NDR Info Nachrichten vom 13.05.2020:

Österreich öffnet Grenze zu Deutschland

Wien: In der Diskussion über die Wiederöffnung der Binnengrenzen der EU geht die österreichische Regierung voran. Wie Tourismusministerin Köstinger dem ORF bestätigte, soll die Grenze zu Deutschland vom 15. Juni an wieder vollständig geöffnet sein. Bereits in den kommenden Tagen würden die wegen der Corona-Pandemie eingeführten Kontrollen nur noch stichprobenartig durchgeführt. Auch in Deutschland mehren sich die Stimmen für eine schnelle Wiederöffnung der Grenzen innerhalb der Europäischen Union. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet forderte in der "Süddeutschen Zeitung", ein solcher Schritt müsse noch in dieser Woche erfolgen. Kanzlerin Merkel ist nach Angaben von Teilnehmern einer Sitzung der Unionsfraktion bereit für eine schrittweise Öffnung. Allerdings sollten Veränderungen nur in Kooperation mit den Nachbarstaaten erfolgen, wird Merkel zitiert.| 13.05.2020 10:45 Uhr

Bundestag diskutiert über Lage in Schlachthöfen

Berlin: Der Bundestag diskutiert heute über die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie. Bundesweit gibt es mehrere hundert Corona-Infektionsfälle in Schlachthöfen. Agrarministerin Klöckner forderte gestern Branchenvertreter zur Einhaltung der bestehenden Regeln auf. In Deutschlands größtem Fleischverarbeitungsbetrieb Tönnies haben die Behörden in einem ersten Schritt 800 Mitarbeiter auf das Coronavirus getestet. Die Ergebnisse werden ab heute erwartet. Nordrhein-Westfalen hat Tests für bis zu 20.000 Mitarbeiter aller Schlachthöfe des Landes angeordnet. Im Zentrum der Kritik steht die Wohnsituation der Beschäftigten. Die oft aus Osteuropa stammenden Mitarbeiter sind über Werkverträge bei Subunternehmern angestellt und leben häufig in engen Sammelunterkünften.| 13.05.2020 10:45 Uhr

Althusmann: Nordseeurlaub wird möglich sein

Hannover: Der niedersächsische Wirtschaftsminister Althusmann rechnet damit, dass Urlaub an der Nordsee in diesem Sommer möglich sein wird. Auf NDR Info äußerte der CDU-Politiker Verständnis dafür, dass Gastronomen und Hoteliers auf schnellere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen hofften. Die Tourismusbranche brauche eine Perspektive. Bis zu 30 Prozent der Betriebe seien von der Pleite bedroht. Angesichts zu erwartender Umsatzausfälle von zwei Milliarden Euro forderte Althusmann Bundeshilfen für die Branche.| 13.05.2020 10:45 Uhr

Briten dürfen an Arbeitsplatz zurückkehren

London: In Großbritannien sind nach fast zwei Monaten strikter Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie mehrere Lockerungen in Kraft getreten. Unter anderem konnten zahlreiche Menschen zu ihren Arbeitsstätten zurückkehren. Nach den Worten von Premierminister Johnson gilt das für alle Beschäftigten, die ihrer Tätigkeit nicht von zu Hause aus nachgehen können. Der Regierungschef mahnte zugleich, die Pendler sollten U-Bahnen und Busse möglichst meiden. Laut Verkehrsminister Shapps können vor allem die öffentlichen Verkehrsmittel in der britischen Hauptstadt London wegen der Abstandsregeln nur ein Zehntel der üblichen Passagierzahlen aufnehmen. Das Vorgehen der Regierung stößt nicht überall auf Zustimmung. Die Landesteile Schottland, Wales und Nordirland gehen einen strikteren Weg und lehnen eine zu schnelle Lockerung ab.| 13.05.2020 10:45 Uhr

Facebook zahlt kranken Mitarbeitern Entschädigung

San Francisco: Der Internet-Konzern Facebook zahlt Beschäftigten eine Entschädigung, wenn sie durch ihre Arbeit als Inhalte-Prüfer krank geworden sind. Nach Angaben von Anwälten einigten sich die Betroffenen mit dem Unternehmen auf eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 48 Millionen Euro. Tausende Facebook-Beschäftigte, die Inhalte bei dem Online-Netzwerk prüfen, müssen sich regelmäßig auch Szenen von Gewalt und Misshandlungen ansehen. Viele von ihnen würden an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden, so die Anwälte. Facebook kündigte an, die Gesundheit der Mitarbeiter künftig besser zu schützen. So sollen Videos standardmäßig nur noch in schwarz-weiß und ohne Ton abgespielt werden.| 13.05.2020 10:45 Uhr

Kurzwetter

Heute heiter bis wolkig mit teils kräftigen Schauern. Höchstwerte 9 bis 14 Grad. An der See frischer und stark böiger Wind.| 13.05.2020 10:45 Uhr