NDR Info Nachrichten vom 21.11.2016:

Merkel rechnet mit polarisierendem Wahlkampf

Berlin: Bundeskanzlerin Merkel hat ihre erneute Kandidatur auch mit der angespannten internationalen Lage begründet. Es seien schwierige Zeiten, sagte die CDU-Chefin in der ARD-Sendung "Anne Will". Mit ihrer Ankündigung wolle sie beispielsweise deutlich machen, dass Deutschland von einem starken Europa profitiere. Sie stelle sich auf einen harten und polarisierenden Wahlkampf ein, fügte Merkel hinzu. Die Ankündigung der Kanzlerin löste bei den anderen im Bundestag vertretenen Parteien unterschiedliche Reaktionen aus. CSU-Chef Seehofer signalisierte Unterstützung. SPD-Vize-Stegner kündigte auf NDR Info dagegen einen harten Wahlkampf gegen Merkel an. Die SPD werde auf die Themen Gerechtigkeit, Friedenspolitik und Gleichberechtigung setzen.| 21.11.2016 08:15 Uhr

Vorwahl in Frankreich - Fillon gewinnt, Sarkozy raus

Paris: Der frühere französische Staatschef Sarkozy ist aus dem Rennen um eine Präsidentschaftskandidatur ausgeschieden. Sarkozy verlor die Vorwahl der Republikaner in Frankreich. Er räumte seine Niederlage ein und kündigte einen weitgehenden Abschied aus der Politik an. Klarer Sieger der Vorwahl um die Kandidatur der konservativen Partei ist der frühere Regierungschef Fillon. Er muss am kommenden Sonntag in einer Stichwahl gegen den ehemaligen Ministerpräsidenten Juppé antreten. In Frankreich wird im kommenden Frühjahr ein neuer Präsident gewählt.| 21.11.2016 08:15 Uhr

Studie: Deutsche sehen Populismus eher skeptisch

Berlin: In keinem der großen EU-Staaten sind die Menschen laut einer Studie weniger empfänglich für populistische Strömungen als in Deutschland. Wie die Tageszeitung "Die Welt" berichtet, geht das aus einer Untersuchung des britischen YouGov-Instituts hervor. Demnach befürworten in der Bundesrepublik 18 Prozent der Wahlberechtigten Überzeugungen, wie sie von der Partei AfD vertreten werden. In Polen seien es hingegen 78 Prozent, in Frankreich 63 und in Italien 47 Prozent. YouGov ist ein international agierendes Markt- und Meinungsforschungsinstitut. Es arbeitet überwiegend mit Online-Umfragen und bietet Teilnehmern auch Sachprämien an.| 21.11.2016 08:15 Uhr

Putin: Unter Trump wird sich nicht so viel ändern

Lima: Russlands Präsident Putin rechnet nach eigenen Angaben nicht mit einer radikalen Wende in der US-Wirtschaftspolitik. Putin sagte beim Asien-Pazifik-Gipfel in Peru, auch unter dem neuen US-Präsidenten Trump werde die liberale Handelspolitik des Landes nicht enden. Es gebe in allen Ländern einen großen Unterschied zwischen der Rhetorik im Wahlkampf und der Realpolitik, so Putin. Trump hatte angekündigt, als neuer amerikanischer Präsident mehrere Freihandelsabkommen aufzukündigen. Außerdem drohte er China mit hohen Strafzöllen.| 21.11.2016 08:15 Uhr

Noch mehr Tote nach Zugunglück in Indien

Neu-Delhi: Nach dem schweren Zugunglück in Indien ist die Zahl der Toten offenbar weiter gestiegen. Medienberichten zufolge haben Rettungskräfte mittlerweile mehr als 130 Opfer geborgen. Mehr als 200 Menschen wurden verletzt. Experten suchen weiter nach der Ursache. Wie das Eisenbahn-Ministerium mitteilte, könnten marode Schienen den Zug gestern zum Entgleisen gebracht haben.| 21.11.2016 08:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der japanische Nikkei-Index schließt bei 18.106 Punkten. Das ist ein Plus von 0,8 Prozent. Der Dax im frühen Handel aktuell 10.690 Punkte. Das ist ein Plus von 0,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 06 06 gehandelt.| 21.11.2016 08:15 Uhr