NDR Info Nachrichten vom 30.11.2016:
Zahl der Arbeitslosen wieder gesunken
Nürnberg: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist auf ein neues Rekordtief gesunken. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im November rund zwei Millionen 530.000 Menschen ohne Job. Das sind etwas weniger als im Oktober und 100.000 weniger als vor einem Jahr. Nach Ansicht von Experten hat der Rückgang vor allem saisonale Gründe. Auch im November ist der Herbstaufschwung noch leicht zu spüren, bevor im Dezember langsam die Winterarbeitslosigkeit einsetzt. Die Konjunktur sorge dagegen nur noch für einen verhältnismäßig schwachen Schub.| 30.11.2016 10:15 Uhr
Verfassungsschutz will Maulwurf-Fall aufklären
Berlin: Experten des Verfassungsschutzes arbeiten daran, den Fall des enttarnten mutmaßlichen Islamisten aufzuklären. Bundesamts-Chef Maaßen sagte, es müsse vor allem geprüft werden, ob und in welchem Umfang ein Schaden entstanden ist. Der Verdächtige war seit Frühjahr beim Verfassungsschutz angestellt und sollte die islamistische Szene beobachten. Mittlerweile soll er aber andere Extremisten im Internet vor Polizeiaktionen gewarnt und möglicherweise auch einen Anschlag mitgeplant haben. Der Mann flog auf, als er sich im Chat einem vermeintlichen Islamisten anvertraute, der in Wirklichkeit V-Mann des Verfassungsschutzes war. Konkrete Anschlagspläne haben die Ermittler bei dem Verdächtigen bislang nicht gefunden.| 30.11.2016 10:15 Uhr
Neue Runde im Pilotenstreik
Frankfurt am Main: An den Pilotenstreiks bei der Lufthansa gibt es mittlerweile offene Kritik vom Bodenpersonal des Unternehmens. Ein Mitglied des Betriebsrates sagte, ein mögliches Gehalts-Plus für die Piloten müsse an anderen Stellen des Konzerns gegenfinanziert werden. Teile des Gremiums haben deshalb für heute zu einer Kundgebung aufgerufen, um gegen die Forderungen der Gewerkschaft Cockpit zu protestieren. Die Piloten der Lufthansa legen heute erneut die Arbeit nieder - hunderte Flüge auf der Kurz- und Langstrecke wurden gestrichen. An den Airports in Hamburg, Hannover und Bremen fallen wieder fast alle Verbindungen von und nach Frankfurt und München aus.| 30.11.2016 10:15 Uhr
Pläne: Zuschüsse für Wohnen in teuren Gegenden
Berlin: Bauministerin Hendricks plant offenbar einen neuen Zuschuss für das Wohnen in teuren Gegenden. Nach einem Bericht der "Rheinischen Post" sollen Familien mit Kindern die staatliche Zulage erhalten. Voraussetzung sei ein Haushaltseinkommen von maximal 70.000 Euro pro Jahr. Kaufen Familien eine Wohnung in angespannten Lagen, könnten sie einen Zuschuss von 8.000 Euro bei einem Kind und bis zu 20.000 Euro bei drei Kindern erhalten. Über die Pläne werde koalitionsintern bereits diskutiert, schreibt das Blatt. Vor allem in innenstadtnahen Lagen ist es für viele Familien mittlerweile schwierig, Wohneigentum zu finanzieren.| 30.11.2016 10:15 Uhr
Unterschiedliche Bewertung der Globalisierung
Gütersloh: Die Auswirkungen der Globalisierung werden in der europäischen Bevölkerung sehr unterschiedlich bewertet. Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung sehen 55 Prozent der EU-Bürger in der zunehmenden internationalen Verflechtung eine Chance. 45 Prozent empfinden sie als Gefahr. Besonders groß ist das pessimistische Lager in Österreich und Frankreich. Die meisten Globalisierungs-Optimisten leben in Großbritannien, Italien und Spanien. Deutschland liegt genau im EU-Durchschnitt. Befragt wurden 15.000 Menschen in allen 28 Mitgliedsländern.| 30.11.2016 10:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax steigt um 0,6 Prozent auf 10.682 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index nahezu unverändert bei 18.308. Der Euro wird mit einem Dollar 06 55 gehandelt.| 30.11.2016 10:15 Uhr