NDR Info Nachrichten vom 08.06.2020:
Spahn will Corona-App demnächst präsentieren
Berlin: Die Corona-Warn-App wird nach den Worten von Bundesgesundheitsminister Spahn in den kommenden Tagen vorgestellt. Die Bundesregierung wolle in einer Kampagne bei den Bürgern für die App werben, kündigte der CDU-Politiker in der "Rheinischen Post" an. Jeder, der die Anwendung auf sein Smartphone herunterlade, helfe bei der Eindämmung des Coronavirus. Spahn verteidigte die Verzögerung bei der Einführung der deutschen App. So müsse die Software hohe Anforderungen erfüllen. Zudem seien strenge Vorgaben beim Datenschutz einzuhalten. In mehreren europäischen Ländern gibt es bereits Corona-Apps, unter anderem in Frankreich und Italien. | 08.06.2020 08:45 Uhr
Erste Polizeireformen in den USA angekündigt
Washington: Angesichts des gewaltsamen Todes des Schwarzen George Floyd und der dadurch ausgelösten Proteste denken die ersten Städte in den USA über eine Reform ihrer Polizeiarbeit nach. In New York legte Bürgermeister de Blasio ein Konzept vor. Danach soll unter anderem der Umgang mit disziplinarischen Vergehen von Polizisten transparenter werden. In Minneapolis soll die städtische Polizeibehörde aufgelöst und durch eine neue Organisation für öffentliche Sicherheit ersetzt werden. In Minneapolis war es vor zwei Wochen zu dem Polizeieinsatz gekommen, in dessen Folge Floyd starb. Seitdem gehen Menschen landesweit auf die Straße, um gegen Polizeigewalt und Rassismus zu protestieren.| 08.06.2020 08:45 Uhr
Corona-Zahlen: RKI meldet 214 Neuinfektionen
Berlin: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben in den vergangenen 24 Stunden 214 neue Infektionen mit dem Corona-Virus gezählt. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, hat sich die Zahl seit Beginn der Krise auf fast 184.200 erhöht. Die Zahl der Toten im Zusammenhang mit dem Virus stieg um sechs auf jetzt 8.674. Laut RKI haben fast 170.000 Erkrankte die Infektion überstanden.| 08.06.2020 08:45 Uhr
GdP: müssen mit weiteren Missbrauchsfällen rechnen
Düsseldorf: Nach der Aufdeckung eines Pädophilen-Netzwerks in Münster rechnet die Gewerkschaft der Polizei mit weiteren Fahndungserfolgen. Es würden immer mehr Fälle bekannt, weil die Polizei ihre Ermittlungen in diesem Bereich stark ausgeweitet habe, sagte der GdP-Vorsitzende in Nordrhein-Westfalen, Maatz. Er befürchte Dimensionen, die sich bislang niemand vorstellen könne, so Maatz. In Nordrhein-Westfalen hatten Ermittler in den vergangenen Monaten mehrere schwere Fälle von Kindesmissbrauch aufgedeckt. Erst am Wochenende wurden bundesweit elf Verdächtigte festgenommen, die einem Pädophilen-Netzwerk in Münster angehören sollen.| 08.06.2020 08:45 Uhr
Tödlicher Unfall mit Wolf in Niedersachsen
Hannover: In Niedersachsen hat sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Wolf ereignet. Dabei kam nach Angaben der Polizei der 76 Jahre alte Autofahrer ums Leben. Auch der Wolf verendete. Der Unfall ereignete sich demnach in der Region Hannover auf der B 6 zwischen Bordenau und Frielingen. Das Auto kam nach der Kollision von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.| 08.06.2020 08:45 Uhr
Fußball: Werder Bremen taumelt Richtung II. Liga
Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga bangt Werder Bremen vier Spieltage vor dem Saisonende zunehmend um den Klassenerhalt. Die Bremer verloren 0:1 gegen den VfL Wolfsburg. Werder steht in der Tabelle damit drei Punkte hinter Düsseldorf auf Platz 17. Die weiteren Ergebnisse: Union Berlin gegen Schalke 1:1 und Augsburg gegen Köln ebenfalls 1:1.| 08.06.2020 08:45 Uhr
Wettervorhersage
Heute freundliche Abschnitte, gebietsweise Wolken, vor allem in Niedersachsen Schauer, Temperaturen von 15 Grad in Nordfriesland bis 21 Grad in Neustrelitz.| 08.06.2020 08:45 Uhr