NDR Info Nachrichten vom 01.08.2020:

955 Corona-Neuinfektionen in Deutschland

Berlin: In Deutschland sind innerhalb von 24 Stunden 955 neue Corona-Infektionen verzeichnet worden. Das teilte das Robert-Koch-Institut heute früh mit. Damit bleiben die täglichen Fallzahlen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Gestern waren 870 Ansteckungen gemeldet worden. Seit Beginn der Krise registrierten die Gesundheitsämter in der Bundesrepublik etwa 209.650 Corona-Infektionen. Rückkehrer aus dem Urlaub können sich von heute an kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Um Mitternacht ist eine entsprechende Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums in Kraft getreten. Die Tests sind innerhalb von 72 Stunden nach der Ankunft möglich - entweder direkt an den Flughäfen, oder in Gesundheitsämtern und Arztpraxen. Die Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen.| 01.08.2020 11:15 Uhr

Warnung vor neuen Einschränkungen

Magdeburg: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff hat davor gewarnt, das öffentliche Leben in Deutschland erneut herunterzufahren. Noch eine Runde massiver Einschränkungen könne sich die Republik nicht leisten, sagte Haseloff den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Hilfsmaßnahmen wie im jetzigen finanziellen Rahmen ließen sich wohl nicht wiederholen. Deshalb appellierte der CDU-Politiker an die Bürger, die Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Er sehe die steigende Anzahl der Infektionen mit großer Sorge.| 01.08.2020 11:15 Uhr

Familiennachzug wegen Corona zurückgegangen

Berlin: Der Nachzug von Familienangehörigen aus dem Ausland ist wegen der Corona-Pandemie stark zurückgegangen. Zwischen März und Juni vergaben deutsche Auslandsvertretungen weniger als 3000 Visa zum Familiennachzug, wie das Auswärtige Amt mitteilte. In den vergangenen Jahren wurden dagegen pro Jahr mehr als 100.000 Einreisegenehmigungen erteilt. Die Pass- und Visastellen vieler deutscher Auslandsvertretungen können derzeit nur im Notbetrieb arbeiten. Reisebeschränkungen, Flugverbote und andere pandemiebedingte Einschränkungen in den Herkunftsländern erschweren die Arbeit der Konsulate. Deutsche Staatsbürger oder Menschen mit Aufenthaltserlaubnis können normalerweise Familienangehörige nach Deutschland nachholen.| 01.08.2020 11:15 Uhr

Twitter-Hack: US-Polizei nimmt Teenager fest

Tampa: Der spektakuläre Hackerangriff auf prominente Twitter-Nutzer in den USA ist offenbar aufgeklärt. Die Polizei hat im Bundesstaat Florida einen 17-Jährigen festgenommen. Die Staatsanwaltschaft bezeichnet den Jugendlichen als Drahtzieher der Attacke. Sie wirft ihm Betrug, Computerspionage und Datenmissbrauch vor. Zwei weitere mutmaßliche Hacker sollen dem 17-Jährigen geholfen haben. Der Angriff auf die Accounts von Politikern, Künstlern und Konzernchefs hatte vor gut zwei Wochen weltweit für Aufsehen gesorgt und Twitter in Erklärungsnot gebracht. Die Hacker hatten die Follower von Ex-Präsident Obama, Tesla-Chef Musk und weiteren Prominenten über deren Konten aufgefordert, Bitcoins zu überweisen. Laut Staatsanwaltschaft haben sie so mehr als 100.000 Dollar erbeutet.| 01.08.2020 11:15 Uhr

Corona-Impfstoff: EU bestellt bei Sanofi

Brüssel: Die EU sichert sich große Mengen eines möglichen Corona-Impfstoffs. Laut Kommissionspräsidentin von der Leyen steht der Vertrag mit dem französischen Pharmakonzern Sanofi über 300 Millionen Dosen kurz vor dem Abschluss. Demnach zahlt die EU Sanofi einen Teil der Entwicklungskosten. Sollte ein wirksames Mittel bereitstehen, hat die Kommission ein Vorkaufsrecht. Zum Kaufpreis machte von der Leyen keine Angaben. Zuvor war bekannt geworden, dass auch die US-Regierung mit Sanofi zusammenarbeitet und sich ebenfalls hunderte Millionen Impfdosen gesichert hat. Sanofi und der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline wollen im September mit klinischen Tests für ihr Mittel beginnen.| 01.08.2020 11:15 Uhr

Das Wetter

Heute verbreitet heiter oder sonnig, später vom Emsland her lokale Schauer und Gewitter, in Mecklenburg-Vorpommern weitgehend trocken. 21 Grad auf Rügen bis 33 Grad in Göttingen.| 01.08.2020 11:15 Uhr