NDR Info Nachrichten vom 26.10.2018:
Fall Khashoggi: EU debattiert Waffenembargo
Brüssel: Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft hat die Mitgliedsstaaten zu einem Stopp aller Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien aufgefordert. Außenministerin Kneissl sagte der Zeitung "Die Welt", die Tötung des regierungskritischen Journalisten Khashoggi sei ein beispielloser Rechtsbruch, aber nur "der Gipfel des Horrors". Auch der Krieg im Jemen und die Katar-Krise sollten Anlass sein, als Europäische Union endlich gemeinsam gegenüber Riad aufzutreten und zu handeln. Gestern hatte bereits das EU-Parlament einen europaweiten Waffenexport-Stopp für Saudi-Arabien gefordert. Bundeskanzlerin Merkel verurteilte in einem Telefonat mit dem saudischen König Salman die Tötung Khashoggis und verlangte eine rasche Aufklärung.| 26.10.2018 06:45 Uhr
Parteien beenden Wahlkampf in Hessen
Wiesbaden: Zwei Tage vor der hessischen Landtagswahl geht der Wahlkampf der Parteien in den Schlussspurt. In Frankfurt wollen FDP-Chef Lindner und der hessische Spitzenkandidat Rock für die Liberalen werben. In Wiesbaden werden die Spitzenkandidaten der Linken, Wissler und Schalauske erwartet. Die Parteichefs der AfD, Meuthen und Gauland, unterstützen den Spitzenkandidaten ihrer Partei, Rahn, ebenfalls in Wiesbaden. Auch CDU, SPD und Grüne haben verschiedene Veranstaltungen geplant. Nach letzten Umfragen werden CDU und SPD bei den Wahlen am Sonntag im Vergleich zu 2013 deutliche Einbußen hinnehmen müssen. Zugewinne könnte es für Grüne und AfD geben. Und Linke und FDP stehen demnach vor dem erneuten Sprung in den hessischen Landtag.| 26.10.2018 06:45 Uhr
Paketbomben stammen vermutlich aus Florida
Miami: Im Zuge der Ermittlungen zu den Paketbomben in den USA hat das FBI ein Postzentrum in Florida durchsucht. Die Bundespolizei erhofft sich Hinweise auf den Absender der Päckchen. Sie geht davon aus, dass alle Sendungen an einer Stelle die Post durchliefen. Die insgesamt zehn Paketbomben waren an prominente US-Demokraten und Kritiker von Präsident Trump adressiert, unter ihnen die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Clinton, der frühere CIA-Direktor Brennan und der Schauspieler Robert de Niro. Explodiert ist keiner der Sprengsätze. Aus Ermittlungskreisen heißt es, es handele sich um sehr einfache Rohrbomben. Die Baupläne stammten aus dem Internet.| 26.10.2018 06:45 Uhr
Studie: Viele Deutsche machen Überstunden
Berlin: Arbeitnehmer in Deutschland haben einem Medienbericht zufolge im vergangenen Jahr im Durchschnitt rund vier Überstunden pro Woche geleistet. Wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichten, sind vor allem Fahrer von Last- und Lieferwagen von Mehrarbeit betroffen. Sie berufen sich dabei auf eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die knapp 10.000 Beschäftigte befragt hat. Der größte Teil von ihnen gab demnach an, das Gefühl zu haben, dass die Arbeit im vorgesehenen Zeitraum nicht zu schaffen sei. Finanzielle Anreize spielten dagegen eine untergeordnete Rolle, die geleistete Mehrarbeit werde nur selten bezahlt.| 26.10.2018 06:45 Uhr
Europa-League: Siege für Frankfurt und Leipzig
Zum Sport: Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt bleibt in der Europa-League auf Erfolgskurs. Die Hessen gewannen auch ihr drittes Gruppenspiel. Die Eintracht setzte sich gegen Apollon Limassol aus Zypern mit 2:0 durch. RB Leipzig besiegte Celtic Glasgow ebenfalls mit 2:0. Bayer Leverkusen unterlag dagegen beim FC Zürich mit 2:3.| 26.10.2018 06:45 Uhr
Das Wetter
Heute meist dicht bewölkt, im südlichen Niedersachsen sowie anfangs in Vorpommern ein wenig Sonne, im Verlauf von Nordwesten her Regen, an der Nordsee später auch Gewitter möglich, 11 bis 14 Grad.| 26.10.2018 06:45 Uhr