NDR Info Nachrichten vom 11.07.2020:

Gedenkfeier nach Völkermord in Srebrenica

Srebrenica: 25 Jahre nach dem Völkermord in der Stadt ist International an die 8.000 muslimischen Opfer erinnert worden. An der Gedenkfeier in der Nähe von Srebrenica nahmen Hinterbliebene und bosnische Spitzenpolitiker teil. Internationale Staatsgäste konnten angesichts der Pandemie nicht dabei sein. Es gab aber Videobotschaften, so von EU-Kommissionschefin Von der Leyen. Sie sagte, das Ausmaß der Tragödie sei schwer zu verstehen. Bundespräsident Steinmeier erklärte, die Wunden in der Gesellschaft seien 25 Jahre später noch nicht verheilt. US-Außenminister Pompeo sagte, die Welt trauere mit den Familien, die noch immer nach Gerechtigkeit suchten. Mitte Juli 1995 hatten bosnisch-serbische Soldaten in Srebrenica etwa 8.000 muslimische Jungen und Männer getötet. Das Massaker gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa sei dem Zweiten Weltkrieg.| 11.07.2020 22:00 Uhr

Weiter Streit um "Racial Profiling"

Berlin: Bundesinnenminister Seehofer hat angeblich eine Studie zum sogenannten Racial Profiling bei der Polizei nie geplant. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" schreibt, Seehofer habe den Innenausschuss des Bundestags entsprechend informiert. Der Ressortchef versuche derzeit zu klären, wie es in seinem Ministerium zu einer solchen Ankündigung habe kommen können. Das Blatt beruft sich auf mehrere Innenpolitiker der großen Koalition. Der CDU-Innenexperte Schuster sagte der Zeitung, schon der Titel einer solchen angeblichen Studie gleiche einer Vorverurteilung der Polizei. "Racial Profiling" beschreibt Kontrollen aufgrund von äußeren Merkmalen wie der Hautfarbe. Es ist in Deutschland durch das Grundgesetz verboten. Vor einem Monat hatte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der "Welt" gesagt, sein Ressort sowie das Bundesjustizministeriums entwickelten derzeit eine Studie zu Racial Profiling in der Polizei.| 11.07.2020 22:00 Uhr

Schock in Frankreich nach Tod eines Busfahrers

Paris: In Frankreich herrscht nach dem tödlichen Angriff auf einen Busfahrer weiter Entsetzen. Innenminister Darmanin nannte die Tat unaussprechlich. Darmanin äußerte sich im Rahmen eines Besuchs in der Stadt Bayonne. Dort war der Busfahrer vor rund einer Woche attackiert worden. Vorangegangen war ein Streit über das Tragen von Corona-Schutzmasken. Offenbar stießen mehrere Passagiere den 58-jährigen daraufhin aus seinem Bus und traten ihn mehrfach. Gestern erlag der Vater von drei Kindern seinen Verletzungen. Unbestätigten Berichten zufolge wurden vier Verdächtige festgenommen. Der Vorwurf laute auf Totschlag und unterlassene Hilfeleistung. In der vergangenen Woche war es in Frankreich immer wieder zu Protesten und Gedenkmärschen gekommen.| 11.07.2020 22:00 Uhr

Streit um bleihaltige Jagd-Munition

Berlin: In der Diskussion über ein Verbot von bleihaltiger Jagd-Munition in Feuchtgebieten ringen Agrarministerium und Umweltministerium um eine gemeinsame Linie. Die Chefin des Agrarressorts, Klöckner, schrieb an ihre Kollegin Schulze, ein pauschales Verbot werfe noch zu viele Fragen auf. Sie habe Sorge um den Tierschutz. Studien legen laut Klöckner nahe, dass der alternative Stahlschrot den Tod verzögere. Die EU-Kommission lässt derzeit über ein Verbot von Bleischrot in Feuchtgebieten wie etwa Mooren abstimmen. Allein in Schleswig-Schleswig schätzen nach ndr-Informationen Experten, dass jeder zehnte tote Seeadler an einer Bleivergiftung verendet ist. Die Tiere nehmen das Schwermetall vermutlich auf, wenn sie mit Blei beschossenes Aas fressen.| 11.07.2020 22:00 Uhr

1. FC Nürnberg rettet sich in letzter Sekunde

Zum Sport: Der 1. FC Nürnberg bleibt in der zweiten Fußball-Bundesliga. Die Franken verloren zwar das Relegations-Rückspiel beim FC Ingolstadt mit 1:3. Das Hinspiel hatte Nürnberg aber mit 2:0 gewonnen. Der spielentscheidende Anschlusstreffer für die Franken fiel heute erst in der 96. Minute. Ingolstadt bleibt damit in der dritten Liga.| 11.07.2020 22:00 Uhr

LOTTO

Und hier die Lottozahlen: 8 16 29 32 38 46 Superzahl: 7 Diese Angaben sind ohne Gewähr!| 11.07.2020 22:00 Uhr

Wettervorhersag

In der Nacht nachlassende Schauer. Anschließend meist locker bewölkt, teils klar und meist trocken. Tiefstwerte 13 bis 6 Grad. Morgen neben lockeren Wolken sonnig und meist trocken. Maximal 17 Grad auf Sylt bis 21 Grad in Hann. Die weiteren Aussichten: Am Montag freundlich und meist trocken, 18 bis 23 Grad. Am Dienstag heiter, im Westen Schauer möglich,19 bis 25 Grad.| 11.07.2020 22:00 Uhr