NDR Info Nachrichten vom 08.02.2018:

CSU-Vorstand segnet Koalitionsvertrag ab

München: Als erste der drei beteiligten Parteien hat die CSU eine Neuauflage der Großen Koalition einstimmig gebilligt. Das teilte Parteichef Seehofer nach einer Vorstandssitzung mit. Man sei sich einig, dass der Vertrag die Grundlage für die nächsten Jahre sein soll. CDU, CSU und SPD hätten ein gutes Angebot für die Menschen im Land erarbeitet. Mit Blick auf die Verteilung der Ministerien sagte Seehofer, die CSU sei mit den Bereichen Inneres, Verkehr und Entwicklung sehr zufrieden. In der CDU regt sich dagegen Widerstand gegen die Ressortverteilung. Der Mittelstandspolitiker von Stetten sagte, es sei ein politischer Fehler, den Sozialdemokraten das Finanzministerium zu überlassen. Der stellvertretende Parteichef Bouffier verteidigte das Verhandlungsergebnis. Die Union insgesamt habe zehn Ministerien inklusive Kanzlerin, die SPD nur sechs.| 08.02.2018 15:15 Uhr

SPD-Spitze plant GroKo-Werbetour

Berlin: SPD-Chef Schulz und seine designierte Nachfolgerin Nahles wollen gemeinsam für den Koalitionsvertrag mit der Union werben. Die erste von insgesamt sieben SPD-Regionalkonferenzen ist für den 17. Februar in Niedersachsen geplant. Der Mitgliederentscheid über eine Neuauflage der Großen Koalition findet nach Parteiangaben vom 20. Februar bis zum 2. März statt. Zwei Tage später soll das Ergebnis verkündet werden. Für Unruhe in der SPD sorgt weiter der geplante Wechsel an der Spitze. Juso-Chef Kühnert kritisierte die Ankündigung von Parteichef Schulz, das Amt an die Fraktionsvorsitzende Nahles abzugeben. Nach Kühnerts Ansicht überlagert die Personaldebatte den Mitgliederentscheid. Der nordhein-westfälische SPD-Chef Groschek räumte nach der Entscheidung von Parteichef Schulz, Außenminister zu werden, ein Glaubwürdigkeitsproblem ein.| 08.02.2018 15:15 Uhr

Syrien kritisiert US Angriffe

Damaskus: Die syrische Führung hat den Angriff der US-Armee auf regierungstreue Truppen verurteilt. Es seien Kämpfer bombardiert worden, die gegen den IS und die Syrisch-Demokratischen Kräfte vorgingen, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Sana. Die Regierung in Damaskus betrachtet beide Gruppen als Terroristen. Die Syrisch-Demokratischen Kräfte sind jedoch mit der Anti-IS-Koalition unter Führung der USA verbündet. Nach Angaben der amerikanischen Armee sollen durch den Luftangriff im Osten des Landes mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen sein. Truppen von Präsident Assad hätten zuvor die Syrisch-Demokratischen Kräfte unter Beschuss genommen.| 08.02.2018 15:15 Uhr

Keine Abschaffung der Zeitumstellung

Straßburg: Die Zeitumstellung wird in der Europäischen Union vorerst nicht abgeschafft. Bei einer Abstimmung im EU-Parlament haben sich die Gegner der Sommerzeit nicht durchsetzen können. Eine Mehrheit sprach sich dafür aus, dass die EU-Kommission Vor- und Nachteile der Zeitumstellung prüfen soll. Während die Gegner im Parlament vor allem auf die gesundheitlichen Probleme vieler Menschen verwiesen, forderten die Befürworter dafür klare Nachweise.| 08.02.2018 15:15 Uhr

Haftstrafe gegen Oppositionelle in Bangladesch

Dhaka: Die Oppositionsführerin in Bangladesch, Zia, ist wegen Veruntreuung zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht sprach die frühere Premierministerin schuldig, in den 90er Jahren Spendengelder in Höhe von umgerechnet gut 200.000 Euro zweckentfremdet zu haben. Zias Partei, die oppositionelle BNP, sprach von einem politisch motivierten Urteil. Die Verteidigung will die Entscheidung anfechten. In der Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, kam es nach der Urteilsverkündung zu gewaltsamen Protesten.| 08.02.2018 15:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax fällt um 1 Prozent auf 12.468 Punkte. Der Euro kostet einen Dollar 22 72.| 08.02.2018 15:15 Uhr