NDR Info Nachrichten vom 30.12.2016:

Keine russischen Sanktionen gegen die USA

Moskau: Im Streit über Hackerangriffe auf die USA wird Russland zunächst keine amerikanischen Diplomaten aus dem Land ausweisen. Präsident Putin erklärte, er wolle den Amtsantritt Trumps im Januar abwarten, ehe er über Schritte entscheide. Gestern hatte US-Präsident Obama 35 russische Diplomaten aus den USA ausgewiesen und den Schritt mit den mutmaßlich russischen Hackerangriffen während des Wahlkampfs begründet. Daraufhin kündigte der russische Außenminister Lawrow heute Vormittag an, 35 US-Diplomaten müssten Russland verlassen. Putin lehnte Lawrows Vorschlag ab. Zudem erklärte der Kremlchef, er bedauere, dass die Amtszeit von Obama mit einer weiteren Belastung der Beziehungen zwischen beiden Ländern ende.| 30.12.2016 18:15 Uhr

Überwiegend ruhige Lage in Syrien

Damaskus: Der erste Tag der Waffenruhe in Syrien verläuft weitgehend ohne Zwischenfälle. Die oppositionsnahe "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte" mit Sitz in Großbritannien meldete Gefechte in der Nähe der Hauptstadt Damaskus. Es sei aber unklar, ob Regierungstruppen oder Rebellen dafür verantwortlich seien. Außerdem wurden Luftangriffe syrischer Kampfflugzeuge aus der westlichen Provinz Hama gemeldet. Die landesweite Waffenruhe war um Mitternacht Ortszeit in Kraft getreten. Sollte sie halten, sind für Januar Friedensgespräche in der kasachischen Hauptstadt Astana geplant.| 30.12.2016 18:15 Uhr

Polizei: Guardian-Bericht über Misshandlung falsch

Berlin: Die Polizei hat Vorwürfe zurückgewiesen, Beamte hätten nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt einen Verdächtigen misshandelt. Der irrtümlich festgenommene Pakistaner sei definitiv nicht geschlagen worden, sagte ein Behördensprecher. Das habe dieser der Polizei selbst bestätigt. Bei seinem Interview mit der britischen Zeitung "Guardian" hat es offenbar Übersetzungsfehler gegeben, erklärte der Polizeisprecher. Die Autorin des Artikels hat sich noch nicht dazu geäußert. Der 24-jährige Pakistaner war unmittelbar nach dem Anschlag in der Nähe des Tatorts festgenommen worden. Nach kurzer Zeit war klar, dass er unschuldig ist. Derzeit befindet er sich in einem Zeugenschutzprogramm.| 30.12.2016 18:15 Uhr

BKA-Bericht: Weniger Straftaten von Flüchtlingen

Berlin: Die Zahl der Straftaten durch Flüchtlinge ist im dritten Quartal dieses Jahres stark gefallen Das geht nach Informationen von NDR und "Süddeutscher Zeitung" aus einem Lagebericht des Bundeskriminalamts hervor. Demnach wurden zwischen Juli und September gut 63.000 Fälle registriert, knapp ein Viertel weniger als zu Beginn des Jahres. Bei den meisten Straftaten ging es um Diebstahl und Körperverletzung. 17 Prozent der Fälle betrafen Schwarzfahren. Sexualstraftaten machten gut ein Prozent aus. Der Statistik zufolge werden Syrer, Iraker und Afghanen deutlich weniger straffällig als Zuwanderer vom Balkan oder aus Nordafrika.| 30.12.2016 18:15 Uhr

Autofrachter soll morgen nach Bremerhaven

Bremerhaven: Die Behörden haben das weitere Verfahren für den mit Schlagseite in der Außenweser ankernden Autotransporter festgelegt. Demnach soll die "Glovis Corona" morgen Bremerhaven anlaufen. Das fast zweihundert Meter lange Schiff werde gegen Mittag den Kaiserhafen erreichen. Es war auf der Fahrt von Hamburg nach Schweden, als Teile der Ladung durch starken Seegang verrutschten und das Schiff Schlagseite bekam. An Bord sind rund 1800 Fahrzeuge, darunter auch Panzer.| 30.12.2016 18:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax schließt bei 11.481 Punkten. Das ist ein Plus von 0,3 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 19.807 Punkte. Minus 0,1 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 05 53 gehandelt.| 30.12.2016 18:15 Uhr