NDR Info Nachrichten vom 15.03.2018:
Merkel will AfD-Wähler zurückgewinnen
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel will zur AfD abgewanderte Wähler wieder zurückgewinnen. Die neue Bundesregierung wolle die Probleme derer lösen, die aus Protest die AfD gewählt hätten, sagte Merkel in der ARD-Sendung "Farbe bekennen". Damit sei auch der Anspruch verbunden, die AfD kleiner zu machen und möglichst wieder aus dem Bundestag herauszubekommen. Im ZDF nannte die Kanzlerin Vollbeschäftigung als ein wesentliches Ziel der neuen Großen Koalition. Es gebe zu viele Menschen, die von der Grundsicherung lebten. Man wolle sie wieder in Arbeit bringen. Der Bundestag hatte Merkel gestern zum vierten Mal zur Kanzlerin gewählt. Mit 364 Stimmen erhielt die CDU-Chefin allerdings 35 Stimmen weniger, als Union und SPD Sitze haben.| 15.03.2018 06:15 Uhr
Warnstreiks in Niedersachsen
Hannover: In mehreren niedersächsischen Städten müssen Pendler heute früh mit Behinderungen im Nahverkehr rechnen. Der Grund sind Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Auch Kindertagesstätten, Sparkassen, Bibliotheken und die städtische Verwaltung sind von Ausständen betroffen. Aktionen sind unter anderem in Hannover, Osnabrück, Braunschweig, Salzgitter und Stade geplant sowie in Bremen und Bremerhaven. Die Gewerkschaft Verdi verlangt in den aktuellen Tarifverhandlungen sechs Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt.| 15.03.2018 06:15 Uhr
Bericht: Pflegeversicherung 2017 im Minus
Berlin: Die gesetzliche Pflegeversicherung hat das vergangenen Jahr offenbar trotz einer Beitragserhöhung erstmals seit 2007 wieder mit einem Minus abgeschlossen. Wie die Zeitungen der "Funke Mediengruppe" berichten, geht das aus Zahlen des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen, GKV, hervor. Demnach gaben die Pflegekassen 2017 etwa 2,4 Milliarden Euro mehr aus als sie einnahmen. Grund war vor allem die jüngste Pflegereform. Sie sieht höhere Leistungen für die Versicherten vor. Laut GKV besteht aber kein Anlass zur Sorge. Die Pflegeversicherung sei aufgrund der Rücklagen in einer guten finanziellen Verfassung.| 15.03.2018 06:15 Uhr
Tschechen demonstrieren für Pressefreiheit
Prag: In der tschechischen Hauptstadt haben Tausende Menschen für die Pressefreiheit demonstriert. Die Regierungskritiker zogen gestern Abend vom Zentrum der Stadt zum Amtssitz von Präsident Zeman auf der Prager Burg. Hintergrund ist die jüngste Rede von Zeman. Darin warf er dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen und liberalen Zeitungen vor, die Bevölkerung zu manipulieren. Zeman hatte im Januar die Stichwahl um das Präsidentenamt knapp gewonnen.| 15.03.2018 06:15 Uhr
Toys"R"Us will offenbar alle US-Filialen schließen
Chicago: Der insolvente Spielzeughändler Toys"R"Us plant offenbar die Schließung oder den Verkauf aller US-Filialen. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, soll Konzernchef Brandon die Angestellten bereits darüber informiert haben. Auch in anderen Ländern stünden Geschäfte vor der Auflösung. Toys"R"Us hat in den USA fast 900 Filialen. Von einer Schließung wären bis zu 33.000 Arbeitsplätze betroffen. Das Unternehmen lehnte eine Stellungnahme zu dem Bericht ab.| 15.03.2018 06:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der japanische Nikkei-Index liegt aktuell bei 21.780 Punkten. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent. Beim Dow Jones gab es ein Minus von 1 Prozent auf 24.758 Punkte. Der Dax: 12.238 Punkte; plus 0,1 Prozent. Der Euro kostet einen Dollar 23 82.| 15.03.2018 06:15 Uhr