NDR Info Nachrichten vom 15.07.2020:

Tönnies will ab morgen wieder schlachten

Rheda-Wiedenbrück: Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies will das Unternehmen am Hauptstandort ab morgen wieder Schweine schlachten. Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hat die vierwöchige Schließungsverfügung aufgehoben. Nach Angaben des Konzerns sollen ab den frühen Morgenstunden die ersten Tiere angeliefert werden. Für deren Zerteilung hat Tönnies vorerst noch keine Genehmigung. Die Behörden wollen morgen den Bereich auf Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vor einer Corona-Infektion prüfen und ihn vermutlich ab Freitag wieder freigeben. Der Betrieb war geschlossen worden, nachdem rund 1.400 Mitarbeiter des Konzerns positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Wegen des Anstiegs der Infektionen auch außerhalb des Unternehmens hatten die Behörden im Kreis Gütersloh und im benachbarten Kreis Warendorf das öffentliche Leben heruntergefahren.| 15.07.2020 20:00 Uhr

Bafin: Vorwürfe gegen Ex-Wirecard-Chef

Frankfurt am Main: Die deutsche Finanzaufsicht Bafin verdächtigt Ex-Wirecard-Chef Braun des unerlaubten Insiderhandels. Hintergrund ist nach Angaben der Bundesanstalt ein millionenschwerer Aktienverkauf kurz vor dem Insolvenzantrag des Unternehmens. Laut einer Sprecherin hat die Bafin den Verdacht der Staatsanwaltschaft München angezeigt. Es geht demnach um den Verkauf von Wirecard-Aktien im Volumen von 6,6 Millionen Euro am 24. Juni. Am Folgetag hatte das Unternehmen den Insolvenzantrag eingereicht. Weitere Aktienverkäufe von Braun werden der Sprecherin zufolge ebenfalls geprüft. Der ehemalige Firmenchef wies die Vorwürfe über seinen Anwalt zurück. Er war am 19. Juni zurückgetreten, später kündigte das Unternehmen seinen Anstellungsvertrag außerordentlich. Dem Zusammenbruch von Wirecard war ein milliardenschwerer Bilanzskandal vorausgegangen.| 15.07.2020 20:00 Uhr

AKK: Polen will keine US-Truppen aus Deutschland

Warschau: Die polnische Regierung strebt nach den Worten von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer keine Verlegung von US-Soldaten aus Deutschland in ihr Land an. Wie die CDU-Politikerin nach Gesprächen in Warschau sagte, hat die polnische Seite dies deutlich gemacht. Für beide Staaten sei es wichtig, dass es keinen US-Abzug und kein Abwenden der USA von Europa gebe. US-Präsident Trump hatte angekündigt, 9.500 der insgesamt in der Bundesrepublik stationierten 35.000 US-Soldaten abzuziehen. Er wirft Deutschland vor, zu wenig für Verteidigung auszugeben. Kramp-Karrenbauer besucht vier Tage lang die militärischen Partner Deutschlands an den EU-Ostgrenzen. Polen ist erste Station. Weitere Reiseziele sind Bulgarien, Ungarn, die Slowakei und Tschechien. Die Ministerin will mit ihren Kollegen über Ziele der laufenden EU-Ratspräsidentschaft und die Zusammenarbeit in der Verteidigungspolitik sprechen.| 15.07.2020 20:00 Uhr

Mallorca schließt Lokale am Ballermann

Palma de Mallorca: Die Behörden auf der spanischen Insel haben wegen illegaler Partys angeordnet, mehrere Lokale zu schließen. Betroffen sind Gaststätten, die vor allem von deutschen und britischen Urlaubern gern besucht werden. Tourismusminister Negueruela sagte, die Anordnung trete sofort in Kraft und gelte zunächst für zwei Monate. Das Verhalten einiger weniger Touristen und Lokalbesitzer dürfe nicht die Anstrengungen der Menschen auf den Balearen im Kampf gegen die Corona-Pandemie aufs Spiel setzen. Hunderte Touristen hatten am Wochenende unter anderem am Ballermann miteinander gefeiert, ohne Abstandsregeln einzuhalten oder einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.| 15.07.2020 20:00 Uhr

Weniger Corona-Fälle im Einzelhandel

Hamburg: Bei den Beschäftigten im Einzelhandel hat es offenbar weniger Ansteckungen mit dem Corona-Virus gegeben als zu Beginn der Pandemie befürchtet. Nach Recherchen der Wochenzeitung "Die Zeit" lag das Infektionsgeschehen dort unter dem Bundesdurchschnitt. Das habe eine Umfrage bei Drogerien und Supermärkten ergeben. Diese Geschäfte hatten in Deutschland auch zum Höhepunkt der Pandemie geöffnet. Deshalb war eine erhöhte Infektionsrate unter den Beschäftigten befürchtet worden.| 15.07.2020 20:00 Uhr

LOTTO

Und hier die Lottozahlen: 13, 14, 20, 25, 35, 47 Superzahl: 6 Diese Angaben sind ohne Gewähr!| 15.07.2020 20:00 Uhr

Wettervorhersage

Nachts oftmals trocken, kaum Niederschlag, stellenweise Nebelbildung. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. Morgen sonnige Abschnitte, später einige Schauer, in Vorpommern kräftig mit Gewittern, Höchstwerte 17 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten. Am Freitag viel Sonne, im Osten bewölkt und etwas Regen, 19 bis 24 Grad. Am Sonnabend Sonnenschein mit einigen lockeren Wolken, 20 bis 26 Grad.| 15.07.2020 20:00 Uhr