NDR Info Nachrichten vom 26.10.2016:
Bundesregierung berät über Rüstungsexporte
Berlin: Das Bundeskabinett befasst sich zur Stunde mit der Entwicklung der deutschen Rüstungsexporte. Dem aktuellen Bericht zufolge erteilte die Regierung im ersten Halbjahr Ausfuhrgenehmigungen im Wert von gut vier Milliarden Euro - das ist etwa eine halbe Milliarde mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Export von Kleinwaffen ging leicht zurück, allerdings wurde zehn Mal so viel Munition für diese Waffen verkauft wie vorher. Außerdem beschäftigt sich die Regierung mit den Vorstellungen der Bürger von Lebensqualität. Den Kabinettsmitgliedern liegt das Ergebnis einer entsprechenden Befragung vor. Danach wünschen sich die Deutschen unter anderem Frieden, Sicherheit vor Einbruch und Diebstahl und eine gute Bezahlung von Arbeit.| 26.10.2016 09:45 Uhr
Ceta, Belgien... und noch kein Ende in Sicht
Brüssel: Das Ringen um das Freihandels-Abkommen Ceta geht weiter. Die Unterhändler der belgischen Zentralregierung und der Region Wallonie wollten ihre Verhandlungen heute früh fortsetzen. Es gebe noch zwei oder drei Probleme, die gelöst werden müssten, sagte der belgische Außenminister Reynders gestern Abend. Er sprach von Fortschritten. Bislang ist geplant, dass Ceta am Donnerstag auf dem EU-Kanada-Gipfel in Brüssel unterzeichnet wird. Dazu muss das Handelsabkommen von allen EU-Mitgliedsländern angenommen werden. Die regionalen Kritiker in Belgien befürchten durch Ceta Nachteile für die Bauern.| 26.10.2016 09:45 Uhr
Streiks bei Eurowings schon morgen
Frankfurt am Main: Flugreisende der Lufthansa-Tochter Eurowings müssen morgen offenbar mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Wie die Gewerkschaft der Flugbegleiter mitteilte, werden die Ufo-Mitglieder die Arbeit niederlegen. Details sollen bis heute Abend mitgeteilt werden. In den vergangenen beiden Tagen hatten Eurowings und die Gewerkschaft noch einmal über eine mögliche Lösung verhandelt, der letzte Einigungsversuch soll in der Nacht fehlgeschlagen sein. Hintergrund des Konflikts ist ein neuer Tarifvertrag für die rund 400 Flugbegleiter von Eurowings in Deutschland.| 26.10.2016 09:45 Uhr
Italien droht mit Veto gegen EU-Haushalt
Rom: Italiens Ministerpräsident Renzi hat mit einem Veto gegen den EU-Haushalt gedroht. Als Grund gab er die Weigerung anderer EU-Länder an, Flüchtlinge aufzunehmen. Er nannte Ungarn, Tschechien und die Slowakei. Italien zahle 20 Milliarden Euro an die EU und erhalte zwölf Milliarden zurück. Wer Mauern gegen Flüchtlinge errichte, könne das italienische Geld vergessen, so Renzi. Seit Anfang des Jahres wurden den italienischen Behörden zufolge fast 155.000 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet und nach Italien gebracht. Unterdessen will die EU-Kommission nähere Einzelheiten zu Italiens Haushalts-Planungen wissen. Brüssel hat in einem Brief um Klarstellung gebeten. Italien erwartet für das kommende Jahr ein Defizit von 2,3 Prozent. Mit der EU war dagegen eine Neuverschuldung von 1,8 Prozent vereinbart worden.| 26.10.2016 09:45 Uhr
Prozess um Misshandlungen in Höxter
Paderborn: In Nordrhein-Westfalen hat der Prozess um brutale Misshandlungen in einem Haus in Höxter begonnen. Vor dem Landgericht Paderborn müssen sich ein 46-Jähriger und seine ein Jahr ältere Ex-Frau verantworten. Ihnen werden mehrfache Körperverletzung sowie zweifacher Mord durch Unterlassen vorgeworfen. Die beiden Angeklagten sollen immer wieder mit Kontaktanzeigen Frauen in ihr Haus in Höxter gelockt und dort einige von ihnen schwer misshandelt haben. Zwei Frauen starben in Folge der Quälereien. Andere Opfer soll das Paar um größere Mengen Geld gebracht haben.| 26.10.2016 09:45 Uhr