NDR Info Nachrichten vom 29.10.2016:
Belgien unterzeichnet Ceta-Abkommen
Brüssel: Als letzter Mitgliedsstaat der EU hat Belgien das Freihandelsabkommen mit Kanada unterzeichnet. Außenminister Reynders setzte in einer feierlichen Zeremonie seine Unterschrift unter den Vertrag. Zuvor hatten die belgischen Regionen nach mehreren Zugeständnissen ihren Widerstand gegen Ceta aufgegeben. Die ursprünglich für vergangenen Donnerstag geplante Unterzeichnung von Ceta durch Kanada und die EU wird jetzt morgen nachgeholt. Kanadas Premierminister Trudeau reist dafür nach Brüssel. Das Abkommen wird nach EU-Angaben 99 Prozent der Zölle im Handel mit Kanada beseitigen. Befürworter erhoffen sich davon Auftrieb für die Wirtschaft und einen größeren Einfluss auf den globalen Handel. Kritiker befürchten eine Senkung von Umwelt- und Sozialstandards.| 29.10.2016 19:00 Uhr
CSU-Parteitag findet ohne Merkel statt
München: Der CSU-Parteitag Ende kommender Woche findet ohne die CDU-Vorsitzende Merkel statt. Das bestätigte CSU-Generalsekretär Scheuer. Merkel und CSU-Chef Seehofer hätten diese Entscheidung gemeinsam getroffen. In der Union gilt die Teilnahme der Vorsitzenden an den jeweiligen Parteitagen der Schwesterparteien eigentlich als obligatorisch. Allerdings hatte es zwischen Seehofer und Merkel in der jüngeren Vergangenheit starke Spannungen gegeben - vor allem in der Flüchtlingspolitik. Ob Seehofer im Gegenzug auch nicht beim CDU-Parteitag Anfang Dezember in Essen spricht, ist offen. Es gebe hier keinen Automatismus, hieß es bei den Christsozialen.| 29.10.2016 19:00 Uhr
Oettinger wegen Äußerungen in der Kritik
Brüssel: Der deutsche EU-Kommissar Oettinger sieht sich dem Vorwurf rassistischer und schwulenfeindlicher Äußerungen ausgesetzt. Auf einer Veranstaltung soll Oettinger abfällig von einer chinesischen Regierungsdelegation gesprochen haben. Auf einem Video ist zu sehen, wie er von Männern redet, die sich die Haare mit schwarzer Schuhcreme kämmten. Nach Angaben von Teilnehmern sprach Oettinger in dem Zusammenhang zudem von Schlitzaugen. In einem anderen Video-Abschnitt warnt Oettinger vor einer Pflicht-Homoehe, die auf der deutschen Tagesordnung stehe. SPD-Generalsekretärin Barley sagte "Spiegel Online", wer rassistische und homophobe Ressentiments bediene, disqualifiziere sich für politische Spitzenposten. Der Lesben- und Schwulenverband forderte eine Entschuldigung Oettingers. Ein EU-Kommissar müsse glaubhaft die europäischen Werte von Nichtdiskriminierung vertreten können. Kritik kam auch von den Grünen.| 29.10.2016 19:00 Uhr
Nord-CDU stellt Weichen für Neuanfang
Neumünster: Nach der Rückzugsankündigung des schleswig-holsteinischen CDU-Landesvorsitzenden Liebing hat die Parteispitze die Weichen für einen personellen Neuanfang gestellt. Wie der Landesvorstand nach Beratungen mitteilte, soll Fraktionschef Günther am Dienstag offiziell als Kandidat für den Parteivorsitz nominiert werden. Außerdem sei geplant, dass der 43-Jährige bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein in gut sechs Monaten als Spitzenkandidat der CDU antritt. Eine endgültige Entscheidung über den neuen Landesvorsitzenden fällt der Parteitag im kommenden Monat. Liebing hatte gestern überraschend seinen Rückzug angekündigt. Als Gründe nannte er schlechte Umfragewerte und innerparteiliche Kritik.| 29.10.2016 19:00 Uhr
Wolfsburg verliert in Bundesliga
Zum Sport: In der Ersten Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg einen Befreiungsschlag verpasst. Nachdem die Mannschaft zunächst in Führung gegangen war, unterlag sie Leverkusen mit 1 zu 2. In den weiteren Partien spielten Darmstadt gegen Leipzig 0 zu 2 Mainz gegen Ingolstadt 2 zu 0 Augsburg gegen Bayern München 1 zu 3 und Bremen gegen Freiburg 1 zu 3. In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Union Berlin gegen Düsseldorf mit 0 zu 1 verloren. Kaiserslautern gewann in Fürth mit 1 zu 0. Beim Tennis hat Angelique Kerber als erste Deutsche seit 20 Jahren das Endspiel der WTA Finals in Singapur erreicht. Die Weltranglisten-Erste gewann gegen die Polin Radwanska in zwei Sätzen und trifft morgen auf die Slowakin Cibulkova.| 29.10.2016 19:00 Uhr
Das Wetter
Das Wetter: In der Nacht von Nordwesten her bewölkt, an der Nordsee geringer Regen möglich, sonst meist trocken. Tiefstwerte 10 bis 6 Grad. Morgen viele Wolken, im Westen gelegentlich etwas Regen, zur Ostsee hin freundlicher, in Vorpommern meist sonnig. Maximal 10 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten Am Montag erst Nebel, dann teils etwas Sonne, meist trocken, 8 bis 13 Grad. Am Dienstag gelegentlich Regen, 10 bis 15 Grad.| 29.10.2016 19:00 Uhr