NDR Info Nachrichten vom 27.10.2016:

Ceta-Fortschritte: Kanada vorsichtig optimistisch

Ottawa: Kanada hat zurückhaltend auf die Verständigung Belgiens im Streit über das Freihandelsabkommen Ceta reagiert. Die Regierung sprach von einer grundsätzlich positiven Entwicklung. Bis zum Abschluss des Handelspakts sei allerdings noch einiges zu tun. Kanada werde den Vertrag unterzeichnen, sobald Europa in der Lage sei, betonte ein Sprecher des Handelsministeriums in Ottawa. Belgiens Ministerpräsident Michel hatte am Mittag bekannt gegeben, dass er sich mit den Regionen auf einen Kompromiss geeinigt hat. Bis Morgen um Mitternacht sollen die Regional-Parlamente zustimmen. Außerdem müssen die 27 weiteren EU-Staaten die Änderungswünsche billigen.| 27.10.2016 17:45 Uhr

DNA-Spur im Fall Peggy wird erneut geprüft

Bayreuth: Bayerische Ermittler haben Zweifel an einer Verbindung zwischen dem Vermisstenfall Peggy und dem mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt geäußert. Wie die Staatsanwaltschaft in Bayreuth mitteilte, könnte die DNA-Spur von Böhnhardt versehentlich an den Fundort von Peggy gelangt sein. Bei der Bergung des toten NSU-Mitglieds im Jahr 2011 sei möglicherweise dasselbe Instrument zur Spurensicherung eingesetzt worden. Ein endgültiges Ergebnis soll es laut Behörden nach weiteren Untersuchungen geben. Peggy war 2011 in Lichtenberg in Oberfranken verschwunden. Nach dem Fund ihrer Skelettteile im Juli dieses Jahres gaben die Ermittler überraschend bekannt, dass eine DNA-Spur Böhnhardt zuzuordnen sei.| 27.10.2016 17:45 Uhr

WWF warnt vor Raubbau an der Natur

Berlin: Die Menschheit lebt nach Angaben der Umweltorganisation WWF immer mehr über ihre Verhältnisse und gefährdet damit ihre eigene Lebensgrundlage. Weltweit werden einem neuen Bericht zufolge jedes Jahr 60 Prozent mehr Ressourcen verbraucht, als im gleichen Zeitraum nachwachsen können. Ohne einen Kurswechsel wären demnach im Jahr 2030 zwei Erden nötig, um den jährlichen Bedarf zu decken. Wie WWF-Vorstand Heinrich erklärte, ist die industrielle Fleischproduktion die größte ökologische Belastung. Der Konsum müsse reduziert, die Produktion nachhaltiger werden. Die Auswirkungen des Raubbaus zeigen sich laut WWF schon jetzt in Dürren, Hungersnöten und Artensterben.| 27.10.2016 17:45 Uhr

Viele obdachlos durch Erdbeben in Italien

Perugia: Nach dem erneuten Erdbeben in Mittelitalien können etwa 3.000 Menschen nicht in ihre Wohnungen und Häuser zurück. Die Behörden sprachen von zahlreichen zerstörten Gebäuden. Besonders die Dörfer östlich von Perugia seien in Mitleidenschaft gezogen worden. Zudem gebe es mehrere Verletzte. Bei seinem Besuch in der betroffenen Region sagte Ministerpräsident Renzi zu, dass alle zerstörten Häuser wieder aufgebaut werden. Die italienische Regierung stelle 40 Millionen Euro Soforthilfe bereit.| 27.10.2016 17:45 Uhr

Bundespräsident Gauck würdigt Krug

Berlin: Bundespräsident Gauck hat den verstorbenen Manfred Krug als einen der glaubwürdigsten Schauspieler unserer Zeit gewürdigt. Krug habe in vielen Rollen den Zuschauern menschliche Schwächen und Stärken vor Augen geführt, schrieb Gauck in einem Kondolenzschreiben an die Ehefrau des Künstlers. Seinem Management zufolge starb Krug bereits am vergangenen Freitag im Alter von 79 Jahren in Berlin. Er war in der DDR seit den 60er Jahren sehr erfolgreich, bevor er 1977 in die Bundesrepublik ging und mit Fernsehrollen wie dem Hamburger "Tatort"-Kommissar Paul Stoever und dem Anwalt in der Serie "Liebling Kreuzberg" einem breiten Publikum bekannt wurde.| 27.10.2016 17:45 Uhr