NDR Info Nachrichten vom 26.10.2016:

CETA-Verhandlungen am Abend unterbrochen

Brüssel: In Belgien sind die Verhandlungen über eine Zustimmung zum europäisch-kanadischen Handelsabkommen CETA am späten Abend ohne Einigung unterbrochen worden. Außenminister Reynders sagte, in den sechsstündigen Gesprächen zwischen Zentralregierung und Regionsvertretern seien einige Fortschritte erzielt worden. Nun solle heute versucht werden, zu einer einheitlichen belgischen Position zu kommen. Ziel der von Reynders geleiteten Gespräche ist es, die Regionen dazu zu bewegen, dass sie CETA nicht länger blockieren. Die Wallonie befürchtet durch das Handelsabkommen etwa Nachteile für Bauern wegen billiger Fleischimporte. CETA muss von allen 28 EU-Staaten angenommen werden. Die EU und Kanada setzen nach wie vor darauf, das Abkommen Donnerstag unterzeichnen zu können.| 26.10.2016 04:00 Uhr

Ministerpräsident Weil begrüßt VW-Einigung in USA

Hannover: Der niedersächsische Ministerpräsident Weil hat die Zustimmung eines US-Richters zum Milliarden-Vergleich im VW-Abgasskandal als wichtigen Schritt zur Aufarbeitung der Affäre bezeichnet. Es bestehe nun Klarheit darüber, welche Folgen der Verstoß gegen Umweltbestimmungen in den Vereinigten Staaten habe, so Weil. Weitere Schritte zur Bewältigung der Abgas-Affäre würden sicherlich folgen müssen. Das Land Niedersachsen ist VW-Anteilseigner. Der Kompromiss in den USA umfasst Zahlungen von umgerechnet 15 Milliarden Euro. Der Großteil davon ist dafür vorgesehen, Besitzer manipulierter VW-Dieselwagen mit 2-Liter-Motoren zu entschädigen. Bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Motoren ringt Volkswagen allerdings weiter um eine Lösung mit den US-Behörden.| 26.10.2016 04:00 Uhr

Maas: An Polizisten gespart

Berlin: Bundesjustizminister Maas hat Versäumnisse bei der inneren Sicherheit eingeräumt. Maas sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, bei Polizei und Justiz sei zu viel gespart worden. Die besten Gesetze nützten nichts, wenn sie nicht ordentlich vollzogen werden könnten. Zusätzliche Polizisten seien deshalb dringend notwendig, so der Minister. Der Ressortchef äußerte sich vor dem Hintergrund des Berichts "Gutes Leben in Deutschland". Über das Papier berät heute das Bundeskabinett. Der Bericht ist das Ergebnis des Bürgerdialogs, bei dem die Bevölkerung aufgerufen war, online, über Postkarten oder bei Veranstaltungen der Politik zu sagen, was für sie Lebensqualität ausmacht. Dazu gehört auch das Gefühl von Sicherheit. Am wichtigsten ist den Bürgern Frieden.| 26.10.2016 04:00 Uhr

Gespräche über Syrien nun am Telefon

Berlin: Außenminister Steinmeier hat erneut telefonisch mit seinen amerikanischen und russischen Kollegen Kerry und Lawrow die Situation in Syrien erörtert. Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, Steinmeier habe sich enttäuscht über die Lage in Aleppo gezeigt. In drei Tagen Feuerpause sei es nicht gelungen, Verletzte aus der Stadt zu bringen und Hilfsgüter hinein zu schaffen. Lawrow machte die Aufständischen im Ostteil Aleppos dafür verantwortlich. Laut der Agentur Interfax ist Russland aber unter bestimmten Voraussetzungen zu einer neuen Waffenruhe bereit. Interfax zitiert Vize-Außenminister Bogdanow mit der Forderung nach einem verlässlichen internationalen Plan für den Abtransport von Verletzten sowie einer Trennung von Terroristen und der gemäßigten Opposition in Aleppo.| 26.10.2016 04:00 Uhr

Mordprozess in Höxter startet

Paderborn: Vor dem Landgericht beginnt heute der Mordprozess um das sogenannte Horror-Haus von Höxter. In dem spektakulären Kriminalfall muss sich ein geschiedenes Paar wegen gemeinsamen Mordes durch Unterlassen verantworten. Die beiden Angeklagten sollen immer wieder mit Kontaktanzeigen Frauen in ihr Haus im ostwestfälischen Höxter gelockt und einige von ihnen schwer misshandelt haben, so dass zwei sogar daran gestorben seien. Andere Opfer soll das mutmaßliche Täterduo um größere Geldmengen gebracht haben. Die Verbrechen waren im Frühjahr bekannt geworden und hatten bundesweit Entsetzen ausgelöst.| 26.10.2016 04:00 Uhr

DFB-Pokal: HSV gewinnt St.Pauli verliert

Zum Sport: Im DFB-Pokal hat es folgende Ergebnisse gegeben: Hallescher FC - Hamburger SV 0 zu 4 St. Pauli - Hertha BSC 0 zu 2 Sportfreunde Lotte - Bayer Leverkusen 4 zu 3 im Elfmeterschießen Mönchengladbach - VfB Stuttgart 2 zu 0 Eintracht Frankfurt - FC Ingolstadt 4 zu 1 im Elfmeterschießen SC Freiburg - SV Sandhausen 3 zu 4 im Elfmeterschießen sowie Dynamo Dresden - Arminia Bielefeld 0 zu 1 und Würzburger Kickers - TSV 1860 München 3 zu 4 im Elfmeterschießen| 26.10.2016 04:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Es ist meist trocken, Tiefstwerte plus 7 Grad am Niederrhein, plus 5 Grad auf den Inseln, plus 3 Grad in Rostock bis minus 1 Grad in Südholstein. Am Tag nach anfangs Nebel meist dichtere Wolken, zeitweise etwas Sonne, gegen Abend von der Nordsee her Regen. Höchstwerte 9 Grad in Neubrandenburg, 11 Grad an der Lübecker Bucht bis 12 Grad in Bonn. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag nach Südosten hin etwas Regen, sonst trocken bei 11 bis 15 Grad. Am Freitag wolkenreich, gebietsweise Regen, 11 bis 15 Grad.| 26.10.2016 04:00 Uhr