NDR Info Nachrichten vom 23.12.2016:
Polizei nimmt zwei Verdächtige in Duisburg fest
Duisburg: Spezialeinheiten haben in der Stadt zwei Verdächtige festgenommen. Sie sollen möglicherweise einen Anschlag auf das Einkaufszentrum "Centro" in Oberhausen vorbereitet haben. Das teilte in der Nacht ein Polizeisprecher mit. Den Angaben zufolge handelt es sich bei den Festgenommenen um zwei Brüder aus dem Kosovo - 28 und 31 Jahre alt. Ob noch weitere Personen an den Anschlagsplänen beteiligt waren, sei noch unklar. In dem Einkaufszentrum hatte es am Abend einen mehrstündigen Großeinsatz der Polizei gegeben. Bewaffnete Beamte patrouillierten durch das Gebäude. Nach Schließung der Geschäfte gegen 22 Uhr wurden die meisten Einsatzkräfte wieder abgezogen. _| 23.12.2016 04:00 Uhr
Amri kurz nach Anschlag in Berlin gefilmt
Berlin: Der europaweit gesuchte Tunesier Anis Amri ist offenbar kurz nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt gefilmt worden. Der RBB berichtet, der Verdächtige sei auf einem Überwachungsvideo zu sehen, das in der Tatnacht im Berliner Stadtteil Moabit aufgenommen worden sei. Ort der Observation war demnach eine Moschee, die als Treffpunkt von Islamisten gelte. Der Tatverdächtige sei dort bereits vor gut einer Woche von Sicherheitskräften gefilmt worden. Gegen Amri wurde inzwischen Haftbefehl erlassen. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass er am Steuer des Lastwagens saß, der in den Weihnachtsmarkt raste. An der Fahrerkabine wurden Fingerabdrücke von ihm sichergestellt. Bei dem Anschlag am vergangenen Montag waren 12 Menschen getötet und fast 50 verletzt worden.| 23.12.2016 04:00 Uhr
Evakuierung von Aleppo beendet
Aleppo: Die Evakuierung der letzten Rebellengebiete im Osten der syrischen Stadt ist offenbar beendet. In übereinstimmenden Berichten heißt es, die letzten Busse mit Rebellen und Zivilisten hätten das Gebiet verlassen. Gleichzeitig verkündete die syrische Armee, Aleppo wieder vollständig unter Kontrolle zu haben. Die zweitgrößte Stadt des Landes war bis vor kurzem in einen von der Regierung kontrollierten Westen und einen von bewaffneten Rebellen gehaltenen Osten geteilt. Mitte November hatte die syrische Armee eine Offensive gegen die Aufständischen begonnen. Unterstützt wurde sie dabei unter anderem von Russland und dem Iran.| 23.12.2016 04:00 Uhr
Italien beschließt Rettungspaket für Banken
Rom: Die italienische Großbank Monte dei Paschi soll erneut mit Steuergeld gerettet werden. Die Regierung in Rom hat eine entsprechende Notverordnung erlassen. Das teilte Ministerpräsident Gentiloni in der Nacht mit. Danach wird der italienische Staat 20 Milliarden Euro bereitstellen, um den Bankensektor des Landes zu stabilisieren. Das Geld soll die Institute vor dem Zusammenbruch bewahren und die Ersparnisse der Bürger schützen. Italiens Banken haben in den vergangenen Jahren faule Kredite in Höhe von insgesamt 360 Milliarden Euro angehäuft. Monte dei Paschi gilt dabei als besonders gefährdet. Das Unternehmen kündigte bereits an, die Staatshilfe in Anspruch zu nehmen.| 23.12.2016 04:00 Uhr
Deutsche Bank beendet Hypotheken-Streit
Frankfurt: Die Deutsche Bank hat nach eigener Darstellung den Hypotheken-Streit mit den USA beigelegt. Demnach hat sich das Geldinstitut mit dem amerikanischen Justizministerium grundsätzlich auf einen Vergleich geeinigt. In der Vereinbarung verpflichtet sich die Deutsche Bank, eine Zivilbuße in Höhe von gut drei Milliarden Dollar zu zahlen. Weitere vier Milliarden Dollar stellt das Unternehmen für die Entschädigung von Verbrauchern in den USA bereit. Der Hypothekenstreit gilt als eine der größten Altlasten der Deutschen Bank. Die US-Aufsichtsbehörden sehen es als erwiesen an, dass das Institut auf dem Immobilienmarkt faule Hypotheken in hochkomplexen Wertpapieren versteckt hat. Tausende Anleger wurden im Zuge der Finanzkrise geschädigt.| 23.12.2016 04:00 Uhr
Evakuierung in Augsburg an Weihnachten
Augsburg: Die Stadt in Bayern bereitet sich auf die bundesweit größte Evakuierungsaktion seit dem Zweiten Weltkrieg vor. Wegen eines Blindgängers müssen am ersten Weihnachtsfeiertag mehr als 50.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Die Behörden haben alle Straßen in einem Radius von anderthalb Kilometern um den Fundort zum Sperrgebiet erklärt. Weite Teile der Augsburger Innenstadt sind davon betroffen. Die Entschärfung der Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird möglicherweise bis in die Abendstunden andauern. Die Behörden stellen für die betroffenen Anwohner Notunterkünfte bereit.| 23.12.2016 04:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Tagsüber stark bewölkt, gebietsweise aufgelockert mit etwas Sonne, weitgehend trocken. Maximal 4 Grad in Göttingen, 5 Grad in Neubrandenburg bis 8 Grad auf den Nordfriesischen Inseln. An der Nordsee abends Sturmböen. Die weiteren Aussichten: An Heiligabend windiges Schauerwetter, maximal 7 bis 10 Grad. Am 1. Weihnachtsfeiertag stark bewölkt mit zeitweiligem Regen, 9 bis 14 Grad.| 23.12.2016 04:00 Uhr