NDR Info Nachrichten vom 18.11.2016:

VW will 23.000 Stellen abbauen

Wolfsburg: Der VW-Konzern hat sich mit dem Betriebsrat auf einen massiven Stellenabbau geeinigt. In den kommenden Jahren sollen allein in Deutschland rund 23.000 Arbeitsplätze wegfallen. Das teilten Konzernleitung und Betriebsrat heute früh mit. Der Stellenabbau soll den Angaben zufolge sozialverträglich ablaufen. Betriebsbedingte Kündigungen seien zumindest für die Stammbelegschaft ausgeschlossen. Gleichzeitig kündigte VW an, in den nächsten Jahren rund 9.000 neue Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Bereichen zu schaffen. Der Konzern war zuletzt durch die Abgas-Affäre stark unter Druck geraten. Er steht aber auch vor neuen technischen Herausforderungen, wie der Umstellung auf Elektromotoren und der zunehmenden Digitalisierung in der Auto-Branche.| 18.11.2016 11:15 Uhr

EU-USA-Spitzentreffen in Berlin hat begonnen

Berlin: Bundeskanzlerin Merkel ist mit US-Präsident Obama und vier europäischen Staats- und Regierungschefs zu Beratungen zusammengekommen. Bei dem Sechser-Treffen im Kanzleramt soll es in erster Linie darum gehen, wie die aktuellen Krisen in Syrien, Irak und der Ukraine eingedämmt werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei vermutlich die Folgen der Wahlen in den USA. Für die Unterredung sind die britische Premierministerin May, Frankreichs Staatspräsident Hollande sowie die Regierungschefs von Italien und Spanien, Renzi und Rajoy, nach Berlin gereist. Obama wird die Runde am Mittag verlassen. Er fliegt von Berlin nach Peru und nimmt dort am Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft Apec teil.| 18.11.2016 11:15 Uhr

Merkel will Sonntag Pressekonferenz geben

Berlin: In der Frage einer erneuten Kanzlerkandidatur von CDU-Chefin Merkel steht die Entscheidung offenbar unmittelbar bevor. Die Partei hat bestätigt, dass Merkel am Sonntagabend eine Pressekonferenz geben wird. Sie soll im Anschluss an eine Klausurtagung des Parteivorstands stattfinden. Dies deutet darauf hin, dass sich die Kanzlerin zu einer erneuten Kandidatur als CDU-Vorsitzende auf dem Bundesparteitag Anfang Dezember äußern wird. Damit dürfte sich auch klären, ob sie bei der Bundestagswahl wieder als Spitzenkandidatin der Union antreten wird.| 18.11.2016 11:15 Uhr

Bundesrechnungshof kritisiert Jobcenter

Berlin: Der Bundesrechnungshof hat einem Zeitungsbericht zufolge die Vermittlungsarbeit in den Jobcentern kritisiert und mehr Effizienz angemahnt. Die Betreuung von Hartz-4-Beziehern, die an Förderprogrammen teilnehmen, sei deutlich verbesserungsbedürftig, zitiert die "Süddeutsche Zeitung" aus einem Bericht des Rechnungshofes. Häufig seien die Maßnahmen nur zufällig erfolgreich, so die Einschätzung der Prüfer. So werde etwa mit vielen Teilnehmern nicht darüber gesprochen, welche neuen Chancen sich durch die erworbenen Kenntnisse auf dem Arbeitsmarkt ergeben. Vom Bundesrechnungshof überprüft wurden dem Bericht zufolge fast 500 Fälle.| 18.11.2016 11:15 Uhr

Bambi für Mühe und Striesow

Berlin: Im Theater am Potsdamer Platz ist gestern Abend der Medienpreis Bambi verliehen worden. Anna Maria Mühe und Devid Striesow wurden als beste Schauspieler ausgezeichnet. Udo Lindenberg erhielt den Preis in der Kategorie Musik national, Robbie Williams wurde als bester internationaler Musiker geehrt. Der Bambi für Integration ging an Fußball-Bundestrainer Joachim Löw und in der Kategorie Sport erhielt die Weltranglisten-Erste im Damentennis, Angelique Kerber, die Auszeichnung. Insgesamt wurde der Bambi in 16 Kategorien vergeben.| 18.11.2016 11:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax fällt um 0,1 Prozent auf 10.669 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,6 Prozent höher bei 17.967 . Der Euro wird mit einem Dollar 06 02 gehandelt.| 18.11.2016 11:15 Uhr