NDR Info Nachrichten vom 26.07.2020:
Weidmann: Wirtschaft hat Talsohle durchschritten
Berlin: Die deutsche Wirtschaft ist nach den Worten von Bundesbankpräsident Weidmann dabei, den Corona-Schock zu überwinden. Weidmann sagte der Funke-Mediengruppe, insgesamt zeigten die Daten, dass die Talsohle durchschritten sei. Allerdings kämen die Sektoren unterschiedlich schnell voran. So hinke etwa die Industrie eher hinterher, weil sie unter anderem von der globalen Nachfrage abhänge. Die steigende Verschuldung der öffentlichen Hand um die Folgen der Krise abzufangen halte er für verkraftbar. Im laufenden Jahr werde eine Schuldenquote in einer Größenordnung von 75 Prozent der Wirtschaftsleistung erwartet, so der Bundesbankpräsident. Zwar sei dies ein starker Anstieg der deutschen Staatsverschuldung, aber sie lasse sich stemmen. Weidmann forderte zudem Kontrollmechanismen für den Einsatz der von der EU beschlossenen Corona-Hilfen. Zumindest dürfe das Paket nicht als Sprungbrett für groß angelegte EU-Verschuldung zur regulären Haushaltsfinanzierung dienen.| 26.07.2020 08:00 Uhr
Probleme bei Corona-Warn-App behoben
Berlin: Für die technischen Probleme bei der Corona-Warn-App gibt es nun nach Angaben der Entwickler für beide Betriebssysteme eine Lösung. Die Deutsche Telekom und SAP erklärten, sie hätten auch für iPhones eine neue Version veröffentlicht. Für Nutzer von Android-Smartphones gab es bereits zuvor ein Update. Recherchen hatten ergeben, dass die Anwendung auf vielen Geräten nur vollständig funktionierte, wenn sie auch geöffnet war. Die App wurde inzwischen mehr als 16 Millionen mal heruntergeladen. Sie soll nach Kontakten mit Infizierten warnen. Dafür werden Daten zwischen Handys ausgetauscht, die sich über längere Zeit in der Nähe befinden.| 26.07.2020 08:00 Uhr
Großbritannien verordnet Quarantäne für Spanien-Urlauber
London: Die britische Regierung hat wegen steigender Corona-Zahlen abrupt eine Zwei-Wochen-Quarantäne für alle Reisenden vom spanischen Festland angeordnet. Die Maßnahme trat bereits in der Nacht in Kraft. Das britische Außenministerium empfahl zudem, auf alle vermeidbaren Reisen auf das spanische Festland zu verzichten. Bereits am Freitag hatte Norwegen eine zehntägige Quarantäne für Rückkehrer aus Spanien angeordnet. Frankreich forderte seine Bürger auf, nicht in die nordostspanische Region Katalonien zu reisen. Knapp einen Monat nach dem Ende des Corona-Notstands in Spanien und dem Auslaufen der strengen Ausgangssperre steigen die Infektionszahlen in dem Land wieder.| 26.07.2020 08:00 Uhr
Erntehelfer in Bayern mit Corona infiziert
Mamming: Auf einem Gemüsehof in Niederbayern haben sich 174 Erntehelfer mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben des Landkreises Dingolfing-Landau steht der ganze Betrieb unter Quarantäne. Ein Sicherheitsdienst überwacht demnach, dass niemand den Hof verlässt. Landrat Bumeder rief dazu auf, Ruhe zu bewahren. Nach den bisherigen Informationen beschränkten sich die Infektionen auf einen geschlossenen Personenkreis. Am Freitag waren sieben Infektionen entdeckt worden. Daraufhin wurden alle 480 Beschäftigten getestet.| 26.07.2020 08:00 Uhr
DGB will mehr Kontrollen in Schlachthöfen
Berlin: Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert schärfere Kontrollen in der Fleischindustrie. DGB-Vorstandsmitglied Piel sagte, Arbeitsminister Heil müsse seinen Gesetzentwurf nachschärfen, damit keine Schlupflöcher entstünden. Nach den Plänen sollten bis in sechs Jahren fünf Prozent der Betriebe geprüft werden. Das müsse schneller gehen, so Piel. Die Länder müssten mehr Personal einstellen, denn wenn sich etwas ändern solle, müsse dies auch kontrolliert werden. Außerdem dürfe die Fleischindustrie ihre Verantwortung nicht mehr an Subunternehmen auslagern. Nach den Corona-Ausbrüchen in mehreren Schlachthöfen hatte Heil Konsequenzen angekündigt.| 26.07.2020 08:00 Uhr
Drei Verletzte bei Großbrand in Barsbüttel
Barsbüttel: Bei einem Großbrand in einer Lagerhalle im Kreis Stormarn sind drei Feuerwehrleute verletzt worden. Eine Rauchwolke zog in der Nacht bis in den Osten Hamburgs und beeinträchtigte zeitweise den Verkehr auf der A1. Der Brand ist nach Angaben der Feuerwehr seit dem frühen Morgen unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauern voraussichtlich noch bis zum Mittag. Brennende Flüssigkeit hatte sich über ein Abwasserrohr verbreitet und zu einem weiteren Feuer geführt.| 26.07.2020 08:00 Uhr
Wettervorhersage
Heute zunächst verbreitet länger anhaltender Regen. Später von Westen her viel Sonne, gelegentlich noch Schauer. Maximal 19 bis 25 Grad. Morgen oft sonnig, einige Quellwolken und meist trocken, an der Nordsee einzelne Schauer. Höchstwerte 20 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag Sonne und Wolken, dabei Schauer und einzelne Gewitter, 19 bis 28 Grad. Am Mittwoch weiter wechselhaft bei 17 bis 22 Grad.| 26.07.2020 08:00 Uhr