NDR Info Nachrichten vom 26.07.2020:

Weil würdigt verstorbenen ehemaligen SPD-Chef Vogel

Hannover: Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat den verstorbenen, früheren SPD-Vorsitzenden Hans-Jochen Vogel als Vorbild gewürdigt. Weil sagte, Politik sei für Vogel Dienst an der Gemeinschaft gewesen. Er habe diese Aufgabe mit größter Hingabe, Disziplin und Genauigkeit sein ganzes Leben lang erfüllt. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig schrieb, Vogel habe stets Mut gemacht, einzutreten für Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Die Partei verliere einen großartigen Sozialdemokraten. Hans-Jochen Vogel war von 1987 bis 1991 SPD-Vorsitzender. Er führte zudem viele Jahre die Bundestagsfraktion der Partei und hatte das Amt des Bundesbau- und Justizministers inne. Der gebürtige Göttinger lebte zuletzt in München. Er starb heute früh im Alter von 94 Jahren.| 26.07.2020 22:00 Uhr

Corona-Ausbruch in Bayern: Massentests auf Höfen

München: Die bayerische Landesregierung reagiert auf den Corona-Ausbruch auf einem Gemüsehof mit Massentests in großen landwirtschaftlichen Betrieben. Schwerpunkt sollen zunächst Höfe in Mamming im Landkreis Dingolfing-Landau und in der Umgebung des betroffenen Betriebs sein. Der zuständige Landrat und die bayerische Gesundheitsministerin Huml sagten, auf dem Hof seien die vereinbarten Hygiene- und Abstandsregeln nicht eingehalten worden. In Mamming selbst werden mobile Teststationen eingerichtet, damit sich auch die Bevölkerung auf das Virus untersuchen lassen kann. In dem Ort haben sich 174 von 500 Erntehelfern mit dem Corona-Virus infiziert. Der gesamte Betrieb steht unter Quarantäne. Grüne und SPD warfen der Regierung von Ministerpräsident Söder eine Mitverantwortung vor. Unterkünfte von Erntehelfern würden nicht ausreichend kontrolliert.| 26.07.2020 22:00 Uhr

Seehofer prüft strengeren Schutz von Polizeidaten

Berlin: Bundesinnenminister Seehofer prüft als Reaktion auf illegale Zugriffe von Beamten auf Polizei-Datenbanken schärfere Schutzmaßnahmen. Als Beispiel nannte der CSU-Politiker die mögliche Einführung von biometrischen Merkmalen. Seehofer betonte, Datenzugriffe seien eine sehr sensible Angelegenheit und sollten deshalb mit den höchsten Standards geschützt sein. Einem Zeitungsbericht zufolge hat es seit 2018 mehr als 400 Verfahren gegen Polizisten wegen unberechtigter Datenabfragen gegeben. Oppositionspolitiker hatten deshalb die Innenministerien von Bund und Ländern aufgefordert, dagegen vorzugehen. Der FDP-Innenexperte Kuhle sagte, der unrechtmäßige Abruf von Personendaten erschüttere das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden. Linken-Fraktionsvize Hahn forderte schärfere Kontrollmechanismen und die Entlassung von Beamten in solchen Fällen.| 26.07.2020 22:00 Uhr

Abhör-Affäre bei VW: Konzern sucht Maulwurf

Wolfsburg: Bei Volkswagen gibt es eine Abhöraffäre. Der Konzern sucht nach eigenen Angaben nach einem Spitzel aus den eigenen Reihen. Er soll Gespräche einer Arbeitsgruppe in den Jahren 2017 und 2018 mitgeschnitten haben. Das Online-Wirtschaftsmagazin "Business Insider" hatte Auszüge daraus öffentlich gemacht. In der betreffenden Arbeitsgruppe ging es um den Streit mit der Zulieferergruppe Prevent vor einigen Jahren. 2016 hatten Tochtergesellschaften des Unternehmens die Belieferung von VW mit Sitzbezügen und Getriebegehäusen im Streit um Bedingungen eingestellt. Bei Volkswagen kam es dadurch zu einem tagelangen Produktionsstopp unter anderem im Stammwerk Wolfsburg. Zwei Jahre später kündigte der Konzern alle Verträge mit Prevent.| 26.07.2020 22:00 Uhr

DFB-Pokal: Wolfsburg fährt nach Brandenburg

In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals trifft der VfL Wolfsburg auf den Sieger des Landespokals Brandenburg. Das hat die Auslosung in der "ARD-Sportschau" ergeben. Etwa ein Drittel der Teilnehmer steht wegen des noch ausstehenden "Finaltags der Amateure" noch nicht fest. Werder Bremen muss in der 1. DFB-Pokalrunde zum Landespokal-Gewinner Thüringens reisen, der Hamburger SV tritt bei Dynamo Dresden an sowie St. Pauli im Saarland. Hannover 96 trifft auswärts auf die Würzburger Kickers, Eintracht Braunschweig empfängt Hertha BSC. Der Landespokal-Sieger Schleswig-Holstein spielt gegen den VfL Osnabrück und der Pokalgewinner des Südbadischen Fußballverbands gegen Holstein Kiel. Außerdem tritt Bayern München beim Pokalsieger des Fußballverbands Mittelrhein an und Borussia Dortmund beim MSV Duisburg. Die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals ist vom 11. bis 14. September geplant, eine Woche vor dem Bundesliga-Start.| 26.07.2020 22:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Es gibt noch vereinzelt Schauer, später ist es überall trocken. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Morgen mehr Sonne, zeitweise bewölkt, Temperaturen 20 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag heiter, gebietsweise Wolken, einzelne Schauer oder Gewitter, 19 bis 28 Grad. Am Mittwoch leicht wechselhaft bei 17 bis 22 Grad.| 26.07.2020 22:00 Uhr