NDR Info Nachrichten vom 28.10.2016:

Schleswig-Holstein "großer Gewinner" im Bildungstest

Kiel: Die Schüler in Schleswig-Holstein haben laut einem Vergleichstest besonders gute Deutsch-Kenntnisse. Das geht aus dem "Bildungstrend 2015" hervor, aus dem die Deutsche Presse-Agentur vor Veröffentlichung zitiert. Insgesamt holten demnach die bayerischen Schüler wieder die besten Ergebnisse. Auch Sachsens Schulen schnitten erneut sehr gut ab. Schleswig-Holstein gilt im Vergleich zum Test vor sieben Jahren als großer Gewinner. Baden-Württemberg fiel dagegen deutlich zurück. Die Leistungsstudie geben die Kultusminister der Länder regelmäßig als Pendant zum internationalen Pisa-Test in Auftrag. An dem Vergleich nahmen 37.000 Neuntklässler an bundesweit mehr als 1.700 Schulen teil. Sie wurden in den Fächern Deutsch, Englisch und in einigen Ländern in Französisch geprüft.| 28.10.2016 08:45 Uhr

Ceta-Abstimmungen in belgischen Regionen

Brüssel: Die belgischen Regionalparlamente stimmen heute über den ausgehandelten Kompromiss zum Handelsabkommen Ceta ab. Der Vertragstext sieht Zugeständnisse bei den umstrittenen Schiedsgerichten und dem Schutz der Landwirtschaft vor. Auch die 28 EU-Mitgliedstaaten haben bis Mitternacht Zeit, in einem schriftlichen Verfahren die neue Fassung anzunehmen. Im Anschluss könnte mit Kanada ein neuer Termin zur Unterzeichnung des Abkommens gefunden werden. EU-Kommissionspräsident Juncker hat den langwierigen Prozess bis zu einer Einigung über Ceta kritisiert. In den ARD-Tagesthemen warb er für eindeutige Regeln bei künftigen Handels-Gesprächen. Es müsse klar sein, was in europäische Zuständigkeit falle und was nationalen Parlamenten überlassen werde.| 28.10.2016 08:45 Uhr

Meeresschutzzone in der Antarktis beschlossen

Sydney: In der Antarktis wird eine neue Meeresschutzzone eingerichtet. Darauf haben sich in Australien 24 Staaten und die Europäische Union geeinigt. Das Gebiet im Rossmeer ist mit 1,5 Millionen Quadratkilometern gut viermal so groß wie Deutschland. Hier soll jegliche Fischerei verboten werden. Der Durchbruch gelang gegen den anfänglichen Widerstand von Russland beim Treffen der sogenannten "Kommission für die Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis". Umweltorganisationen sprachen von der ersten Schutzzone dieser Art in internationalen Gewässern. Das antarktische Rossmeer gilt als eines der letzten unberührten maritimen Ökosysteme.| 28.10.2016 08:45 Uhr

Union berät über Rentenpolitik

Berlin: Die Führung der Unions-Parteien berät heute über ihren Kurs in der Rentenpolitik. Kanzlerin Merkel, Fraktionschef Kauder, Finanzminister Schäuble, CSU-Chef Seehofer sowie die CSU-Landesgruppenvorsitzende Hasselfeldt treffen sich in Berlin. Dabei geht es um die CSU-Forderung nach einer Ausweitung der Mütterrente, um die Angleichung der Altersbezüge in Ost- und Westdeutschland sowie das künftige Rentenniveau. Das Gespräch dient der Vorbereitung der Verhandlungen mit dem Koalitionspartner SPD, die im November geplant sind.| 28.10.2016 08:45 Uhr

De Maiziere: Null Toleranz gegen Horror-Clowns

Berlin: Bundesinnenminister de Maizière hat ein entschlossenes Vorgehen gegen sogenannte Horror-Clowns angemahnt. Wenn Menschen massiv mit Gewalt bedroht würden, habe das mit harmlosen Halloween-Bräuchen nichts zu tun, sagte der CDU-Politiker der "Freien Presse" aus Chemnitz. Die Behörden müssten den Tätern mit null Toleranz entgegentreten. Andernfalls fühlten sich Nachahmer möglicherweise ermutigt. Der Minister forderte Betroffene auf, Strafanzeige zu stellen. Nur so könnten Täter gestellt werden und die Justiz gegebenenfalls rasch Urteile fällen. In den vergangenen Wochen hatte es bundesweit zahlreiche Fälle gegeben, bei denen Horror-Clowns Passanten erschreckten und teilweise verletzten.| 28.10.2016 08:45 Uhr