NDR Info Nachrichten vom 26.10.2016:

Kritik an Rüstungsexportpolitik

Berlin: Die Grünen haben die Rüstungsexport-Politik der Bundesregierung als verantwortungslos bezeichnet. Die sicherheitspolitische Sprecherin, Brugger, sagte, der heute verabschiedete Bericht entlarve das Gerede von einer restriktiven Genehmigungspraxis. Erneut gehörten Staaten mit katastrophaler Menschenrechtsbilanz zu den Kunden deutscher Waffenfirmen. Der Linken-Politiker van Aken forderte schärfere Regeln. Dem Bericht zufolge waren die Rüstungs-Ausfuhren im ersten Halbjahr um mehr als zehn Prozent gestiegen und zwar auf ein Volumen von gut vier Milliarden Euro. Wirtschaftsminister Gabriel sagte, Ausfuhren mit dem Ziel der Grenzsicherung, der Sicherung der Seewege und der Bekämpfung des Terrorismus seien im Interesse Deutschlands.| 26.10.2016 16:15 Uhr

Ceta-Unterzeichnung morgen ungewiss

Brüssel: Die für morgen geplante Unterzeichung des europäisch-kanadischen Freihandelsabkommens Ceta ist weiter ungewiss. Der Ministerpräsident der belgischen Föderation Wallonie-Brüssel, Demotte, äußerte sich zurückhaltend. Er sagte vor weiteren Beratungen über die Position Belgiens, von einer Einigung zu sprechen sei voreilig. Jeder Kompromiss müsse im übrigen ausführlich vom Regionalparlament geprüft werden. Vorher werde die französischsprachige Gemeinschaft kein grünes Licht geben. EU-Kommissionspräsident Juncker hatte am Vormittag gesagt, er rechne mit einer Einigung in Belgien noch im Laufe des Tages.| 26.10.2016 16:15 Uhr

Präfektur: Lager in Calais ist leer

Calais: Alle Flüchtlinge haben nach Angaben der Behörden wegen starker Brände das Lager in der nordfranzösischen Hafenstadt verlassen. Die zuständige Präfektin sagte, das Lager sei leer. Der Einsatz gehe zu Ende. Sie berichtete, dass vier Flüchtlinge wegen des Verdachts der Brandstiftung vorläufig festgenommen worden seien. Die Räumung des Camps hatte am Montag begonnen. Knapp zwei Drittel der schätzungsweise 6.500 Bewohner verließen freiwillig das Gelände. Busse brachten sie in Aufnahmezentren in andere Regionen Frankreichs.| 26.10.2016 16:15 Uhr

Morgen Streiks bei Eurowings

Düsseldorf: Eurowings-Passagiere müssen morgen mit Flugausfällen und Verspätungen rechnen Die Gewerkschaft der Flugbegleiter, Ufo, erklärte die Tarifgespräche für gescheitert und rief zum Streik auf. Details sollen bis zum Abend mitgeteilt werden. In dem Konflikt geht es um die Gehälter und Arbeitsbedingungen der rund 400 Flugbegleiter von Eurowings. Die Lufthansa-Tochter fliegt von Düsseldorf und Hamburg aus Ziele in Europa an.| 26.10.2016 16:15 Uhr

90-Jährige wegen Entführung vor Gericht

Aurich : Eine 90 Jahre alte Frau und drei Männer müssen sich seit heute wegen der Entführung eines Geschäftsmannes in Ostfriesland vor Gericht verantworten. Zum Prozessauftakt verweigerten die Angeklagten die Aussage. Die Staatsanwaltschaft am Landgericht Aurich wirft ihnen erpresserischen Menschenraub und besonders schwere räuberische Erpressung sowie Beihilfe dazu vor. Das Opfer war im April mehr als einen Tag in der Gewalt der Täter. Als Drahtzieher der Tat gilt der 67-jährige Sohn der 90-Jährigen. Er soll finanzielle Probleme gehabt haben. Gegen ihn wird in einem gesonderten Verfahren verhandelt.| 26.10.2016 16:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.665 Punkten. Das ist ein Minus von 0,9 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 18.095 Punkte; minus 0,4 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 09 30 gehandelt.| 26.10.2016 16:15 Uhr