NDR Info Nachrichten vom 14.06.2018:
Merkel bleibt bei ihrer Asyl-Haltung
Berlin: Im unionsinternen Asylstreit hat Kanzlerin Merkel ihre Ablehnung von Zurückweisungen von Flüchtlingen an der deutschen Grenze bekräftigt. Die illegale Migration sei eine der großen Herausforderungen der Europäischen Union. Deswegen dürfe Deutschland nicht unilateral, unabgestimmt und zu Lasten Dritter handeln. Die Regierungschefin äußerte sich zum Abschluss der Ministerpräsidentenkonferenz im Kanzleramt. Sie blieb damit auf Konfrontationskurs zu Bundesinnenminister Seehofer. Dieser will jene Asylbewerber an der deutschen Grenze abweisen lassen, die bereits in anderen EU-Ländern registriert sind. Unterdessen wurde bekannt, dass Bayerns Ministerpräsident Söder in der Sitzung mit seinen Kollegen einen Eklat ausgelöst hat. Teilnehmern zufolge hatte er die Veranstaltung verlassen, um sich mit der CSU-Landesgruppe zu treffen und im Zuge dessen die Position der Christsozialen in dem Streit als Protokollnotiz eingebracht. Etliche Ministerpräsidenten wie etwa der schleswig-holsteinische Regierungschef Günther kritisierten Söders Vorgehen scharf. Niedersachsens Ministerpräsident Weil betonte, Protokollnotizen seien ein Hinweis dafür, dass man keine Mehrheit habe.| 14.06.2018 21:00 Uhr
Fußball-WM: Russland besiegt Saudi-Arabien
Moskau: Zum Auftakt der Fußball-Weltmeisterschaft hat Gastgeber Russland mit 5:0 gegen Saudi-Arabien gewonnen. Der russische Präsident Putin hatte zuvor die WM eröffnet. Er sagte, die Liebe zum Fußball verbinde alle zu einer Mannschaft. Russland habe alles getan, um einen Feiertag für den Weltsport auszurichten. In Berlin debattierte zeitgleich der Bundestag über die Lage in Russland. Grüne und FDP riefen dazu auf, im Zuge der WM an die Einhaltung der Menschenrechte zu erinnern. Die CDU äußerte die Hoffnung, dass die WM trotz Konflikten Brücken bauen könne.| 14.06.2018 21:00 Uhr
Lange Haftstrafen für Schlepper
Kecskemet: Ein ungarisches Gericht hat vier Schleuser wegen des Todes von 71 Flüchtlingen in einem Kühllaster verurteilt. Der Richter verhängte gegen die Hauptangeklagten 25 Jahre Haft. Er sah als erwiesen an, dass sie als kriminelle Gruppe Menschenschmuggel betrieben hatten und für den Tod der Migranten verantwortlich sind. Die Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak waren erstickt. Ihre Leichen wurden vor etwa drei Jahren in einem abgestellten Lkw an einer österreichischen Autobahn gefunden.| 14.06.2018 21:00 Uhr
Rathausaffäre: Hannover entlässt Dezernenten
Hannover: Die niedersächsische Landeshauptstadt hat Kulturdezernent Härke vorläufig vom Dienst suspendiert. Oberbürgermeister Schostok sagte nach einer Sitzung des Verwaltungsausschusses, damit solle der Betriebsfrieden im Rathaus gewahrt werden. Hintergrund ist eine Affäre um überhöhte Gehaltszulagen für zwei Spitzenbeamte der Stadt. Härke soll als früherer Personaldezernent für die jahrelangen Zuzahlungen verantwortlich gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn, den Oberbürgermeister sowie dessen Büroleiter wegen des Verdachts der Untreue.| 14.06.2018 21:00 Uhr
Parlament will Flughafen Tegel schließen
Berlin: Der Flughafen Tegel soll auch nach Ansicht des Abgeordnetenhauses der Hauptstadt in einigen Jahren schließen. Bei der entsprechenden Abstimmung stellten sich 90 von 149 Abgeordneten hinter die Landesregierung. Der rot-rot-grüne Senat will den alten Flughafen im Norden schließen, wenn der neue Airport BER öffnet. Der Bund und Brandenburg seien nicht bereit, Tegel dauerhaft in Betrieb zu lassen. Im September hatten mehr als 56 Prozent der Berliner Wähler dafür gestimmt, den alten Flughafen zu behalten.| 14.06.2018 21:00 Uhr
Börse Kompakt
Der Dax schließt bei 13.107 Punkten. Das ist ein Plus von 1,7 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 25.169 Punkte. Minus 0,1 Prozent. Der Euro kostet einen Dollar 16 03.| 14.06.2018 21:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Nachts nach Osten hin Wolken mit etwas Regen. Im Westen und Nordwesten später trocken und aufklarend. Tiefstwerte 16 bis 9 Grad. Morgen nach Norden hin länger sonnig, im südlichen Binnenland teils wolkig und meist trocken. Höchstwerte 20 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend oft längerer Sonnenschein und meist trocken, Temperaturen bei 22 bis 28 Grad. Am Sonntag schwül und bei einem Wechsel von Sonne und Wolken teils kräftige Schauer und Gewitter, 18 bis 24 Grad.| 14.06.2018 21:00 Uhr