NDR Info Nachrichten vom 28.12.2017:
Gericht fällt Urteil zugunsten von VW-Fahrern
Paderborn: Das Landgericht der nordrhein-westfälischen Stadt hat in der Diesel-Affäre Urteile zugunsten von VW-Besitzern gefällt. Drei Kläger können ihre Fahrzeuge zurückgeben und der Autokonzern muss sie mit Summen von bis zu 31.000 Euro entschädigen. Sie hatten VW direkt verklagt und dem Autobauer vorgeworfen, mit der Manipulationssoftware die Eigentümer von Volkswagen-Modellen vorsätzlich geschädigt zu haben. Die Klagen von sechs weiteren VW-Besitzern wies das Landgericht Paderborn dagegen zurück. Diese hatten von ihren Autohändlern Schadenersatz verlangt. Nach Ansicht des Richters hätten die Händler zunächst die Möglichkeit bekommen müssen, den Mangel zu beseitigen.| 28.12.2017 19:45 Uhr
Schwere Vorwürfe gegen Bamf
Nürnberg: Die Gleichstellungsbeauftragte des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Biesen, hat schwere Vorwürfe gegen die Führung der Behörde erhoben. Nach Information von NDR und Süddeutscher Zeitung sagte sie auf einer Personalversammlung Mitte Dezember, die Vorgaben der Amtsleitung seien wahnwitzig. Die Behörde verheize seine Mitarbeiter durch Überstunden und immer anspruchsvollere Ziele, ohne auf ihre Gesundheit zu achten. Auch der Gesamtpersonalratsvorsitzende Scheinost kritisierte den Umgang mit den Mitarbeitern. Er sprach von Einschüchterungsversuchen gegenüber Personalräten. Das Bundesamt nahm bislang zu den Vorwürfen keine Stellung.| 28.12.2017 19:45 Uhr
Gabriel verurteilt Anschlag in Kabul
Berlin: Bundesaußenminister Gabriel hat den Anschlag auf ein Kulturzentrum in der afghanischen Hauptstadt Kabul verurteilt. Der SPD-Politiker sagte, dieser heimtückische Terror richte sich gegen Bildung, freie Medien und gegen jeden Menschen, der eigenständig denke und entscheide. Gabriel sicherte der Regierung in Kabul zu, dass sich die Bundesregierung auch in Zukunft in Afghanistan engagieren werde. Heute früh hatte ein Attentäter in einem schiitischen Kulturzentrum offenbar mehrere Bomben gezündet und sich dann selbst in die Luft gesprengt. Laut Innenministerium starben mindestens 40 Menschen, mehr als 80 erlitten Verletzungen. Der IS reklamierte die Tat für sich.| 28.12.2017 19:45 Uhr
Städtetag will Investitionsstau abbauen
Berlin: Der Deutsche Städtetag hat ein Bündnis von Bund und Ländern gefordert, um den Investitionsstau zu verringern. Es gebe zu viele Aufgaben, die nicht auf die lange Bank geschoben werden dürften, sagte der neue Städtetags-Präsident, Münsters Oberbürgermeister Lewe auf NDR Info. Neben den notwendigen Investitionen in die kommunale Infrastruktur seien dies die Förderung nachhaltiger Mobilität, der Ausbau von Ganztagsschulen und die Integration der Flüchtlinge. Zudem sprach sich der künftige Chef des kommunalen Spitzenverbandes dafür aus, rasch eine neue Bundesregierung zu bilden.| 28.12.2017 19:45 Uhr
Niki-Übernahme: Nur noch ein Bieter im Rennen
Berlin: Der Verkauf der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki geht auf die Zielgerade. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter mitteilte, werden die Verhandlungen vorerst exklusiv mit einem Bieter fortgesetzt. In den nächsten Tagen solle der endgültige Kaufvertrag stehen. Ein Name wurde nicht genannt. Nach übereinstimmenden Medienberichten könnte der spanische Billigflieger Vueling den Zuschlag erhalten. Die Firma gehört zum IAG-Konzern um British Airways und Iberia.| 28.12.2017 19:45 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: In der Nacht bewölkt und einzelne, in Richtung Nordsee häufige Regen-, Schneeregen- oder Graupelschauer. Im Südosten und Osten oft trocken. Tiefstwerte 4 bis 0 Grad. Morgen im Nordwesten weiterhin einige Schauer. Sonst auch freundliche Phasen und meist trocken. Maximal 3 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend bedeckt und häufig Regen bei 4 bis 10 Grad. Am Sonntag windiges Regenwetter bei 8 bis 13 Grad.| 28.12.2017 19:45 Uhr