NDR Info Nachrichten vom 04.03.2018:
Große Koalition ist beschlossene Sache
Berlin: Gut fünf Monate nach der Bundestagswahl ist klar, welche Parteien Deutschland in dieser Legislaturperiode regieren werden. Die SPD-Mitglieder stimmten dafür, erneut eine Koalition mit den Unionsparteien zu bilden. 66 Prozent der Teilnehmenden votierten mit Ja. Der kommissarische SPD-Vorsitzende Scholz sagte, nun gebe es Klarheit. Noch nicht bekannt ist, wen die Sozialdemokraten als Minister in das nächste Kabinett Merkel schicken. Nach den Worten von Scholz steht aber schon fest, dass es drei Männer und drei Frauen sein werden. Die CSU will am Montag ihre Minister vorstellen, die CDU hat dies bereits getan. Kanzlerin Merkel wird sich voraussichtlich am 14. März im Bundestag zur Wiederwahl stellen.| 04.03.2018 15:00 Uhr
Kühnert: Werden Koalition sehr kritisch begleiten
Berlin: Der Juso-Vorsitzende Kühnert hat angekündigt, die Neuauflage der Großen Koalition sehr kritisch zu begleiten. Der Gegner des Bündnisses sagte, man lasse sich weder einkaufen noch mit neuen Ämtern ruhig stellen. Eine programmatische Erneuerung der SPD bleibe dringend notwendig. Die CDU-Vorsitzende Merkel gratulierte der SPD zu dem Ergebnis des Mitgliederentscheids. Sie freue sich auf die weitere Zusammenarbeit zum Wohle des Landes. Die AfD als größte Oppositionspartei bezeichnete die Große Koalition hingegen als Katastrophe für Deutschland. FDP-Chef Lindner erklärte, er freue sich auf kluge Oppositionsarbeit. Die Linke teilte mit, durch das Votum der SPD-Basis sei ein Mitte-Links-Bündnis im Bund auf unabsehbare Zeit erledigt. Grünen-Chefin Baerbock zeigte sich erleichtert, dass die politische Hängepartie ein Ende habe.| 04.03.2018 15:00 Uhr
Schweizer stimmen wohl für Rundfunkgebühren
Bern: In der Schweiz will eine Mehrheit der Wähler die Rundfunkgebühren behalten. Nach der aktuellen Hochrechnung sprechen sich in einem Volksentscheid knapp 70 Prozent gegen eine Abschaffung aus. Angestoßen hatte die Abstimmung die Initiative "No Billag". Billag ist die Schweizer Gebühreneinzugszentrale. Die Unterstützer der Initiative argumentierten, der gebührenfinanzierte Rundfunk sei zu teuer oder sogar ganz verzichtbar. Die Gegner vertraten die Ansicht, ein unabhängiger Rundfunk sei für eine funktionierende Demokratie notwendig. Die Rundfunkgebühr in der Schweiz liegt bei umgerechnet 390 Euro pro Jahr und soll in Zukunft sinken. In Deutschland zahlen Haushalte pro Jahr 210 Euro.| 04.03.2018 15:00 Uhr
Gedenken an Völkermord an Sinti und Roma
Bergen-Belsen: In der Kz-Gedenkstätte in der Lüneburger Heide haben Vertreter von Politik und Gesellschaft an die während der NS-Zeit deportierten und ermordeten Sinti und Roma erinnert. Eine Mitarbeiterin des niedersächsischen Kultusministeriums, die den erkrankten Minister Tonne vertrat, sagte, nach wie vor sei der Völkermord an den Sinti und Roma im Bewusstsein der Bevölkerung zu wenig verankert. Ausgrenzung und Diskriminierung hätten lange vor 1933 begonnen und seien nach Kriegsende nicht vorbei gewesen. Anlass der Gedenkveranstaltung war die Deportation von mehr als 20.000 Sinti und Roma in das Konzentrationslager Auschwitz vor 75 Jahren. Einer der größten Transporte startete am 3. März 1943 in Hannover.| 04.03.2018 15:00 Uhr
Flugschreiber iranischer Maschine gefunden
Teheran: Im Iran haben Bergungsmannschaften die Flugschreiber der vor zwei Wochen abgestürzten Maschine gefunden. Wie ein Sprecher der Luftfahrtbehörde mitteilte, wurden sowohl der Flugdatenschreiber als auch der Stimmenrekorder entdeckt. Experten sollen die Daten nun auswerten. Beim Absturz der iranischen Maschine waren Mitte Februar alle 66 Insassen ums Leben gekommen. Die Unglücksursache ist unklar.| 04.03.2018 15:00 Uhr
Kapitän des AC Florenz gestorben
Rom: Der italienische Fußball-Erstligist AC Florenz hat den Tod von Mannschaftskapitän Davide Astori bekannt gegeben. Laut Club erlag der 31-Jährige einer plötzlichen Krankheit. Die italienische Profi-Liga sagte für heute alle Spiele ab.| 04.03.2018 15:00 Uhr
Handball - Hannover verliert
Göppingen: In der Handball-Bundesliga ist die Serie der TSV Hannover-Burgdorf nach 13 Spielen ohne Niederlage gerissen. Das Team unterlag am 23. Spieltag bei Frisch Auf Göppingen mit 19:30 und verpasste die Rückkehr an die Tabellenspitze.| 04.03.2018 15:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Heute Nachmittag wolkig mit Aufheiterungen und meist trocken. Höchstwerte minus 2 bis plus 9 Grad. Morgen nordöstlich der Elbe anfangs noch Regen oder Schnee möglich, rasch aber abziehend. Dahinter freundliche Abschnitte. Höchstwerte 1 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag neben dichten Wolken freundlich, später stellenweise etwas Schnee oder Regen möglich, 1 bis 8 Grad.| 04.03.2018 15:00 Uhr