werde verstärkt um Zeitsoldaten geworben, die sich für einen längeren Zeitraum verpflichten.| 02.08.2020 17:30 Uhr
Aida Cruises verschiebt Neustart nach Zwangspause
Rostock: Die Kreuzfahrtreederei Aida Cruises hat den Neustart nach der Corona-bedingten Zwangspause verschoben. Die für die erste Augusthälfte geplanten kleineren Kreuzfahrten auf der Ostsee wurden abgesagt. Zur Begründung hieß es, eine letzte formale Freigabe durch den Flaggenstaat Italien stehe noch aus. Betroffen sind Fahrten von Hamburg und Warnemünde aus. Für den Neustart hatte Aida Cruises 750 Besatzungsmitglieder aus Asien eingeflogen. Corona-Tests nach der Landung ergaben elf Infizierte, die in der Folge isoliert wurden.| 02.08.2020 17:30 Uhr
Bayern: Infektionszahlen bei Erntehelfern steigen
Mamming: In Niederbayern steigen die Corona-Infektionszahlen unter Erntehelfern weiter an. Das ergab die Auswertung von Reihentests im Landkreis Dingolfing-Landau. Demnach haben sich 43 Saisonarbeiter eines landwirtschaftlichen Betriebs infiziert. Wie die Behörden mitteilten, wurden die Betroffenen und ihre Kontaktpersonen umgehend isoliert. In der vergangenen Woche hatte es in der Gemeinde bereits einen Corona-Ausbruch auf einem Gemüsehof gegeben. Dort hatten sich mehr als 200 Erntehelfer mit infiziert. Daraufhin wurden alle Saisonarbeiter im Landkreis auf das Virus getestet.| 02.08.2020 17:30 Uhr
Die Wettervorhersage
Wechselnd bewölkt, dazu gebietsweise Schauer oder Gewitter mit lokalem Starkregen, maximal 18 bis 24 Grad. In der Nacht bewölkt, vereinzelt Schauer. Tiefstwerte 15 bis 9 Grad. Morgen ein Wechsel aus Sonne und Wolken, dabei von der Nordsee her örtlich Schauer sowie am Nachmittag einzelne Gewitter. Höchstwerte 19 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag heiter bis wolkig, gelegentlich Schauer, 18 bis 23 Grad. Am Mittwoch viel Sonnenschein und trocken, 21 bis 28 Grad.| 02.08.2020 17:30 Uhr