NDR Info Nachrichten vom 29.10.2016:
Merkel fährt nicht zum CSU-Parteitag
München: Die CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin Merkel, wird Ende kommender Woche nicht zum Parteitag der Schwesterpartei CSU kommen. Das hat der Generalsekretär der Christsozialen, Scheuer, bestätigt. Seinen Worten nach haben sich Merkel und CSU-Chef Seehofer gemeinsam darauf verständigt. Mit dem Fernbleiben Merkels beim diesjährigen CSU-Parteitag wird eine jahrzehntelange Tradition aufgegeben. In der Union gilt eine Teilnahme ihrer Vorsitzenden an den jeweiligen Parteitagen der Schwesterpartei normalerweise als obligatorisch. Seehofer hatte bis zuletzt offen gelassen, ob er Merkel zum Parteitag in München einladen werde. Das Verhältnis zwischen beiden Politikern gilt wegen des Streits in der Flüchtlingspolitik als angespannt.| 29.10.2016 17:45 Uhr
Ceta: Morgen wird unterschrieben
Brüssel: Das CETA-Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada soll morgen von beiden Seiten unterzeichnet werden. EU-Ratspräsident Tusk und der kanadische Regierungschef Trudeau vereinbarten den Termin für das Gipfeltreffen. Am Donnerstag hatte die belgische Region Wallonie Nachbesserungen am Ceta-Abkommen durchgesetzt und ihren Widerstand aufgegeben. Die EU und Kanada erhoffen sich von den Freihandelsvereinbarungen mehr Wachstum und Arbeitsplätze.| 29.10.2016 17:45 Uhr
Nord-CDU stellt Weichen für Neuanfang
Neumünster: Nach der Rückzugsankündigung des schleswig-holsteinischen CDU-Landesvorsitzenden Liebing hat die Parteispitze die Weichen für einen personellen Neuanfang gestellt. Wie der Landesvorstand nach Beratungen mitteilte, soll Fraktionschef Günther am Dienstag offiziell als Kandidat für den Parteivorsitz nominiert werden. Außerdem sei geplant, dass der 43-Jährige bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein in gut sechs Monaten als Spitzenkandidat der CDU antritt. Eine endgültige Entscheidung über den neuen Landesvorsitzenden fällt der Parteitag im kommenden Monat. Liebing hatte gestern überraschend seinen Rückzug angekündigt. Als Gründe nannte er schlechte Umfragewerte und innerparteiliche Kritik.| 29.10.2016 17:45 Uhr
BASF - Dritter Feuerwehrmann erliegt Verletzungen
Ludwigshafen: Nach der Explosion und den Bränden auf dem BASF-Werksgelände ist ein weiterer Feuerwehrmann seinen Verletzungen erlegen. Das teilte das Chemieunternehmen heute mit. Damit kamen infolge des Unglücks insgesamt vier Menschen ums Leben: Drei Mitglieder der Werksfeuerwehr und ein Matrose, der auf einem Tankschiff arbeitete. Zu der Explosion und den Bränden war es Mitte des Monats bei Arbeiten an Rohrleitungen auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen gekommen.| 29.10.2016 17:45 Uhr
Wolfsburg verliert in Bundesliga
Zum Sport: In der Ersten Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg einen Befreiungsschlag verpasst. Nachdem die Mannschaft zunächst in Führung gegangen war, unterlag sie Leverkusen mit 1 zu 2. In den weiteren Partien spielten Darmstadt gegen Leipzig 0 zu 2 Mainz gegen Ingolstadt 2 zu 0 Augsburg gegen Bayern München 1 zu 3 und Bremen gegen Freiburg 1 zu 3. In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Union Berlin gegen Düsseldorf mit 0 zu 1 verloren. Kaiserslautern gewann in Fürth mit 1 zu 0. Beim Tennis hat Angelique Kerber als erste Deutsche seit 20 Jahren das Endspiel der WTA Finals in Singapur erreicht. Die Weltranglisten-Erste gewann gegen die Polin Radwanska in zwei Sätzen und trifft morgen auf die Slowakin Cibulkova.| 29.10.2016 17:45 Uhr