NDR Info Nachrichten vom 13.07.2020:

Präsidentenwahl in Polen: Duda gewinnt

Warschau: In Polen steht Präsident Duda vor einer zweiten Amtszeit. Wie die Wahlkommission heute früh mitteilte, entfielen auf ihn in der Stichwahl 51,2 Prozent der Stimmen. Sein Herausforderer, der Bürgermeister von Warschau, Trzaskowski, erhält 48,8 Prozent. Es sind nahezu alle Stimmen ausgezählt. Der nationalkonservative Duda ist von der Regierungspartei PiS unterstützt worden, die mit seiner Wiederwahl ihre Macht konsolidieren kann. Der liberale Trzakowski wurde vor allem im Westen Polens sowie von der jungen Bevölkerung unterstützt, Dudas Hochburgen liegen in Ost-Polen. Er rief das Land zur Versöhnung auf.| 13.07.2020 11:15 Uhr

EU-Außenminister beraten über China und Türkei

Brüssel: Die Außenminister der Europäischen Union sind zu ihrem ersten persönlichen Treffen seit Beginn der Corona-Beschränkungen zusammengekommen. In den Beratungen geht es um die Konflikte mit der Türkei und eine mögliche Reaktion der EU auf das umstrittene chinesische Hongkong-Gesetz. Bundespräsident Steinmeier forderte im ZDF eine klare Botschaft an China. Ein weiteres Thema der Konferenz ist die Corona-Krise in den lateinamerikanischen Staaten. Seit März hatten die EU-Außenministertreffen nur als Video-Konferenzen stattgefunden. | 13.07.2020 11:15 Uhr

Spahn: Corona-Schutzmaßnahmen einhalten!

Berlin: Bundesgesundheitsminister Spahn hat die Bürgerinnen und Bürger davor gewarnt, im Umgang mit der Corona-Pandemie nachlässig zu werden. Er rief dazu auf, die Schutzmaßnahmen einzuhalten und erinnerte daran, dass sich das Virus weltweit ausbreitet. Die Gefahr einer zweiten Infektionswelle sei real, sagte der CDU-Politiker auf einer Pressekonferenz in Berlin. Gerade in Urlaubszeiten dürfe man nicht übermütig werden und das Erreichte gefährden.| 13.07.2020 11:15 Uhr

WHO: Rekordanstieg bei Corona-Neuinfektionen

Berlin: In der Bundesrepublik sind innerhalb eines Tages 159 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Wie das Robert-Koch-Institut heute früh mitteilte, stieg die Zahl der nachweislich Infizierten auf 198.960. Davon sind 9064 Menschen gestorben, in den letzten 24 Stunden kam ein Todesopfer hinzu. Weltweit meldet die Weltgesundheitsorganisation einen Rekordwert an Neuansteckungen. Mehr als 230.000 Infizierte sind innerhalb von 24 Stunden registriert worden. Am stärksten betroffen sind nach absoluten Zahlen die USA, Brasilien und Indien.| 13.07.2020 11:15 Uhr

CSU: Pädophilie-Urteile lebenslang vermerken

Berlin: Die CSU will erreichen, dass wegen Kindesmissbrauch verurteilte Straftäter lebenslang keinen beruflichen oder ehrenamtlichen Umgang mit Kindern mehr haben dürfen. Der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Dobrindt, forderte, ein solches Urteil dauerhaft in das erweiterte Führungszeugnis einzutragen und nicht nur begrenzt auf zehn Jahre. Er begrüßte zugleich die Ankündigung von Bundesjustizministerin Lambrecht, das Strafmaß bei Kindesmissbrauch deutlich zu verschärfen. Die CSU wolle aber über die Vorschläge der Ministerin noch hinausgehen.| 13.07.2020 11:15 Uhr

Sperre gegen Manchester City aufgehoben

Zum Sport: Der englische Spitzenklub Manchester City darf in den kommenden beiden Spielzeiten doch am Europacup teilnehmen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS gab dem Einspruch des Klubs gegen die von der Europäischen Fußball-Union verhängte Sperre statt. Die Geldstrafe wurde von 30 Millionen Euro auf 10 Millionen reduziert. Das Finanzkontrollgremium der UEFA hatte im Februar entschieden, das Team wegen schwerwiegender Verstöße gegen das Financial Fair Play von allen europäischen Wettbewerben der kommenden beiden Spielzeiten auszuschließen. Manchester City bestreitet, unrechtmäßige Geldzuwendungen von seinen arabischen Investoren erhalten zu haben.| 13.07.2020 11:15 Uhr

Börse

Der Dax steigt um 0,8 Prozent auf 12.737 Punkte. Der japanische Nikkei-Index schließt um 2,2 Prozent höher bei 22.785 . Der Euro kostet einen Dollar 13 07 .| 13.07.2020 11:15 Uhr

Das Wetter

Freundlich mit sonnigen Abschnitten, später bewölkt, aber weitgehend trocken. Höchstwerte zwischen 18 Grad auf Fehmarn und 24 Grad im Raum Hannover.| 13.07.2020 11:15 Uhr